Gehört Joachim Gauck einer Partei an?

5 Antworten

Als Bundespräsident wird man automatisch parteilos.

Gauck war aber auch vorher kein Mitglied einer Partei.


Apfelkind1986  24.11.2013, 14:55

Nein,wird man nicht.

Wulff gehört noch immer der CDU an.

Wolli1960  25.11.2013, 08:25
@Sebbel2

Während der Amtszeit lässt der Bundespräsident seine Mitgliedschaft ruhen. Formell austreten muss er nicht.

Gauck ist der erste Bundespräsident - der kein Parteimitglied ist.

Er wurde bei der ersten (verlorenen) Wahl aus strategischen Gründen von SPD und Grünen vorgeschlagen. Bei der 2. (erfolgreichen) Wahl wurde er, nachdem Merkel ihren heftigen Widerstand aufgeben musste, durch alle Fraktionen des Bundestages getragen.

Seine politische EInstellung ist liberal - war auch deduktiv abgeleitet lange wirtschaftsliberal. Zurecht wirft man Gauck vor - einen intellektuell einseitigen Begriff von Freiheit zu Grunde zu legen! Dass rechtliche Freiheit ohne reale Optionen im sozialen und wirtschaftlichen Raum nicht viel wert ist - da hat Gauck tatsächlich einen blinden Fleck. Man muss aber verstehen, dass es biografisch-historische Gründe bei Gauck dafür gibt.

Dennoch - wenn ich sowas lese, wie dass er dem rechten CDU-Flügel nahe sein soll.... Die Leute hier, die sowas behaupten...... naja das sind bekannte NAmen hier bei GF - die nicht auf eine Frage anworten möchten, sondern ihr unqualifiziertes propagandistisches Gift verspritzen!


findesciecle  24.11.2013, 22:46

Korrektur: erster Absatz: alle Fraktionen außer der Linken natürlich!

Nein, Joachim Gauck ist parteilos und war dies auch vor seiner Wahl. Er ist der erste parteilose Bundespräsident überhaupt.

Ein Parteibuch hat er nicht und auch nicht besessen. Ansonsten kann man ihn sicher dem rechten Flügel der CDU zuordnen, den F r e i h e i t s k ä m p f e r .


Ikbenik  24.11.2013, 17:19

Dem "rechten Flügel"? Ironie? CDU und rechts? Ich bitte um Quellen, in welcher Welt leben wir hier eigentlich?

Huckebein  24.11.2013, 19:39
@Ikbenik

Hier ist eine Quelle:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-um-rechten-fluegel-die-cdu-bangt-um-ihr-konservatives-profil-a-717107.html

Erika Steinbach verlässt den Parteivorstand, weil sie sich dort als Konservative isoliert fühlt, vor der CDU-Zentrale in Berlin warnten Demonstranten vor einer Vernachlässigung des christlichen Images, am Wochenende hatten sich Politiker des rechten Flügels besorgt geäußert - sie fürchten den Verlust ihrer politischen Heimat. In der Union ist die Debatte über das konservative Profil voll entbrannt.

Wikipedia

Wolli1960  02.04.2014, 08:47
@Huckebein

Wenn man selbst weit genug links steht, kann man alles andere als rechts betrachten.

Er war früher mal kurz Mitglied der Grünen. Zur Zeit ist er soviel ich weiss, parteilos!


koofenix  30.11.2013, 01:24

nee war er nicht. ist nur auf grünen/b90-mandat angetreten.