Gezwungen Automatik-FS zu machen, kann nicht fahren. Tipps?
Hi, meine Eltern haben mich, obwohl ich gesagt habe ich möchte mich auf Schule konzentrieren, an die Fahrschule angemeldet. Hab schon Theoriekurse hinter mir und ca. 8 Fahrstunden. Die Sache ist: Sie haben mich für den Automatikführerschein angemeldet, da "wir zuhause eh nur Automatik" haben (ich mache L17). Ich kann trotzdem nicht so gut Autofahren, obwohl es doch viel einfacher ist (sagen sie). Das ist mir sehr peinlich und ich finde es dumm, dass ich später begrenzt bin und nur Automatik fahren darf (lebe in Österreich). Soll ich wenn ich 18 bin den Führerschein manuell machen oder soll ich aufgeben?
5 Antworten
Ich finde nicht, dass eine Handschaltung das Autofahren entscheidend verkompliziert. Klar, es ist eins mehr das man lernen muss, aber es ist eigentlich nicht so schwer und sobald man Routine damit hat, geht es ohne großes Nachdenken weitgehend von selbst. Dafür reichen 15-20 Fahrstunden mit dem Handschalter entspannt aus.
Die schwierigen Dinge sind halt doch eher, den Überblick zu bewahren, die Vorfahrtregelung rechtzeitig zu erfassen, vorauszudenken und Gefahrenpotentiale zu erkennen... Bei all dem ist es komplett irrelevant, ob man manuell schaltet oder das Auto es automatisch macht.
Das ist mir sehr peinlich und ich finde es dumm, dass ich später begrenzt bin und nur Automatik fahren darf
Frage 1: Ist es denn so eine arge Begrenzung? Wie viele andere Autos außer dem deiner Eltern würdest du denn fahren wollen... und wie viele davon sind Handschalter?
Frage 2: Warum tust du so, als wäre die Automatik-Einschränkung dauerhaft und unabänderlich? Es hält dich niemand davon ab, zu einem späteren Zeitpunkt eine Ergänzungsprüfung zu machen, wenn du merkst dass du zu eingeschränkt bist.
Soll ich wenn ich 18 bin den Führerschein manuell machen oder soll ich aufgeben?
Kennst du den Spruch: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul"?
Du bekommst den Führerschein offenbar von deinen Eltern gesponsert. Das ist ein Privileg, das nicht jeder hat. Und ich als Elternteil würde dir sagen, dass du dieses Angebot in der Form annimmst wie du es bekommst oder es bleiben lässt. Ich würde aus Prinzip das Geld, das bisher in deine Fahrausbildung geflossen ist, von dir zurückverlangen und du bräuchtest bei mir nicht auf Unterstützung hoffen, wenn du irgendwann später nochmal einen Anlauf versuchst. Nur weil es nicht 100% nach deinem Wunschkonzert lief.
Freu Dich darüber, dass Deine Eltern Dir den Führerschein bezahlen. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul :-).
Das Fahren mit Automatik ist meines Erachtens viel entspannter und für einen Anfänger auch leichter zu erlernen, weil man da noch nicht mit dem Zusammenspiel von Gas, Getriebe und Kupplung kämpfen muß. Deshalb würde ich Dir raten, zunächst Deine Prüfung auf Automatik zu machen und später, wenn Du schon gut fahren kannst, die Prüfung für das Schaltgetriebe nachzuholen. Ich selber fahre ungern Schalter, aber manchmal (Mietauto beispielsweise) ist es gut, wenn man die fahren kann und darf.
Ja, in Österreich ist es möglich, nach Erlangung eines Automatik-Führerscheins nachträglich einen Handschalter-Führerschein zu erhalten. Dafür ist jedoch eine ergänzende Ausbildung und eine Fahrprüfung mit einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe erforderlich.
(google KI)
Mach das doch wenn du den Führschein hast und meinst, du musst unbedingt schaltwagen fahren.
Ich fahre nur Automat, habe aber in der Schweiz beide bekommen also Automat und Schalter.
Ich würde nie mehr Geschaltet fahren Automat ist bequem und einfach.
Ganz ehrlich nur automatik machen ist wirklich blöd. Es gibt halt einfach noch sehr viele schaltautos. Musst du dir überlegen aber ja.