Gibt es bei don't und doesn't Ausnahmen?
Habe grad ein lets play einer ami youtuberin gesehen,wo sie sagte barret (männlicher Charakter im spiel) don't like me. Müsste es nicht doesn't in dem Fall heissen?
7 Antworten
Hallo,
grammatikalisch richtig ist natürlich, Barret doesn't like me.
Dass man manchmal trotzdem don't hört und sieht, ist künstlerische Freiheit (in Cartoons, in der Werbung, in Songs usw.)
- bei Songs z. B. oft auch des Reimes, Rhythmus, Versmaßes und der Melodie wegen), wie man sie auch in deutschen Schlagern findet, z.B. bei Marmor, Stein und Eisen bricht. Grammatikalisch müsste es hier brechen heißen, aber das reimt sich nun mal nicht auf aber unsere Liebe nicht
- in Cartoons und Sprechblasen vielleicht auch wegen der Länge
Immer öfter geht man aber auch in England und in den USA auch im Alltag - wie hier - immer nachlässiger mit der englischen Sprache um - genau wie das in Deutschland mit der deutschen Sprache der Fall ist - und lässt das s in der 3. Person Singular einfach weg.
:-) AstridDerPu
"dosen't" heißt es nie.
"doesn't" wäre hier richtig aber umgangssprachlich sagt manch einer eben auch mal "don't". Spricht ja auch nicht jeder Deutsche immer Hochdeutsch.
Falsche Verwendung der Muttersprache ist kein deutsches Privileg, was würden Amis wohl zu deiner Frage schreiben?
"dosen't" gibt es nicht, das heißt "doesn't", kurz für "does not".
Umgangssprachlich wird auch don't verwendet, das ist aber Slang und kein gutes englisch.
Vgl. z.B. "My mama don't like you and she likes everyone", das müsste korrekt auch "doesn't like you" heißen.
Muss es, es gibt hierbei keine Ausnahmen. Trotzdem gibt es Leute, die das umgangssprachlich sagen :)
Vermutlich: dass es sich um Slang/Umgangssprache handelt, der/die immer öfter - und nicht nur in Liedtexten - anzutreffen ist.