Glaubt ihr die Preise für EAutos könnten bald fallen?

6 Antworten

Ich verstehe diese Diskussion über die angeblich so unglaublich teure Elektroautos nicht, denn es gibt diesen Preis für "E-Autos" doch gar nicht, allenfalls kann man sich ein oder 2 (oder natürlich auch mehr) Preise für bestimmte Modelle ansehen.

Was tatsächlich ein Effekt ist, ist das es im Moment eine Knappheit an älteren Elektrischen Gebrauchtwagen gibt, die natürlich die Preise im Gebrauchtwagenmarkt hoch hält, das wird sich in den nächsten 10 Jahren nur wenig ändern, weil wir noch mindestens so lange brauchen bis eine Marktdurchdringung im Bestand erfolgt ist.

Bei Neuwagen wird verkannt, das man die Preise Inflationsbereinigt betrachten muss.

Geht man vom Durchschnittsjahresgehalt aus, und schaut mal genau hin, dann stellt man fest, dass gemessen am Durchschnittseinkommen ein VW-Käfer anfang der 50er Jahre teurer war, als heute ein Tesla Model Y.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

MaxSensibel  12.12.2023, 10:05

Und sieht man sich die Privatleasingamgebote an, kann man da bereits sehr vernünftig einsteigen, Klar, oft muss muss man vielleicht eine Klasse tiefer suchen, das fällt vielen immer noch schwer.

1
mloeffler  12.12.2023, 10:55
@MaxSensibel
eine Klasse tiefer suchen

Ich feiere Dich heute für diesen Kommentar.

Man stelle sich vor alle deutschen Autokäufer würden künftig nicht mehr überlegen ob das nächste Auto nicht zusätzlich noch dies, oder das (mehr PS, Mehr Kofferraum, bessere Beschleunigung u.s.w. ) nicht auch vielleicht sogar besser wäre, wenn es stattdessen etwas (kompakter, wendiger, sparsamer, umweltfreundlicher u.s.w. wäre als ihr letztes Auto) wie viel wäre schon allein dadurch gewonnen.

Ich habe vor vielen Jahren bei uns in der Firma (ich habe glück der Chef zu sein und das bestimmen zu können) die Parole ausgegeben alle eine Klasse kleiner und elektrisch. Ich selbst bin sogar demonstrativ von einem Volvo V60 in den Smart for2 umgestiegen und alle haben mitgemacht (Polo -> EUp!, Tiguan -> EGolf wir hatten Zeitweise sogar einen Twizy im Fuhrpark)

0

Da die aktuellen Verkaufszahlen aber auch die künftigen Zuschüsse wegfallen werden kann das sein .

Die Fahrzeuge sind aber eh schon Knapp Kallkuiert und die Zuschüsse/ Fördermittel die es gibt werden vermutlich auch draufgerechnet wie bei so Vielem was aktuell Subvensioniert wird..

Bei Heizungsanlagen aber auch bei allem was so an Wärmeisolierung und damit verbundenen Bezuschussmöglichkeiten angeboten wird ist das eine Milchmädchenrechnung, das trifft auch den Fahrzeugbereich.

Die Vorgaben um diese Förderungen zu erhalten sind So hoch das diese durch die Fördermittel oft genug voll geschluckt werden und nix einsparendes oder Kostenreduzierendes übrig bleibt.

Ohne Förderung kann man die vollen Rechnungsbeträge je nach persönlicher Veranlagung auch Steuerlich geltend gemacht werden .Durch die erhaltene Förderung kann der gesamte Rechnungsbetrag eben wegen der Förderung Steuerlich nicht mehr geltend gemacht werden und wird unterm Strich dann sogar deutlich teurer . Da hilft ein Gespräch mit einem Steuerberater/ Energieberater durchaus weiter..

Je mehr Modelle abseits der großen oder fetten SUV am Markt erscheinen, umso größer ist die Auswahl und dann wird man auch die Preisschraube nach unten drehen. Die aktuellen Beta-Tester dieser Autos zahlen ja gerne dafür bereits jetzt ein E-Auto zu fahren.

Weiters kommt es darauf an wie günstig die Chinesen nach Europa kommen können oder wollen.

Wie es langsam günstiger werden könnte, sieht man beim Volvo EX30, der sich die Plattform mit dem Smart #1, Smart #3 und dem Zeekr X teilt.

Mit Preisen weit unter 20.000 würde ich jedoch nicht mehr rechnen.

Möglich ist alles, können aber genau so gut nach oben gehen. Gibt für beides gute Argumente.

Wenn die so weiter machen mit steigenden Preisen, müssen die sie bald billiger machen, sonst kann sich das bald keiner mehr leisten.