Growbox beheizen?

2 Antworten

Wo steht die Box denn? Im Keller? Wenn es wärmer wird, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit zwar automatisch. Aber kühl-feuchte Umgebung wird dir viel schneller den Schimmel in die Blüten bringen als in einem normalen Zimmer.

Das Licht könnte deine Box ausreichend aufheizen, muss man probieren. Bei Nacht steigt deine Luftfeuchte dann aber wieder. Ein schwieriges Klima wird schwierig bleiben. Zumal deine Pflanzen in der Blüte sehr durstig werden und dieses Wasser auch an ihre direkte Umgebungsluft abgeben und dort die feuchte hochtreiben..

Ist die Box denn unbedingt nötig? Du musst deinen Grow nicht verstecken und ein stabiles Klima ist in einem großen Raum leichter zu erreichen.


aiox1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 12:06

Sie steht im Keller genau, habe leider keine andere Möglichkeit. Zieht die Lüftung die Luftfeuchtigkeit aus dem Zelt oder wir hier automatisch auch gleich wieder die von aussen mit rein geblasen?

Wie würdest du die Situation lösen? Luftentfeuchter ins Zelt oder außen?

Wenn die 150w Lampe bei 20/4 genug Wärme abgibt, könnte man es ja so versuchen. Oder würdest du mir eine zusätzliche Heizung zur Sicherheit empfehlen?

aiox1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 12:15
@aiox1

*ergänzend*

Wenn ich die RLF ausserhalb vom Zelt mit einem Luftentfeuchter auf 40% bringe und die Pflanzen in die Blüte gehen, genügt dann die Lüftung des Zeltes um die RLF im Zelt konstant niedrig zu halten? Oder würdest du hier noch einen zusätzlichen entfeuchter im Zelt empfehlen? Wenn ja, welchen?

theCapsicum  17.11.2024, 12:59
@aiox1

Du brauchst das nicht.

Ich muss ein bisschen ausholen, was eigentlich die relative Luftfeuchte ist.

Die relative Luftfeuchtigkeit gibt an, wie viel Prozent des möglichen Wassers in der Luft einer Temperatur enthalten sind. Steigt die Luftfeuchtigkeit auf 100% an, setzt sich Tau ab bzw Nebel bildet sich.

Bei 16°C kann bis zu 13,63g Wasser in einem Kubikmeter Luft enthalten sein (RLF=100%)

In 20°C warmer Luft können schon 17,29g Wasser in einem Kubikmeter Luft enthalten sein (RLF=100%)

Kommt also 16°C kühle Luft mit 60% relativer Luftfeuchte ins Zelt, dann sind da 8,18g/m³ enthalten. Die Luft erwärmt sich im Zelt auf 20°C, aber es kommt nicht mehr Wasser dazu. Weil aber 20°C warme Luft mehr Wasser enthalten kann sinkt die relative Luftfeuchtigkeit auf 47% ab, nur weil die Luft jetzt wärmer ist.

theCapsicum  17.11.2024, 13:10
@theCapsicum

Die Energie um einen ganzen Keller zu entfeuchten ist blanker Irrsinn!

Die Energie um über mehrere Monate die Growbox im Keller warm genug zu halten ist aber auch extrem hoch. Das rechnet sich wirklich nicht und 20°C solltest du den Pflanzen tatsächlich bieten, auch wenn das Licht aus ist.

Sonst passiert abends nämlich genau das Gegenteil von Erwärmen beim Eindringen der Luft. Bei 20°C hast du meinetwegen 15g/m³ Wasser in der Luft (86% RLF). Nun kühlt das Zelt nachts auf 16°C ab. Die Luft kann aber ja dann nur noch 13,63g Wasser maximal aufnehmen. Der Rest bildet eine nasse Schicht in den Blüten und dort fängt es an zu schimmeln.

aiox1 
Beitragsersteller
 17.11.2024, 13:28
@theCapsicum

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!! Was wäre dann dein Lösungsvorschlag um das am effizientesten zu gestalten?

Mein Rat: Verzicht auf die Growbox oder auf den Keller.