Glückliche Kinder gibt es nicht mehr?

9 Antworten

Na ja, es kommt halt auch immer darauf an, wo man mit seinen Kindern wohnt. Aber die Freiheit, die wir früher in den 50er und 60er Jahren hatten, haben heutige Kinder lange nicht mehr.

Ich fand unlängst eine kleine Grafik, die zeigt, wie sich der Bewegungsradius von Kindern eingeschränkt hat:

Bild zum Beitrag

Heute fahren Eltern ihre Kinder 1.000 m zur Schule, was ich allerdings in einigen Stadtteilen auch für angeraten halte, denn auf unseren Straßen treibt sich viel zu viel Gesindel herum.

Mir kommt es heute oft so vor, als wenn schon Grundschulkinder einen Großteil ihrer Unschuld, Unbekümmertheit und Fröhlichkeit verloren haben.

 - (Schule, Menschen, Angst)

Die gibt es. Du achtest nur nicht darauf, bzw. bist dann wohl auch nicht an den Orten um sie zu sehen.


Calles15 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 22:30

Bei uns in der Straße haben die Kinder immer zusammen gespielt und die sind jetzt alle teilweise erst 9 oder 10...

Kessie1  23.02.2025, 22:33
@Calles15

Und die spielen jetzt nicht mehr in der Straße weil der Autoverkehr zugenommen hat, weil sie dort spielen, wenn du nicht Zuhause bist oder weil sie bei dem Wetter eher drinnen spielen?

Bei uns in der Nachbarschaft spielen die Kinder in den Gärten und nicht auf der Straße. Oder sie treffen sich an der Schule auf dem vorhandenen Spielplatz, gehen in den Hort und spielen dort.

Natürlich hat es sich verändert. Aber es bedeutet keineswegs, dass es heute keine glücklichen Kinder mehr gibt.

Calles15 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 22:41
@Kessie1

Wir wohnen in einer Sackgasse wo keine Autos durchfahren (außer die die dort wohnen) und die Gärten sieht man teilweise von außen und dort sind die Kinder auch nicht mehr...

Kessie1  23.02.2025, 22:43
@Calles15

Nur weil bei euch da keine Kinder spielen, bedeutet es ja nicht, dass es überall so ist. Und so warm ist es nun auch noch nicht, dass man wirklich Lust hat im Matsch und bei Kälte im Garten rum zu turnen oder auf der Straße, oder?

Calles15 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 10:02
@Kessie1

Ich habe früher jede Sekunde draußen verbracht...

Kessie1  24.02.2025, 15:48
@Calles15

Das ist ausgesprochen schön für dich. Aber die Zeiten haben sich nun mal geändert und "draußen" ist es heute alleine durch den Verkehr schon unsicherer als früher.

Ich sehe auch immer weniger. Liegt wohl daran, dass es heutzutage etliche Eltern gibt die ihren 2 jährigen Kindern Handys in die Hand drücken und sie damit aufwachsen.

Bei uns im Ort spielen viele Kinder. So ab 5-6 Jahren sind sie in der Regel mit Freunden alleine draußen unterwegs. Meiner auch. Im Winter weniger als im Sommer. Es gibt allerdings auch Kinder von denen man weiß, dass sie hier wohnen, die man aber nie sieht.

Also mir sprichst du aus der Seele. Ich hatte auch so eine Kindheit. Nach der Schule den Schulranzen in die Ecke schmeißen und dann den ganzen Tag draußen sein mit den Nachbarskindern.

Mein älterer Sohn ist auch so aufbgewachsen. Beim jüngeren bemerkte ich schon einen Unterschied im Umfeld. Die Kinder in seinem Alter waren durchgetaktet bis zum geht nicht mehr. Einmal rief mich eine Mutter an und sagte, ihr Sohn hätte von 15:00 bs 15:30 Zeit und ob er da zu meinen Sohn kommen dürfte... (????)

Ein anderes Mal haben wir einen Nachbarsbuben zum Schwimmen mitgenommen, die Mutter bedankte sich und meinte: Wir sind nicht so die 'draußen' Typen. Der konnte mit 10 nicht schwimmen. Für uns war es normal, dass wenn es heiß ist und wir frei haben, mit den Kindern schwimmen gehen. Mein Sohn konnte mit 4 Jahren schwimmen.

Einmal war ich im Kindergarten als Begleitperson mit bei einer Sportveranstaltung. Da gabs Kinder, die konnten nicht rückwärts gehen oder einen Purzelbaum machen mit 5.

Ich bin immer viel mit meinen Sohn rausgegangen, zum Fluss, in den Wald, der kletterte auf Bäume und versuchte, Steine am Fluss ans andere Ufer zu werfen. Einmal nahmen wir einen Freund mit, der konnte nicht mal 1 Meter werfen mit einem Stein.

Und da denk ich mir immer: Man braucht kein Geld, es kostet nichst, man muss den Kindern auch nichts beibringen, sie probieren sich eh selber aus. Aber einfach rausgehen mit denen! Das machen viele nicht mehr!

Im Gegenzug werden sie in alle möglichen Kurse geschickt, müssen Gitarre, Englisch, Steppen und sonst was lernen. Aber einfach mit denen rausgehen und Zeit mit ihnen verbringen das wird leider immer seltener.


Calles15 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 22:43

🤍