Geschichte mit 1. Klässlern schreiben?
Hallo,
Ich muss in meinem Praktikum (Grundschule, 1. Klasse) ein Projekt machen und habe mir dafür überlegt mit den Kindern eine Geschichte zu schreiben. Ich würde die Geschichte anfangen, den Kindern das Thema geben, und dann würden sie fortsetzen, indem jeder von ihnen mir einen Satz sagt und ich den dann aufschreiben werde. Am Ende malen sie dann noch ein Bild vom hauptcharakter so wie sie sich den vorstellen.
Hab jetzt aber leider keine Ideen für die Geschichte. Fällt vielleicht jemanden was ein? (Am besten zu Weihnachten!) danke im voraus
Natürlich werden sie nicht selber schreiben 😐
5 Antworten
Die Erstklässler sind jetzt schon eine Weile zusammen. Jeder könnte auf einen kleinen Zettel schreiben, was die Besonderheit des Mitschüler ist und so, und dann macht er auch mit den anderen aus der Klasse. Und jeder malt eine bestimmte Person aus der Klasse und dann macht ihr ein Comic. Man könnte auch eine Superkraft zu einer Person aufgeschrieben/ gemalt werden. Und im Comic kleben die Schüler das Bild des Schülers auf und du schreibst einem kurzen Satz/ Eigenschaft zu der Person oder ganz einfach sie beenden die Geschichte mit einem Kurzen Comic
Ich würde sie einfach eine Stunde an ihrer eigenen Geschichte drauflos schreiben, dann das als Hausaufgabe zu Hause noch fortsetzen lassen und in der nächsten Stunde einsammeln, auswerten und schauen welche Inhalte für sie am interessantesten sind. Daraus etwa die fünf besten aussuchen und sie abstimmen lassen, welche Geschichte sie gemeinsam fortsetzen wollen. Die demokratisch mehrheitlich gewählte Geschichte gewinnt.
Auf diese Weise sicherst du dir am ehesten begeisterte Mitarbeit.
Mir bangt schlimmes für die Zukunft, wenn deine Meinung der vorherrschende "Idealismus" unter den Grundschullehrern darstellt.
Hm, was möchtest du damit sagen bzw. würdest du das ausführen? Bin ehrlich an deiner Meinung interessiert.
Bist aber ganz schön zickig 'mate'. Such dir mal ne andere Frage wo du unter jedem Kommentar antworten kannst.
Wenn das Ganze wieder konstruktiv werden soll, lade ich dich ganz herzlich zurück unter meine Antwort ein.
"das birgt das Risiko, dass begeisterte Eltern die Geschichten für ihre Kinder schreiben..."
"wird bei dieser Abstimmung nicht für die beste Geschichte gestimmt - sondern für die beste Freundin, den besten Freund."
Hier ein Teil deiner Antwort zu dem Jungen, der seinen jüngeren Bruder vor Videospiele bewahren wollte.
"Gehen wir mal davon aus, dass deine Schilderungen tatsächlich der Wahrheit entsprechen, dann hast du absolut Recht,..."
Ich finde das du deinen Mitmenschen in einem unangenehmen Maß schlechte Charaktereigenschaften unterstellst. Was bringt es dir denn immer im Vorfeld vom Schlechten auszugehen, wenn du stattdessen auch vom Guten ausgehen könntest und so weit mehr zu einem vertrauensvoll Miteinander beitragen könntest!?
Kinder mögen zwar keine so guten Pädagogen und Psychologen wie Erwachsene sein, dafür haben sie aber oft ein gesundes instinktives Gespür dafür ob jemand ein vertrauensvoller, oder hinterlistiger Mensch ist. Vielleicht bestätigen sich viele deiner negativen Vorahnungen bezüglich deiner Schüler /Mitmenschen ja deshalb, weil dein u.a. non-verbales Verhalten und deine innere Einstellung es unterbewusst herausfordern, dass sie sich in der Realität bestätigen. Das Negative manifestiert sich sozusagen gehäuft, weil du es bewußt /unterbewusst erwartest.
Du möchtest das Kinder im Alter von 6-7 eine Geschichte fortsetzen?! Schriftlich? 😂👍
Ein Kind in der 1.Klasse lernt grade mal das es überhaupt Buchstaben gibt, wie sie heissen und wie sie in Druckbuchstaben geschrieben/"gemalt" werden. Sie kennen das ABC noch nicht und können auch noch nicht lesen. Du erwartest schon etwas viel aber ich denke mehr als z.B :
" ICH MAG GESCHENKE. ICH BACKE GERNE KEKSE. DER WEIHNACHTSMANN (warscheinlich falsch geschrieben) KOMMT BALD" ... kannst du nicht erwarten, wenn überhaupt das möglich ist. Vielleicht auf einer Schule für Hochbegabte 🤔
" ICH MAG GESCHENKE. ICH BACKE GERNE KEKSE. DER WEIHNACHTSMANN (warscheinlich falsch geschrieben) KOMMT BALD" ... kannst du nicht erwarten
Stimmt, guter Punkt. Davon abgesehen, dass sie die Buchstaben noch nicht kennen, haben sie auch noch keine Erfahrung damit, Geschichten zu schreiben.
Ich denke mal, aus leeren Klopapierrollen Weihnachtsmänner zu basteln wäre ne gute Idee z.b. Denen kann man mit Watte Bärte basteln, Mützen mit Filz oder Bastelpapier usw
Und wenn sie es noch schaffen sollten ihren Namen fehlerfrei drauf zu schreiben sind sie bestimmt besonders stolz ... Zack Stunde rum, aber mehr als sowas sollte man echt nicht unbedingt erwarten denke ich
Denen kann man mit Watte Bärte basteln, Mützen mit Filz oder Bastelpapier
Um das in 45min. zu schaffen, braucht man aber eine fitte Klasse.
Das ist mir doch alles klar? Ich bringe Ihnen doch gerade das abc bei? Ich habe es etwas falsch vormuliert aber so war das ganz sicher nicht gemeint. So dumm bin ich jetzt auch wieder nicht
Ok 🤔
"Das ist mir doch alles klar?" - ich werde dir deine Fragen beantworten : - Anscheinend nicht
"Ich bringe Ihnen doch gerade das abc bei?" - Dann müsstest du wissen das sie noch keine Geschichten schreiben können. Kleiner Tipp: Lerne selbst noch ein bisschen dazu 👍
Mfg und schönen 2. Advent
Dann müsstest du wissen das sie noch keine Geschichten schreiben können.
...und wissen, dass man "vormuliert" (sic!) mit "F" schreibt.
Hab ja nicht gesagt das es nicht editiert ist? Mir ist doch klar das man es sieht und wegen einem Buchstaben machst jz drama
Versuchs am bisten mit einer 3-4 Bilder, Bildergeschichte als Vorlage für die Kinder
Aber erwarte nicht zuviel von denen :D
Das kannst du knicken. Zum aktuellen Stand beherrschen Erstklässler noch nicht einmal alle Buchstaben, geschweige denn die Grammatik...
Mit freien Aufsätzen fängt man irgendwann zwischen der 2. und 3. Klasse an.
Wie wäre es stattdessen mit einem Kreativprojekt? Bastelt doch Weihnachtsdeko.
Sie werden ja nicht schreiben sondern jeder der Schüler wird einen Satz zur Geschichte hinzufügen und ich schreibe es auf. Weihnachtsdeko basteln wir auch so schön
Das heißt, der einzige Teil der Kinder besteht darin, dass jedes Kind einen Satz sagt? Ist ein bisschen mager für ein "Projekt", wenn du mich fragst...
Am Ende werden sie noch ein Bild zur Geschichte malen,so wie sie sich den hauptcharakter vorstellen. Wenn es ja so 'mager' ist dann stell du mal ein Projekt mit 1. Klässlern vor, vorallem jetzt während corona. Unnötige Antworten brauche ich nicht.
Wenn es ja so 'mager' ist dann stell du mal ein Projekt mit 1. Klässlern vor, vorallem jetzt während corona.
So schwer ist das nicht. 😉
Wie viele Kinder sind denn in der Klasse und bist du allein? Und vor allem, wie viel Zeit hast für das Projekt und wie groß sind die einzelnen Zeiteinheiten?
Es sind 25 Kinder mit einer anderen Lehrerin aber das Projekt muss ich selber machen. Ca 1 stunde.
Also ist es kein Projekt, sondern ein Angebot. Ist die Lehrerin dabei?
Wenn ihr "das alles" schon gemacht habt und du unbedingt eine Geschichte machen willst, dann lass die Kinder doch eine Bildergeschichte malen.
Oder ihr backt Plätzchen, wenngleich die Zeit dafür knapp ist...
Vielleicht hängt ihr einen überdimensional großen Weihnachtsbaum in den Flur und die Kinder basteln Dekoration, die sie dann daran befestigen können. Kann auch ein abstrakter Weihnachtsbaum sein, in Form eines "Mobilé" mit unterschiedlich langen Ästen, die dann mit - zum Beispiel - Sternen beklebt bzw. frei dekoriert werden. Pinterest liefert da Ideen.
Plätzchen backen geht nicht. Es gibt schon einen Weihnachtsbaum.
Und deshalb kann man keinen basteln und vor die Tür hängen?
Okay, dann macht die Bildergeschichte. Tatsache ist jedenfalls, dass es für die Kinder alles andere als spannend ist, wenn sie eine Stunde rumsitzen und warten müssen - während du schreibst -, was nur davon unterbrochen wird, dass sie kurz einen Satz sagen dürfen.
Aber genau deswegen frag ich ja auch nach Ideen? Muss mir nicht so ein Müll von Leuten wie dir geben. Ich kann nicht einfach so etwas in den Flur hängen oder sonst was.
Ich kann nicht einfach so etwas in den Flur hängen oder sonst was.
Warum nicht?
Wie gesagt: Bildergeschichte. Du liest den Kindern ein Kapitel aus einer Weihnachtsgeschichte vor und dann malt jedes Kind einen Teil dieser Geschichte.
Selbsredend muss das entsprechend vorbereitet werden. Angebote mit Kindern in dem Alter stehen und fallen mit deiner Vorbereitung. Bist du gut vorbereitet, wird es ein gutes Angebot und vice versa. Und "Leute wie ich" wissen, wovon sie sprechen. 😉
Deswegen bin ich doch auf gute Fragen...... Mein Gott echt beschäftige dich mal mit etwas anderem anstatt hier wegen so einer kleinen Sache dein Kopf zu zerbrechen
Ich versuche dir zu helfen, verstehe nicht, was das Problem ist. Oder meinst du damit die Vorbereitung, also dass ich dir sagen soll, wie du das vorbereitest?
Und keine Sorge, ich habe mehr als genug andere Beschäftigungen.
Ich habe nach Paar Thema Ideen gefragt und nicht ob es funktionieren wird oder nicht
Ich habe dir ein paar Ideen geschrieben, lol. Jetzt musst du sie nur noch umsetzen. Erklärst du mir, woran es gerade hakt? Erschließt sich mir nämlich nicht.
Ich habe nicht nach neuen Ideen gefragt??????!
Ich habe nicht nach neuen Ideen gefragt?
Wenn es ja so 'mager' ist dann stell du mal ein Projekt mit 1. Klässlern vor, vorallem jetzt während corona.
Hm...
Pro-Tipp: Überleg dir eine Beschäftigung für die restlichen 44 Minuten, in denen du restlichen 24 Kinder nichts zu tun haben. Denn so, wie du das aktuell geplant hast, hat immer nur 1 Kind für 1 Minute etwas zu tun, nämlich dir einen Satz zu sagen.
Du denkst wirklich das die nur einen Satz sagen werden? Bitte sei einfach leise und nerv mich nicht weiter. Wie kann man nur so anstrengend sein. Die Leute um dich herum tun mir ganz schön Leid
Ob einer oder zwei oder drei Sätze ändert nichts daran, dass die meisten Kinder die meiste Zeit nichts zu tun haben und sich langweilen. 😉
Mir tun die Kinder leid. lol
Mate, Erstklässler können noch nicht schreiben. Von einer Stunde ganz zu schweigen. Und mit Hausaufgaben sichert man sich kaum eine begeisterte Mitarbeit.
Plus, das birgt das Risiko, dass begeisterte Eltern die Geschichten für ihre Kinder schreiben, wodurch das Ergebnis der Abstimmung verzerrt wird. Und sie ist Praktikantin, keine Lehrerin.
Nebenbei wird bei dieser Abstimmung nicht für die beste Geschichte gestimmt - sondern für die beste Freundin, den besten Freund.