Gibt O2 Daten raus?
Hallo allerseits :-)
Ich habe seit einigen Monaten ein "kleines" Problem. Hier eine kurze Beschreibung meines Problems:
Mein Vater hat im Juni 2018 bei der Telekom Magenta Regio ein DSL-Anschluss abgeschlossen. Ende August wurde dann von meinem Konto die erste Rechnung verbucht. Auf Nachfrage hat mein Vater mein Vater gemeint, dass er nicht wüsste, woher die Telekom meine IBAN wüsste. Ich persönlich habe kein Konto bei der Telekom. Ich habe ein Handyvertrag bei O2 und einen DSL-Anschluss bei 1&1. Also habe ich die Summe zurückgebucht. Mein Vater hatte schon gezahlt. Nach ca. einer Woche kam eine Zahlungserinnerung bei meinen Eltern an. Natürlich handelte es sich dabei um die Summe, die ich zurückgebucht hatte, obwohl mein Vater schon gezahlt hatte. Um keine weiteren Probleme zu verursachen hat mein Vater nochmal gezahlt, anstatt direkt mit der Telekom Kontakt aufzunehmen. Im nächsten Monat nochmal genau das gleiche Spiel: Papa zahlt die offene Rechnung, von meinem Konto wird Geld abgebucht, ich buche es zurück, Zahlungserinnerung kommt nach einer Woche an, Papa ignoriert diese dieses Mal. Den Kundenservice zu kontaktieren erscheint unmöglich. Oktober und November nochmal das gleiche Spiel. Mein Vater und ich entscheiden uns in einen Telekomshop zu gehen, um das Problem zu lösen und dort wird uns weiß gemacht, dass mein Vater zu viel gezahlt hätte, er einen Guthaben hätte und deswegen die nächsten Monate nicht zahlen müsste. Was meine IBAN angeht, konnten sie mir keine Auskunft geben, woher die Zahlungsstelle diese hätte. Im Dezember dann der Schock: DSL-Anschluss wurde gecuttet, und am 10.12 kam ZWEIMAL eine fristlose Kündigung von der Telekom mit der Zahlungsaufforderung in Höhe von einmal 66€ und einmal von 94€. Meine Eltern sind daraufhin wieder zum Telekom-Shop gegangen und dort hieß es, dass die 94€ zu zahlen seien, bevor wieder ein neuer Vertrag abgeschlossen werden kann. Gesagt, getan und als es darum ging den neuen Vertrag abzuschließen, hat der Mitarbeiter dort meinen Eltern erzählt, dass es angeblich eine Interferenz mit meinem O2-Vertrag gegeben haben soll und sie somit an meine IBAN gekommen seien. Desweiteren wurde meine Handynummer, als ich bei der Freischaltung des DSL-Anschlusses im Juli da angerufen hatte, gespeichert, obwohl ich dies nie genehmigt habe. Am 19.12 wurde von meinem Konto dann wiedermals eine Summe in Höhe von 35€ abgebucht. Wieder habe ich das Geld zurückgebucht. Am Freitag habe ich ENDLICH jemanden vom Kundenservice erreichen können und er hat mir weiß machen wollen, dass dies die Rechnung für den Monat November sei. Er hat darauf beharrt, dass mein Vater meine IBAN am Telefon durchgegeben hätte, ich habe ihm aber versichert, dass das nicht möglich sei.
Nun die Hauptfrage: Ist solch eine Interferenz möglich? Darf O2 einfach meine Daten rausgegeben, bzw kennt ihr ähnliche Fälle?
4 Antworten
Es besteht gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit, Datenschutzbeschwerden bei der entsprechenden Aufsichtsbehörde zu stellen. Das ganze geht auch ohne Konsultation eines Anwalts.
Weitere Informationen und welche Behörde zuständig ist, gibt’s hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/Ueberblick/MeineRechte/Artikel/BeschwerdeBeiDatenschutzbehoereden.html
O2 gibt keine Zahlungsdaten an die Telekom und die Telekom keine Zahlungsdaten an O2.
Zudem bucht auch die Telekom nichts ab ohne unterschriebenes SEPA-Mandat. Also hat irgendwer das Mandant ausgefüllt mit Deiner IBAN und bei der Telekom eingereicht. Warum fragst Du nicht einfach bei der Telekom nach einer Kopie?
Er meinte, dass eine Löschung nicht möglich sei, er nur den Eintrag in seiner Datenbank ändern könnte. Sprich, ich musste eine andere IBAN angeben, ansonsten hätte er meine nicht gelöscht.
Sowas nie mit der Hotline klären. Schriftlich oder zumindest per eMail.
Nein.
Tipp: vergiss alle Mitarbeiter in einem Telekom-Shop (gilt auch für andere Anbieter).
Ansprechpartner ist der Vertragspartner, in dem Fall die Telekom. Im Antrag stehen auch die vereinbarten Zahlungsbedingungen. Dort einfach mal nachschauen.
Jetzt einfach mal den Vertragspartner kontaktieren und die Daten für die Zahlungen berichtigen.
Habe ich. Es geht darum herauszufinden, woher die Telekom Zugang zu meiner IBAN bekommen hat, obwohl diese weder von mir noch von meinem Vater mitgeteilt wurde und von meiner Seite aus auch nie ein Lastschriftmandat unterschieben wurde.
Problem: Mein Vater hat diesen Vertrag telefonisch abgeschlossen und soweit ich informiert bin, wurde nie ein schriftlicher Vertrag per Post zu meinen ELtern gesendet.
Ich würde mich mit einem Anwalt zusammensetzen und deinen Fall schildern, denn das geht garnicht, dass ihr doppelt zahlt.
Bin ich auch der Meinung, aber ich bekomme meinen Vater nicht dazu überredet. Er ist der Meinung, dass man dies auch ohne Anwalt lösen kann.
Kann man leider nicht. Wenn ihr nichts unternehmt, dann wird auch keine Lösung kommen.
Ja sehe ich genauso. Aber da es sich dabei nicht um meinen DSL-Vertrag handelt, weiß ich nicht ob ich da ohne das Einverständnis meines Vaters was machen kann. Ich kann nur wegen meiner IBAN was machen.
Habe ich, abr der Mitarbeiter den ich am Telefon hatte, wirkte sehr genervt was meine Nachfragen angehen und meinte auch, dass sie keine Kopie rausgeben dürften. Ich habe ihn dann darum gebeten, alle meine Daten unverzüglich gemäß DSGVO zu löschen