Geld aufteilen unter Verheirateten?

4 Antworten

Ich bin jetzt.....lass' mich überlegen....44 Jahre verheiratet, 47 Jahre mit meiner Partnerin zusammen. Seit wir wussten, dass wir zusammenbleiben wollen, kam alles in einen Topf. Und ich sage dir....wahrlich, wir haben uns noch nie über Geld gestritten. Alles wird gemeinsam entschieden. Und wenn ich was brauche, dann bekomme ich das oder kaufe mir das....und fertig. Und wir haben natürlich auch nur ein Konto, allerdings mit 2 Karten...es könnte ja dem anderen mal was zustoßen, nicht wahr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Marie390 
Fragesteller
 21.09.2023, 21:29

aber habt ihr kein eigenes Konto so als Taschengeld oder ein separates Sparkonto? Und würdest du sagen, dass die Ehe einen Unterschied macht? Wenn ihr nicht geheiratet hättet, wäre es dann anders?

0
Grinsekater1812  21.09.2023, 21:33
@Marie390

Nein, haben wir nicht. Brauchen wir auch nicht. Was wollen wir mit Taschengeld.? Jeder kann sich nehmen, wenn er was braucht, oder er sagt es eben. Gib mir mal....für das und das....und dann geht es seinen Gang. Wenn wir nicht geheiratet hätten....ich weiß es nicht. Aber ich weiß, als wir noch nicht verheiratet waren, da haben wir das auch schon so gemacht. Meine Frau kann gut mit Geld umgehen und das tut sie auch, das ist der Punkt. Ich habe da vollstes Vertrauen.

0
Grinsekater1812  21.09.2023, 21:37
@Marie390

Joa...für uns das normalste der Welt. Wir würden es doch sehr eigenartig finden, wenn es anders wäre.^^

0
Marie390 
Fragesteller
 21.09.2023, 21:31

Oder du kannst deine Frau ja auch nicht zum Essen einladen oder etwas teureres als Geschenk kaufen, wenn es ja zur Hälfte eh ihr eigen verdientes Geld ist?

ich finde es mega schön wie ihr das macht und ich finde es sehr interessant wie unterschiedlich sowas laufen kann

1
Grinsekater1812  21.09.2023, 21:36
@Marie390

Nee, wenn wir mal essen gehen sollten.....dann gehen wir halt einfach essen. Und bei Geschenken, z.b. Geburtstag, da zählt eh nicht, was es gekostet hat, da zählt die Freude, die man jemanden macht. Und wenn was gekauft wird, dann wird das gekauft, wenn man dazu in der Lage ist. Da brauchen wir nicht warten, bis das mal passt.^^

0

Für mich gibts keine Ehe ohne gemeinsames Konto.

Das ist das reguläre Problem bei einer Ehe mit gleichgestellten Partnern. Ich möchte dieses Probleme n meiner Beziehung nicht haben.

Ausleihen?

Also unter Ehepaaren fände ich das doch höchst befremdlich!

Aber es soll ja tatsächliche Ehepaare geben, die kein "wir" praktizieren, sondern finanziell alles strikt getrennt halten.

Muss am Ende Jeder für sich wissen. Ich kenne es so nicht und würde es auch nicht so wollen.


Marie390 
Fragesteller
 21.09.2023, 21:05

Fändest du das unter einem langjährigen Paar normal?

0
Kessie1  21.09.2023, 21:09
@Marie390

Geld "leihen" unter Paaren finde ich generell absurd. Zumindest dann, wenn man zusammen lebt. Dann wirtschaftet man auch zusammen.

Lebt man nicht zusammen und einer will sich ein Auto kaufen oder wie in deinem Fall braucht Geld für den Urlaub, dann würde ich das Geld auch verleihen. Aber als Paar und das seit Jahren, finde ich das schräg.

0
Marie390 
Fragesteller
 21.09.2023, 21:37
@Kessie1

Ich finde das auch schräg, aber ich denke immer dass es daran liegt, dass ich ausländische Wurzeln habe

meiner Meinung nach ticken die Deutschen bei sowas meistens anders

Miete, Auto, Versicherungen, Essen, Urlaub

alles gerecht geteilt

da ist alles 50/50

bis zum Tod

0
Kessie1  21.09.2023, 21:51
@Marie390

50/50 geht in vielen Fällen gar nicht, da meistens die Partner nicht gleich viel verdienen. Ich bin seit über 18 Jahren verheiratet und wir teilen selbstverständlich die Einkommen, wobei mein Mann mehr dazu gibt, weil er mehr verdient. Aber genau das macht auch die Ehe aus. Da wird nicht nach "mein" und "dein" gefragt, sondern Jeder trägt das bei was er kann. Sei es finanziell oder eben durch Hausarbeit, Kindererziehung. Früher war es umgekehrt, da habe ich mehr verdient. Wäre aber nie auf die Idee gekommen zu sagen: so, ich behalte mal das Geld was ich mehr habe für mich.

0
Marie390 
Fragesteller
 21.09.2023, 21:57
@Kessie1

Aber die Kosten könnte man ja splitten

0
Kessie1  21.09.2023, 22:03
@Marie390

Auch da reicht ja mitunter das Einkommen eines Partners nicht. Und was will ich denn auch "splitten", wenn es mein Ehepartner ist? Man schmeißt zusammen und bezahlt was zu bezahlen ist und was übrig bleibt kann ausgegeben werden. Da rechnet man nicht auf: du hast aber diesen Monat 30 Euro mehr ausgegeben als ich...Das wäre mehr als kleinlich.

0