Gibt es die Steigerung von lecker, leckerer?
5 Antworten
Solche Fragen kann man sich sehr leicht selbst beantworten.
Allerdings sollte man so schwache und aussagelose Worte nicht dauernd im Mund führen. Damit weißt du nicht einmal, ob etwas süß oder sauer war.
Da guckst du wohl nicht viele Kochshows? Das ist total nervig, denn es ist völlig wurscht, ob dort eine Torte mit Creme und Marzipan umhüllt oder eine Knolle Fenchel gebrutzelt wird: Man kann es weder riechen, noch kosten und IMMER ist es LECKER! Da kann man sich das Angucken sparen, wenn die Kritiker nicht mehr zu sagen wissen, außer dass es ihnen vermutlich schmeckt und sie niemanden vor der Kamera abwerten wollen. Nur ganz selten wird das "lecker" von einem Reizhusten begleitet. Ein Wort, das mir nichts mitteilt, ist schwach. Man kann nicht mal schlussfolgern, ob sie es privat noch einmal essen würden.
Achte mal in Zukunft darauf, wie erbärmlich inflationär diese Äußerung benutzt wird. Kommt gleich nach "geil" und "cool". Da schüttle ich mich nur noch über die geistige Verarmung des Durchschnittspromis, denn DIESES Urteil würde ich auch noch hinkriegen.
Ich schaue keine Kochshows, kann also konkret nichts dazu sagen. Aber wenn in solch einer Kochshow vielleicht ein Sterne-Koch (oder was weiß ich für ein Kenner) als Juror auftritt, dann muss er natürlich über ein Gericht Genaueres sagen können als nur, dass es lecker ist.
Wenn ich als Gast aber routinemäßig vom Kellner gefragt werde, wie es mir geschmeckt hat, dann möchte der von mir keine Geschichte darüber hören, zu welchen Geschmacksorgasmen es in meinem Mund gekommen ist, sondern es genügt ihm zu erfahren, dass man zufrieden war, und dabei ist es ihm egal, ob ich nun "sehr gut, lecker, vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend" oder sonstwas sage.
Also so vollgeschleimt habe ich fast nie einen Kellner. Wenn es nicht nur eine Routinefrage ist, will er wissen, ob es Beschwerden gibt oder die Rechnung beanstandet wird. Da begnüge ich mich mit einem "Danke, alles gut."
Ich finde den Apfelkuchen von meiner Mutter leckerer, als den, den es im Laden zu kaufen gibt.
Na klar gibt es leckerer
Ich finde den Apfelkuchen von meiner Mutter leckerer, als den, den es im Laden zu kaufen gibt.
Aber am leckersten ist der von Oma.
- Positiv: lecker
- Komparativ: leckerer
- Superlativ: am leckersten oder der/die/das leckerste
Beispiele:
- Die Suppe ist lecker.
- Diese Pizza ist noch leckerer.
- Das Eis war am leckersten.
Ja, "leckerer" gibt es und eine weitere Steigerungsfrom ist "am leckersten".
Ja
Lecker, leckerer, am leckersten
Ich finde überhaupt nicht, dass "lecker" schwach und aussagelos ist. Es hat einen ja niemand gefragt, wonach etwas schmeckt und ob es süß, sauer, bitter, scharf oder was weiß ich ist.
Mit "lecker" möchte man lediglich zum Ausdruck bringen, dass einem ein bestimmtes Essen vorzüglich geschmeckt hat. "Vorzüglich, hervorragend, exzellent", all diese Attribute drücken aber nicht so stark das Wohlgefühl aus wie "lecker", das wirklich aus dem Bauch heraus kommt.