Wenn eindeutig ist, dass es einer von euch beiden war und nur nicht klar ist wer es genau war, dürfte §830 BGB gelten.

Wenn jeder von euch ne Versicherung hat und ihr nicht den Kumpel hängenlassen wollt, dann einigt euch einfach darauf, wer von euch es seiner Versicherung meldet und sich als Verursacher outet.

...zur Antwort

Wenn ein läppisches Bußgeld für einen den finanzielle Ruin bedeutet, sollte er grundsätzlich nicht Auto fahren.

...zur Antwort

Es haftet der Verursacher, dem dies vom Geschädigten natürlich nachgewiesen werden muss.

...zur Antwort

Um eine Versicherung zu wechseln muss ein Auto nicht an-/ab/umgemeldet werden.Du hast deinen Vertrag zum 01.09. gekündigt (nehme ich an, denn sonst ist es zu spät) und Mutti muss zu diesem Zeitpunkt eine neue Versicherung abschließen. Diese muss die eVB-Ü an die Zulassungsbehörde übermitteln. Wenn ihr das beim Onliner macht, solltet ihr das dem wohl ausdrücklich sagen, der macht das bei unterjähriger Hauptfälligkeit sonst meist nicht.

Ob diese Konstellation überhaupt sinnvoll ist, habt ihr ja sicherlich vorher überprüft.

...zur Antwort

Passt.

...zur Antwort

Während der Erstausbildung bist du weiterhin über deine Eltern versichert, auch wenn du woanders wohnst.

...zur Antwort

Und nach Abzug der Vollkasko SB und Rückstufung der SF Klasse (wenn kein Rabattschutz vereinbart ist) lohnt sich das wirklich?

...zur Antwort
In Deutschland gibt es ja die Gratis Krankenversicherung für alle Menschen

Nein, die gibt es nicht.

Muss ich mich nun Privatversichern

Nein.

oder bleibt meine Gratisversicherung bei der AOK bestehen?

Was für eine Gratisversicherung soll das sein? Wenn du verheiratet bist und dein Einkommen (inkl. Aushilfsjob und Mieteinnahmen) 455€ im Monat nicht übersteigt, dann kannst du tatsächlich gratis über deinen (gesetzlich versicherten) Ehegatten versichert sein. Oder über deine Eltern, wenn du unter 23 bist.

Ansonsten kannst du dich privat oder gesetzlich freiwillig versichern. Beides kostet Geld. Die private richtet sich nach deinem Alter, Gesundheitszustand und den versicherten Leistungen. Außerdem ist hier nicht klar, ob die dich überhaupt aufnehmen. Die gesetzliche richtet sich nach deinem Einkommen.

...zur Antwort
Auf welche produkte oder waren bin ich denn verpflichtet als gewerblicher ebay Verkäufer eine zwei Jährige Gewährleistung zu geben ?

Prinzipiell auf alle. Bei Gebrauchtwaren kannst du die Gewährleistung auf 1 Jahr begrenzen.

Wie kann ich auf ein Armband das sich beim tragen abnutzt , bei einem duftöl oder zb auf Schuhe die sich ablaufen eine zwei Jährige Gewährleistung zu geben.

Abnutzung fällt natürlich nicht unter die Sachmängelhaftung. Diese regelt ausschließlich Mängel die bereits beim (Ver)kauf vorlagen.

...zur Antwort
Wenn einer Person bei einer Heißluftballonfahrt unerwartet schlecht werden würde

Dann trifft die Person kein Verschulden und sie ist somit nicht zum Schadenersatz verpflichtet.

Anders sähe es aus, wenn die Person weiß, dass sie derartige Fahrten sehr wahrscheinlich nicht verträgt und sich denkt "Ach ich probiere es trotzdem aus, vielleicht gehts ja gut."

Strafrechtliche Konsequenzen kommen sowieso nicht in Betracht.

...zur Antwort

Du solltest dringend eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung abschließen!

...zur Antwort