Gibt es in Deutschland zu viel Gastronomie?
Wird die Küche bei den Deutschen zu sehr vernachlässigt? Bestellen die Deutschen immer mehr ihr Essen? Wachsen die Restaurants, Pizzeria, Fast Food-Ketten zu schnell?
24 Stimmen
15 Antworten
Es gibt zu viel Fastfood und zu oft wird zu Fertigprodukten gegriffen.
Das es perse zuviel Gastronomie gäbe würd ich so aber nicht unterschreiben
Nö, das schenkt sich im Vergleich mit anderen EU-Staaten nicht viel. Durch Corona sind einige Gastro-Betriebe pleite gegangen. Es ist also eher rückläufig. Auch Kochshows werden weniger, Lieferdienste hatten auch schon bessere Zeiten. Es ist auch eine Frage des Geldes, wie oft man Essen gehen kann. Insgesamt hat die Qualität und die Fokussierung auf das, was mensch isst, zugenommen.
Die allermeisten Leute, die ich kenne, kochen regelmäßig selbst und gehen vielleicht alle paar Wochen mal essen, und natürlich dann, wenn sie unterwegs oder im Urlaub sind.
Es gibt hier übrigens nicht mehr Restaurants wie in anderen Ländern auch.
In Deutschland werden gute Zutaten und Lebensmittel zu wenig geschätzt und das das aufwendiger und auch teurer ist, akzeptieren viele nicht. Das sind dann die, die 1kg Schweinefleisch für 4,99€ kaufen und erwarten eine Superqualität zu bekommen, oder einen superteuren Grill anschaffen und dann das billigste Fleisch damit zubereiten.
Wenn ich an hier denke, ja. Durch Covid hat es sich aber etwas beruhigt.
Es werden weiterhin immer weniger Servicekräfte gefunden die da gerne arbeiten. Schichten / Wochenende usw.
Zumindest Deutsche haben da selten Lust drauf. Inzwischen werden auch Thailänder und andere Asiaten importiert.