Grammatik: Vor oder von vor?

5 Antworten

Es war dumm, seit mehr als 10 Tagen nicht zu arbeiten.

_____________________________________________________

Deine Sätze ergeben leider keinen Sinn. Der zweite mit drei Präpositionen in Folge ("seit von vor") ist überhaupt nicht verständlich. Die Präpositionen von und vor können zwar direkt nacheinander vorkommen, aber in einer völlig anderen Bedeutung als der, die du vermutlich meintest, z. B.:

Heute ist Montag, der 13. Februar. Auf dem Tisch liegt immer noch

  • die Tageszeitung von Montag, dem 6. Februar.
  • die Tageszeitung von letztem Montag.
  • die Tageszeitung von vor einer Woche.
  • die Tageszeitung von vor sieben Tagen.

spanferkel14  13.02.2023, 01:48

P.S.

Auch der von mir konstruierte Satz ist ziemlich "schräg", aber man versteht ihn jedenfalls (halbwegs), denke ich 😔. Normalerweise würde man sagen:

  • Es war dumm von mir, dass ich mehr als 10 Tage nicht gejobbt habe. Das Geld fehlt jetzt an allen Ecken und Enden.

Es kann sich nicht um reguläre Arbeit handeln. Wer der Arbeit mehr als 10 Tage fernbleibt, hat entweder Urlaub oder er ist krank und hat eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt. Ein solches Fernbleiben ist nicht dumm, sondern völlig normal. - Es muss sich also um Jobben handeln. Der Sprecher hat fast 2 Wochen auf der faulen Haut gelegen und merkt jetzt plötzlich, dass er keine Kohle mehr hat und dass es eine dumme Idee war, so lange zu faulenzen.

Anders kann ich deine Sätze nicht deuten.

0

"von vor 10 Tagen" nee ... imo kann man das sagen, wann ein bestimmter Zeitpunkt war, nicht wann ein Zeitraum angefangen hat.

Also z.B. "Die Pizza liegt hier schon eine Weile rum. Die ist von vor 10 Tagen."

Ist aber auch ziemlich umgangssprachlich, imo

Beides so falsch, dass man es selbst beim besten Willen nicht versteht.


urannoying  13.02.2023, 00:30

Dachte ich gerade auch

0

Beide Sätze machen überhaupt keinen Sinn und sind komplett unverständlich.

Vielleicht meinst du das:

Es war dumm, seit 10 Tagen nicht mehr zu arbeiten.

Oder:

Es war dumm, 10 Tage nicht mehr zu arbeiten.


urannoying  13.02.2023, 00:34

Es war dumm, vor 10 Tagen nicht mehr zu arbeiten. würde doch auch noch Sinn ergeben.

0
VanLorry  13.02.2023, 00:41
@urannoying

Da passt iwie die Zeitform nicht, imo. "Es war dumm, vor 10 Tagen zu arbeiten aufgehört zu haben." - was vor 10 Tagen war, war dann aber auch schon beendet.

0

Hallo,

weder noch.

Vielleicht so:

Es war dumm, seit 10 Tagen nicht (mehr) zu arbeiten.

Es war dumm, 10 Tage lang nicht zu arbeiten.

Ohne Kontext ist das aber nicht wirklich zu sagen.

AstridDerPu