Gibt es die King James Bibel auf deutsch?
Hallo,
wir in Deutschland ernähren unser Wissen ja nur mlt der Martin Luther Übersetzung der Bibel, und die Amerikaner meines Wissen mit der King James Bibel...gibt es die bei uns auf? Auf deutsch im Internet oder als Buch ?
Liebe Grüße
10 Antworten
Ich habe die Frage vor vier Jahren gelesen und auch darauf antwortet, denn ich war selbst auf der Suche nach einer deutschen Übersetzung der King James Bibel.
Es gibt bisher tatsächlich keine Übersetzung der King James Bibel von 1611 ins Deutsche. Viele anderen Sprachen sind verfügbar: Russisch, Spanisch, Farsi, vier indische Dialekte, Rumänisch, Norwegisch, Chinesisch und einige mehr, die mir gerade nicht einfallen - aber keine auf Deutsch.
Also habe ich zusammen mit meiner Frau eine gemeinnützige Gesellschaft gegründet, die
Word of God International gUG (haftungsbeschränkt)
deren Zweck die Erstellung von Übersetzungen der King James Bibel von 1611 und deren Verbreitung ist.
Die Gesellschaft ist offiziell als gemeinnützig anerkannt (Freistellungsbescheid liegt vor).
Wir haben bisher folgende Bücher der King James Bibel übersetzt:
- Danksagung an den König
- Vorwort der Übersetzer an den Leser
- Erstes Buch Mose
- Daniel (Kapitel 1 bis 4)
- Das Evangelium nach Matthäus
- Erster Generalbrief des Johannes
- Generalbrief von Judas
- Die Offenbarung von Johannes dem Gottesmann
Es finden selbstverständlich noch fortlaufend Korrekturen und Überarbeitungen statt, denn während der Übersetzungsarbeit kommt es immer wieder zur Notwendigkeit, bestehende Formulierungen zu überarbeiten, z.B. um die Durchgängigkeit bestimmter Begriffe zu gewährleisten.
Die Homepage des Projektes ist http://wordofgod.international
Dort kann man alles über die Motivation, Grundlagen (auch die rechtlichen) und die Prinzipien des Projekts nachlesen.
Den aktuellen Stand der Übersetzungsarbeit kann jeder mitverfolgen:
https://confluence.external-share.com/content/373ebbf2-d409-4ef8-96fe-4bc2e5641019
Die übersetzten Texte werden unter der Lizenz Creative Common Namensnennung 4.0 veröffentlicht, können also mit Nennung der Herkunft der Texte frei verwendet werden.
Das ist selbstverständlich ein sehr großes und aufwändiges Projekt. Wer uns bei diesem Vorhaben unterstützen mag, kann sich gerne bei uns per E-Mail melden (info@wordofgod.international).
Wer tatkräftig mithelfen möchte und die Prinzipien des Projekts beachtet und unterstützt, ist herzlich eingeladen. Viele können uns helfen, auch ohne Englischkenntnisse oder Theologieprofessur.
Selbstverständlich würden wir uns auch über finanzielle Unterstützung freuen, denn die eingesetzte Software und der Internetauftritt kosten Geld. Zu diesem Zweck haben wir auf betterplace.org ein Projekt eingerichtet:
Wir stellen die übersetzten Texte jedem frei verfügbar im Internet zur Verfügung. Bei Verwendung der Texte oder von Teilen davon, bitte an die Bedingungen der Create Commons Lizenz (CC BY 4.0) denken.
Vielen Dank das du auch nach all der Zeit den aktuellen Stand hier postest
Es ist wieder einige Zeit ins Land gegangen und wir haben an der Übersetzung der King James Bible von 1611 fleißig weitergearbeitet.
Das Neue Testament liegt jetzt im Drucksatz vor. In Kürze findet die Veröffentlichung als E-Book statt.
Eine PDF-Version in schwarzweiß ist im Projekt abrufbar. Auf der Seite
befindet sich am unteren Rand der Link zum Download der PDF-Datei.
Das E-Book wird in Farbe und höherer Auflösung veröffentlicht werden.
Wir wollen jetzt natürlich auch das Alte Testament umgehend fertigstellen und veröffentlichen.
Nein, die King-James-Bibel gibt es nicht in deutscher Übersetzung, denn in der Regel würde man direkt aus den Ursprachen Hebräisch und Griechisch übersetzen, statt auf Basis einer Englischen Übersetzung. Sinn macht so ein Ansatz vermeintlich nur aus Sicht des KJV-Only-Movements, die glauben, dass die King-James-Bibel als inspirierter Grundtext anzusehen sei (???) und nicht die hebräischen und griechischen Manuskripte. Diese Leute tendieren dann dazu, die Luther-Bibel als KJV-Äquivalent in Betracht zu ziehen (weil Luther war ja der große Reformator), nur sind ihnen nicht die vielen Schwächen der Lutherbibel bekannt, und jene der KJV interessieren sie nicht sonderlich.
Jetzt ist eine Übersetzung niemals perfekt, weil Sprachen einfach unterschiedlich sind, sodass man höchstens näherungsweise versuchen kann, die charakteristischen Eigenschaften möglichst nachzubilden. Bei der KJV ins Deutsche dürfte nur schwer machbar sein, weil bei der KJV darauf geachtet wurde, dass sich der Text beim Vorlesen gut anhört, weil es ging bei der königlich autorisierten Übersetzung auch um den liturgischen Gebrauch. Luther hatte dies zwar auch versucht, aber längst nicht in dem Umfang wie die KJV. Daher würde ohnehin viel verloren gehen, wenn man die KJV ins Deutsche übersetzen wollte.
Ansonsten kann man noch den Ansatz verfolgen, die Grundtextentscheidungen, welche die KJV traf, im Deutschen ebenfalls zu treffen (abseits sprachstilistischer Erwägungen), nur müsste man hier erstmal feststellen, was wie warum damals übersetzt wurde, und man würde damit sämtliche Erkenntnisse der Textkritik (keine Inhaltskritik, sondern wissenschaftlicher Rekonstruktionsversuch der initialen Niederschrift und ihrer Abschriften) seit dem Mittelalter verwerfen.
Ganz recht.
Es geht tatsächlich um die Übersetzungsentscheidungen der damaligen KJV Übersetzer. Die sind teilweise sehr bemerkenswert.
Insbesondere im Alten Testament vermieden die KJV Übersetzer die teils kuriosen, teils peinlichen Fehler von Luther, die sich bis in neuere deutsche Übersetzungen erhalten haben.
Beispiel: Sprüche 14:1
Und diese Stellen sind so zahlreich, dass sich die Übersetzung der King James Bible von 1611 ins Deutsche wirklich gelohnt hat.
Sie ist eine bessere Bibel, als die anderen in Deutsch verfügbaren Übersetzungen, denn sie übersetzt sowohl das Hebräisch, als auch das Griechisch erheblich präziser und konsistenter, als alle anderen deutschen Bibeln.
Kann jeder völlig kostenlos nachlesen:
https://translation-de.wordofgod.international
Projektdokumentation:
https://wordofgod.international
Das Neue Testament als deutsche Übersetzung der King James Bible von 1611 ist jetzt auch als Druckausgabe erhältlich:
https://shop.tredition.com/booktitle/HEILIGE_BIBEL_-_Neues_Testament/W-413-339-354
Oder als E-Book:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1076143185
Das Alte Testament ist noch in Arbeit, aber jeder Fortschritt ist unter den n oben angegebenen Adressen von wordofgod.international jederzeit zu verfolgen.
Es gibt mehrere:
Die Elberfelder, Die Züricher, Zwingli-Übersetzungen z.B.
Ich habe eine Lutherbibel mit der deutschen Übersetzung der King James jeweis auf der anderen Seite.
Jetzt gibt es die King James auf Deutsch:
wir in Deutschland ernähren unser Wissen ja nur mit der Martin-Luther-Übersetzung der Bibel,
Das sehe ich nicht so. Schon in der evangelischen Kirche habe ich in der Einheitsübersetzung gelesen und auch heute ist diese mir lieber als die Lutherübersetzung. Vom Sinn her sind beide praktisch gleich, nur ist die Wortwahl in der Einheitsübersetzung leichter verständlich in der heutigen Zeit.
Die King-James-Bibel ist jedoch eine englische Übersetzung. Selbst wenn man diese Bibel auf Deutsch übersetzen würde, wäre auch das keine deutsche King-James-Bibel, sondern wieder eine neue Übersetzung. Abgesehen davon, wie sie dann heißt, wie sollte man diese denn übersetzen? Genau vom Wortlaut her oder genau vom Sinn her und wenn es nach dem Wortlaut geht, was ist wenn ein Wort in einer anderen Sprache mehrere Synonyme hat? Eine King-James-Bibel auf Deutsch ist genauso ein Widerspruch in sich, wie eine Luther- oder Einheitsübersetzung auf Englisch.
Schau Dir das Ergebnis an und bilde Dir eine eigene Meinung;
Wie ich schon geschrieben habe, eine Übersetzung von einer King-James-Übersetzung, aber eben nicht mehr. Es ist nicht die King-James-Übersetzung auf deutsch, sondern eine deutsche Übersetzung der King-James-Übersetzung, und ja das ist ein gewaltiger Unterschied, weil man eben nicht sowohl vollkommen wortgetreu und gleichzeitig vollkommen sinngetreu übersetzen kann, sondern weil es entweder nur als Kompromiss zwischen beiden oder zugunsten eines Extrems möglich ist.
Viele mögen oder können die King James Bible nicht in Original lesen. In der deutschen Übersetzung kann man nun sehen, was die King James Übersetzer anders gemacht haben, als andere Bibel-Übersetzer, auch wenn man das Englisch des 17. Jahrhunderts nicht beherrscht.
Und das Vorwort der Übersetzer, in den sie ihre Herangehensweise und Motive beschreiben, ist als historisches Dokument ebenfalls übersetzt enthalten.
"Zielstrebig das Gemeinwohl zu fördern, sei es indem wir selbst etwas erschaffen oder das überarbeiten, was von anderen erarbeitet wurde, verdient sicherlich viel Respekt und Wertschätzung, findet aber bisher nur Ablehnung in der Welt. Es wird mit Misstrauen statt mit Liebe und mit Nachahmung statt mit Dank begrüßt: und wenn noch irgendwo eine Lücke übrig ist, in die Nörgelei hinein passt (und wenn Nörgelei keine Lücke findet, wird sie eine schaffen), wird es mit Sicherheit falsch interpretiert und läuft Gefahr, verurteilt zu werden."
King James ist englisch, hier findest du neben der Lutherbibel 20 deutschsprachige Übersetzungen
http://www.bibleserver.com/overlay/selectTranslation
Und die gute (in der katholischen Kirche üblichen) Einheisübersetzung
Die aktuellen Links zum Projekt:
https://translation-de.wordofgod.international
https://wordofgod.international
https://youtube.com/@wordofgod_international?si=pg_JMLC2rLTn8Nmp
https://www.tiktok.com/@wordofgod_international?_t=8nnFhfF1KS1&_r=1