Günstige Oldtimer?
Welche Oldtimer könnt ihr empfehlen, die Spaß machen nicht zu wenig Leistung haben, aber trotzdem bezahlbar sind? Ich suche nach wie vor einen spaßigen, handgerissen Oldtimer der für wenig Geld den maximalen Spaß bietet. Kennt ihr bestimmte Modelle?
Was ist für dich ein Oldtimer? Kannst du schrauben? Willst du ihn täglich fahren oder als Zweitwagen? Hast du eine Garage? Kannst du den Wagen pflegen und selbst reparieren?
Älter als 30 Jahre, jünger geht auch mit Schrauben kenne mich leider nicht so gut aus, bin aber bereit mehr zu lernen. Würde ihn nur bei Schönwetter fahren und pflegen natürlich.
4 Antworten
Hier empfehle ich dir den Audi 80, den ich selber als Hobby besitze - und zwar einen Audi 80 B3 1.8S mit 90 PS. Der ist vollverzinkt, solide, komfortabel, sparsam, kompakt, zuverlässig und oft sehr günstig zu bekommen, weil ihn die Mehrheit immer noch als langweiligen alten Audi wahrnimmt. Selbst gute Rentnerautos kann man für unter 2000 Euro bekommen und kann sofort einsteigen und losfahren. Meiner hat 2022 nur 800 Euro gekostet, ich habe nochmal so viel investiert und einen tollen Youngtimer, der einfach Spaß macht, aber im Sommer auch zur Arbeit und im Alltag genutzt wird - immer top-zuverlässig bei entspannten Verbrauchswerten von maximal acht Litern Super (E5) auf 100 Kilometer. Das Auto fährt sich sehr angenehm, ist laufruhig, einzig das Schiebedach sollte er meiner Meinung nach haben, weil sich der Innenraum im Sommer sehr stark aufheizt durch die aerodynamische Form.
Die Ersatzteilversorgung ist problemlos, die Fahreigenschaften sind erstklassig. Am Audi 80 kann man auch als Laie noch viel selber machen, ich mache an ihm auch fast alles selber. Der 80 ist ein sehr primitives Auto, das dazu einlädt, selbst zu schrauben und es zu lernen. Auch auf der Straße ist er immer noch ansprechend. Er ist wie gesagt sparsam, aber er bereitet durch sein niedriges Gewicht, den kräftigen Motor mit 90 PS und das gute Fahrwerk viel Spaß: Er fährt sich zwar relativ "mercedesmäßig-gediegen", ist aber auch ein Auto, dem man bei Bedarf seine Rennsport-Qualitäten anmerkt (der 80 war in der DTM nicht erfolglos).
Der Audi 80 ist davon abgesehen sicherlich objektiv langweilig. Er ist zwar irgendwie Kult und es gibt viele Fans, aber wer keinen Bezug zu ihm hat, findet ihn langweilig und ihn nicht als Oldtimer wahr, weil man immer noch jeden Tag einen sieht. Seine Qualitäten muss man einfach spüren und ihn fahren in dem Wissen, dass man eines der zehn besten Autos besitzt, die jemals gebaut worden sind in einer Verarbeitung und Robustheit, die es so nie wieder gegeben hat und nie wieder geben wird - und er lädt gerade als Einstieg in das Oldtimer-Hobby alle ein, die bereit sind, ihn für sich zu entdecken.
Mir ist mein 80 so angenehm, dass er mehr ist als ein Oldtimer für das Wochenende und durchaus rege genutzt wird auch für längere Strecken. Ich fahre im Sommer oft auch mit ihm zur Arbeit und zu allen anderen Terminen, die so anstehen, weil er einfach nur Spaß macht und so zuverlässig ist. Wenn ich in meinen 80 steige, weiß ich, ich komme an und auch wieder heim und es wird "nix" sein, weil er einfach nur fährt und funktioniert.
Salue
Bisher habe ich die besten Erfahrungen mit Oldtimern gemacht, wenn ich kein bestimmtes Auto im Auge hatte und einfach über eine lange Zeit die Angebote im Internet beobachtet habe. Am besten sind nicht Plattformen, die sich ausschliesslich mit Autos befassen, sondern eher solche, die Gratisinserate beinhalten.
So bin ich an diesen Wagen, einem AMC Concord von 1978 geraten. Der Vorbesitzer war 87 Jahre alt und hatte Mühe mit der Lenkung. Dieser US-Kleinwagen hatte keine Servolenkung aber dafür ein aufpreispflichtiges 4-Ganggetriebe. Der 4.2 Liter Sechszylinder hat nur 112.5 PS aber endlos Dampf bei niedrigen Drehzahlen. Mit 1.5 Tonnen ist er auch nicht allzu schwer.
In Europa ist er eine echte Rarität. Der Wagen gelangte als Neuwagen als Einzelstück in die Schweiz.
Ich habe CHF 4500.- dafür bezahlt, aber noch rund CH 5000.- investiert.
Tellensohn

Austin Sprite ..... puristisch, mit etwas Tuning sehr spritzig und mit 10 bis 15k im Rahmen des Bezahlbaren.

Kürzlich fand ich preisgünstige Angebote für Opel Ascona Cabrios aus den 80ern. Die kosten im Topzustand um die 5000 Euro und für Bastler ab ca 1500. Die Limousinen sind sogar noch deutlich billiger.
Stimmt, der Ascona ist auch gut zu empfehlen und nicht teuer, selbst Rentnerautos kommen preislich nicht voran.
sie sind deutlich teurer als früher, aber vor allem die C Serie ist immer noch erschwinglich.
Daran wird sich auch nicht mehr viel ändern. Wie der Audi 80 ist er ein Auto, das emotional was auslösen muss für einen Bezug zu ihm.
Hallo ich hatte mal einen BJ. 1974, der ist mir unterm Arsch zusammengebrochen, Achsbruch glaube ich, war aber kurz vorher beim Tüv, bzw. DEKRA, aber sonst war er gut, sparsam kann ich nicht sagen, bin selten im Winter hängen geblieben, da konnte man noch mit Schneeketten auf der Bundesstraße fahren, weil die Räumfahrzeuge nicht nachkamen mit räumen