Grelles blinken am Himmel

7 Antworten

Hallo MrBoerse, mir und meiner Freundin ist gestern Nacht genau das selbe passiert. Wir sahen ein Blinken am Sternenhimmel. Was uns sofort aufgefallen war, ist dass das Blinken zwei mal von der selben Position kam, womit irgendein Flugobjekt/Satelit direkt ausgeschlossen werden kann. Ein drittes mal hat es weiter links unten geblinkt und dann war es weg. 10 Minuten später ca. ist irgendetwas im Sternenhimmel aufgeleuchtet, das so hell war wie in ihrer Beschreibung. Was hat sich bei der Sternwarte Bochum ergeben?

Hallo mrboerse!

am ehesten, wie Alphacentauri1 auch schon bemerkte, reflektiertes Sonnenlicht von einem Satelliten. Die Iridium-Satelliten (Sat-Telefonie-System) sind z.B. bekannt dafür solche Erscheinungen (sogenannte Iridium-Flares), die ausgesprochen hell sind, hervorzurufen. Ursache sind ihre sehr großen Ausleger mit Solarzellen. Man kann diese Phänomene für eine definierte Region auch vorherberechnen.

Dazu sind Seiten wie www.heavens-above.com recht hilfreich. Falls Du Dir die Uhrzeit gemerkt hast, wäre das vielleicht einen Versuch wert. Länge / Breite einzugeben bitte nicht vergessen.

Supernovae sind Phänomene, deren auffällige Helligkeit viele Wochen andauert. Die kann man als Ursache ausschließen.

Ein Meteor ist auch eine Möglichkeit. Manchmal sind die Schweife nicht auffällig. Die Lage der Bahn zu deinem Ort der Beobachtung kann da eine Rolle spielen.

LG


mrboerse 
Beitragsersteller
 27.06.2013, 12:04

Hallo und danke für Ihre Antwort. Genau dasselbe haben mir die Mitarbeiter der Sternwarte Bochum auch gesagt und mir Bilder und Videos davon geschickt. Allerdings entspricht das nicht dem was ich gesehen habe und zu jener Zeit waren keine Satelliten an dieser Position unterwegs welche eine solch grelle Erscheinung hervorrufen könnten, lt. der Sternwarte. Die kurzen Erscheinungen welche ich sah, waren kurze persistente, also sich nicht bewegende, Lichter, welche wenn ich darüber nachdenke keine Sekunde lang beständig waren. Man stelle sich die Strobo-Positionslichter eines Flugzeuges vor, mache diese ca. 20x greller. Ich weiß so manch einer wird sich sagen "Ist doch egal und fertig", mich interessiert das Thema und würde schon gern wissen was es war.

Aber morgen sollten wir mehr wissen. Die IUZ Bochum schaut sich den Quadranten heute Nacht an, da es sich wohl auch um eine Explosion handeln könnte, bspw einem Kometen oder Asteroiden welche kollidiert sind (nicht meine Aussage).

Danke für die Antworten. Ich melde mich zurück :)

derastronom  27.06.2013, 19:57
@mrboerse

Ein Kompliment für das Team der Sternwarte Bochum! Es ist nicht immer selbstverständlich, dass so hilfsbereit agiert wird.

Bin neugierig, was da noch berichtet wird.

LG

Alphacentauri1  28.06.2013, 16:46
@mrboerse

Dein Interesse verstehe ich gut. Vorallem ist und war der Nachthimmel schon immer ein bisschen geheimnißvoll

Die beste Antwort könnte in den restlichen 5 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!