Gehört es zur Allmächtigkeit auch seine Allmacht (für immer) ablegen zu können?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Begriff der "Allmacht" ist ein theologisches Konstrukt, das etabliert wurde, um die Größe Gottes seinen Gläubigen gegenüber zu beweisen. Allmacht kann es nicht geben, weil es eine logische Absurdität ist. Das wird auch auch bereits durch zahlreiche Theologenwitze deutlich (Beispiel: "Kann Gott einen Stein machen, der so schwer ist, dass selbst Gott ihn nicht heben kann?").

Wir müssen uns damit zufrieden geben, das "Allmacht" in religiösem Sinne so verstanden werden soll, dass Gott der Lenker der Geschicke der Menschen ist, wobei er aber den Menschen bestimmte Freiheitsgrade eingeräumt hat, innerhalb derer sie in Eigenverantwortlichkeit agieren können.

Ein Allmächtiger kann das Universum inkl. Sich kopieren. In einem Universum schafft er etwas und egal wie sehr er es versucht er bekommt es nicht abgeschafft. In dem anderem Universum aber bekommt er es abgeschafft.

So hat er beides zugleich erschaffen.

Nope, und solche Fragen wie:

Kann Gott lügen?
Kann Gott einen Stein erschaffen den er nicht heben kann?

sind einfach zu beantworten, es geht nicht, da die Frage in sich unlogisch sind.

Hier ein kleiner Artikel zu so einer Frage (aus islamischer Sichtweise), falls du Englisch lesen kannst.

Zur Theorie von Thomas von Aquin: Wenn Gott allmächtig ist, sollte er auch einen Stein erschaffen können, den er nicht heben kann. In dem Fall ist er nicht allmächtig. Sollte er nicht dazu in der Lage sein soetwas zu erschaffen, ist er aber ebenso nicht allmächtig. Demzufolge, ist die Allmacht eine unlogische Definition und paradox. Man könnte vielleicht sagen Gott hat sehr große Macht. Die Allmacht macht für mich im Kern schon keinen Sinn.

Woher ich das weiß:Recherche

Also, zur ersten Frage: Es gehört nicht unbedingt zur Allmächtigkeit, dass jemand seine Allmacht dauerhaft ablegen kann, weil Allmächtigkeit oft als unveränderliche Eigenschaft verstanden wird. Wenn ein Allmächtiger seine Allmacht “verliert”, könnte das die Idee der Allmächtigkeit selbst in Frage stellen.

Zur zweiten Frage: Die Antwort ist meistens “nein”. Ein Allmächtiger kann keine logischen Widersprüche erschaffen, wie z. B. etwas, das er nicht abschaffen kann, weil das nicht wirklich “möglich” ist. Allmächtigkeit bedeutet, alles Mögliche zu tun, aber nicht das Unmögliche.


HalloWerWarIch  22.11.2024, 15:47

Du sagst also das Gott nicht alles kann?

HalloWerWarIch  24.11.2024, 23:34
@mercyonyosoul
Allmächtigkeit bedeutet, alles Mögliche zu tun, aber nicht das Unmögliche.

Für Gott ist nichts Unmöglich.

mercyonyosoul  25.11.2024, 13:52
@HalloWerWarIch

Unmöglich in dem Sinne, das es nicht logisch ist, dass ein Defekt existiert, ein Widerspruch. Ich glaube nicht, dass du es nicht verstehen kannst, sondern dass du es nicht verstehen willst.

HalloWerWarIch  25.11.2024, 14:00
@mercyonyosoul

Du bist derjenige der nicht versteht.

Du bist nicht falsch bei deinem Entschluss, sondern bei der Rechnung.

Gott steht über allem, er ist das Absolute, und von ihm auss kommend ist das O.

mercyonyosoul  25.11.2024, 14:50
@HalloWerWarIch

Sachen, die in sich unlogisch sind, kann man nicht vollbringen, und das nicht aus Fehlen von Macht, sondern aufgrund deren Defekts. Nicht in diesem Universum.

HalloWerWarIch  25.11.2024, 16:05
@mercyonyosoul

Nein.

(wir können es uns nicht vorstellen da es für uns, keinen Sinn macht, daher sich etwas vorzustellen was man sich nicht Vorstellen kann, und dann zu meinen das dies was man sich nicht Vorstellen kann dann somit auch nicht möglich ist, ist Falsch).