Gibt es Stromstoßschalter um Lampen zweier Stromkreise synchron zu schalten
Hallo,
Geht darum das die zwei Flurlichter an zwei verschiedenen Sicherungen hängen, im Moment hat jedes zwei Taster und einen eigenen Stromstoßschalter.
Wie bekomme ich die synchron geschaltet ohne beide auf die selbe Sicherung hängen zu müssen? (Geht nämlich nicht mit der Verkabelung).
Gibt es hierfür passende Stromstoßschalter, die idealerweise zwei getrennte synchron geschaltete Ausgänge und auch zwei getrennte Eingänge Haben (wegen den Tastern die ja auch auf verschiedenen Kreisen hängen).
Ich hätte zwei Notlösungen, aber beide nicht ganz zufriedenstellend.
Danke.
Gruß, Benji
3 Antworten
man könnte kreuzweise die vorhandenen stromstoßschalter mit so genannten Kopplerrealais verbinden. also von Tasterkreis "A" über die Spule von Relais "1" zum Nulleiter und von Tasterkreis "B" über die Spule von Relais "2" ebenfalls zur Null...
die schließerkontakte von Relais 2 schließen den Tasterkreis von Stromstroßschalter A kurz, und die Schließerkontakte von Relais 1 den tasterkreis von Stromstoschalter B
lg, Anna
das wird schon nicht passiren. WENN überhaupt. dann wird die "kathastrophe" dann eintreten, wenn z.b. bei einem mal tasten die Sicherung eines der treppenlichtkreise nicht drin war. dann müsste man eben syncronisiren, in dem man einen der beiden kreise abschaltet und dann einmal tastet...
lg, Anna
Bin nicht sicher, ob es solche "dualen" Stromstoßschalter gibt.
Kann auch nur eine Notlösung anbieten: die Schaltung kaskadieren, d.h. die beiden Stromstoßschalter über einen dritten anzusteuern. In welcher Phase der dritte hängt, ist in diesem Falle unerheblich.
Das einfachtse wären zwei 2-polige Relais, welches jeweils beim Betätigen eines Tasters die beiden Eltakos durchschalten. Zweipolige Stromstossschalter gibt es, aber ich kenne keine mit 2 getrennten Steuerstromkreisen.
Gibt es denn Koppelrealais mit zwei getrennten Ausgängen um verschiedene Stromkreise dranzuhängen?
Danke, Die Idee hatte ich auch schon, aber über die Phase, da darüber getastet wird..
Nur habe ich die Sorge das dass rellais leicht verzögert schaltet, ....
Und in den seltenen Fällen wo er zbsp. Bei ein mal tasten an und ausgeht , dass dann einer angeht und ausgeht.....
Aber wäre sicher die einfachste Lösung, und würde hoffentlich auch nicht allzu oft passieren...