Götzenstatue im Tempel
Hallo zusammen, Was für eine götzenstatue meint hier denn jesus? Markus 13:14 HFA
Die Heilige Schrift redet von einer ›abscheulichen Götzenstatue‹. Versucht zu verstehen, was das Geschriebene bedeutet! Wenn ihr diese Götzenstatue dort stehen seht, wo sie nicht hingehört — im Tempel —, dann sollen alle Bewohner Judäas ins Gebirge fliehen.
9 Antworten
Hallo,
erst mal solltest du eine "Übersetzung" wählen, welche nicht ergänzende Begriffe in die Schriften mit einbaut. Die HfA ist hier sicherlich sehr "kreativ". Die meisten Übersetzungen bringen da keine Statue (wie auch immer) als Sinnbild der Verwüstung des Tempels.
Was für eine götzenstatue meint hier denn jesus?
Jesus meint also gar keinen Gegenstand. Er beschreibt eine Situation - die der Zerstörung Jerusalems - und gibt dazu einige Verhaltensempfehlungen. Es ist völlig sinnlos, sich über "ungelegte Eier" Gedanken zu machen.
Bei Matthäus (wo die gleiche Situation beschrieben ist oder "abgeschrieben" wurde) 24,4 steht:"4Jesus antwortete: Gebt Acht, dass euch niemand irreführt"
Dies gilt wohl auch für "geschönte" Bibelübersetzungen und die "Propheten" hier in der Plattform und anderswo, welche mit aufwändigem "Salm" und viel Geschwätz die Menschen verwirren wollen.
Gruß Viktor
Wenn mir eine Stelle in einer Bibel unverständlich erscheint suche ich sie in der "Bibel in gerechter Sprache" online. Denn da sind Fachmenschen verschiedenster Bereiche dabei die überlieferte Schrift nach heutigem Wissen über die verschiedenen Sprachgebräuche zu übersetzen. In Deinem Fall finde ich dann und kann dann anders verstehen als bei Deiner Übersetzung:
Wenn ihr das Scheusal der Verwüstung, das durch den Propheten Daniel geweissagt wurde, am °heiligen Ort stehen seht, – wer dies liest, soll aufmerken! – 16dann sollen die Menschen in Judäa ins Gebirge fliehen.17Wer gerade auf dem Dach ist, soll nicht erst nach unten steigen, um die Sachen aus dem Haus zu holen.
Hallo diamond,
eine 490Jahre alte Prophezeiung von Daniel wird hier zitiert, weil dieser von 70Wochen schreibt, wobei ein prophetischer Tag ein Jahr meint.
70 nach Christus wurde durch die Römer der Tempel zerstört.
Aber laut Eph.2, 21 ist ein geistlicher Tempel gebildet durch die Gemeinde der Urchristen, der aber ebenso unter Kontrolle der Römer gerät, nämlich durch den Pontifex maximus bzw. antichristliches Papstum, vgl. 2.Thes.2, 4, welches sich bereits erfüllt hat. Aber die ursprüngliche Gemeinde wird wieder hergestellt sein laut dem Propheten Daniel...
Bei Interesse mehr, LG
Die Heilige Schrift redet von einer ›abscheulichen Götzenstatue‹.
Nein, das ist nicht "die Bibel", sondern das sind bestimmte Bibelübersetzungen. Im Original steht was von einem "Gräuel der Verwüstung". Ein Ausdruck, der im jüdischen Kontext auf ein Götzenbild hindeuten kann ...
Aber vermutlich ist das Hauptquartier der radikalsten Zeloten im Tempel gemeint, die mit anderen Zeloten kämpften, während die streitenden Parteien gleichzeitig alle von den Römern belagert werden. Das trifft auf den Ausdruck "Gräuel der Verwüstung" besser zu als ein Götzenbild.
Hallo diamond88,
der Text hat wohl Dein Interesse geweckt? Trotzdem kann ich Dir jetzt nur eine Kurzauskunft geben, und nur, wenn Du willst, später weiteres erklären.
Markus 14, Matthäus 24 und Lukas 21 beginnen ja bekanntlich mit einer umfassenden Endzeitprophezeiung, nämlich über Ereignisse, durch welche die Endzeit des jüdischen Systems, mit seiner heiligen Stadt, Jerusalem, und dem heiligen Tempel,die Endzeit des gegenwärtigen Weltsystems der Menschenherrschaft,die für Menschenaugen ansonsten unsichtbare "parousia" (Gegenwärtigkeit) Jesu Christi als des von Gott im Himmel eingesetzten Königs gekennzeichnet sein würden.
Lies deshalb, bitte, die Verse aus den drei Evangelien, sowie Daniel 9, 25-27, dann wirst Du leicht erkennen, dass die "heilige Stätte" Jerusalem und der Tempel waren die durch das abscheuliche Ding, die Heere der römischen heidnischen Weltmacht verwüstet wurden und es für lange Zeit (Jerusalem), oder bis heute (Tempel), blieben.
Das war ja einfach, denn die Prophezeiung hatte sich schon innerhalb der Generation der Zuhörer Jesu und ihrer Zeitgenossen erfüllt, und zwar vom Jahr 33 bis zum Jahr 70, dem Jahr der Verwüstung der "heiligen Stätte", Jerusalem und des Tempels.
Da sich jedoch längst nicht alle Bestandteile der großartigen Prophezeiung Jesu seinerzeit erfüllten, steht uns auch zur vorherigen Kenntlichmachung der "parousia" Jesu, als des messianischen Königs, und der Endzeit der gegenwärtigen "alten Welt" noch ein verabscheuenswertes Ding, das gegen die "heilige Stätte" feindselig vorgeht, bevor.
Wenn Du Offenbarung 13 liest, lernst Du es als "das Bild", "das Standbild" des "Wilden Tieres" kennen. Was das "Wilde Tier", "das Bild des wilden Tieres", das "zweihörnige Lamm-Drachentier" und "der falsche Prophet" bedeuten, erkläre ich Dir gern auf Anfrage - und lege Dir dafür auch Beweise, anhand der Bibel und erlebten Tatsachen vor.
Grüße, kdd