Gehört das alte Testament zum Christentum?

18 Antworten

Zumindest ist das A.T. der "erste Teil" von "Gottes Wort" (Joh.17,17).

Wer "dem" (Joh.14,6) glaubt,

ist allerdings eine "andere Frage" (Lk.6,46; Offb.17,1-4).

Woher ich das weiß:Recherche

Auf jeden Fall.

Jesus selber wurde als Jude geboren, hat als Jude gelebt und ist als Jude gestorben.

Fast alle Anhänger von Jesus, auch nach seinem Tod, waren zuerst Juden.

Jesus selber hat immer wieder Bezug genommen auf das Alte Testament.

Vieles, was für einen Christen wichtig ist, wie die Leitplanken der 10 Gebote, stehen im Alten Testament.

Mir als Christ sind viele Stellen im Alten Testament Trost, Stärke und Mahnung.

Ja. Ohne Kenntnis des Alten Testaments bzw der Hebräischen Bibel, würden wir das Neue Testament nicht verstehen können. Für uns Christen ist Christus der Höhepunkt der Offenbarung und des Wirken Gottes, aber das hat nicht erst mit Jesus angefangen, sondern weit vorher.

Das Alte und Neue Testament bilden eine Einheit und sind deshalb miteinander verbunden. Bei der Bibel handelt es sich also um ein Buch, das aus 66 einzelnen Büchern besteht (die 39 Bücher das AT und die 27 Bücher des NT). Deshalb sollte man keine Wertung vornehmen.

Das Alte Testament etabliert Prinzipien, die im Neuen Testament veranschaulicht werden. Das Alte Testament enthält viele Prophezeiungen die im Neuen Testament erfüllt werden. Das Alte Testament liefert Geschichte über ein Volk, während das Neue Testament sich auf die Person fokussiert. Das Alte Testament zeigt den Zorn Gottes gegen Sünde (mit kurzem Blick auf Seine Gnade); das Neue Testament zeigt die Gnade Gottes gegenüber Sündern (mit kurzem Blick auf Seinen Zorn).

Das Alte Testament sagt einen Messias voraus (Jesaja 53), und das Alte Testament offenbart wer der Messias ist (Johannes 4,25-26). Das Alte Testament zeigt Gottes Gesetz auf, das Neue zeigt wie Jesus, der Messias, das Gesetz erfüllt (Matthäus 5,17; Hebräer 10,9). Im Alten Testament handelt Gott meist mit Seinem auserwählten Volk, den Juden; im Neuen geht es hauptsächlich um Gottes Umgang mit Seiner Gemeinde (Matthäus 16,18).

Das Alte Testament sah das Paradies für Adam verloren; das Neue zeigtwie das Paradies wiedergewonnen wurde durch den zweiten Adam (Christus). Das Alte Testament verkündet, dass der Mensch durch seine Sünde von Gott getrennt wurde (1. Moseund das Neue Testament verkündet, dass die Beziehung zwischen Mensch und Gott wieder hergestellt werden kann (Römer 3; 6). 

Das Alte Testament legt also die Basis für das Kommen des Messias nieder, der sich Selbst geopfert hat für die Sünden der Welt (1. Johannes 2,2). Das Neue Testament zeichnet den Dienst von Jesus Christus auf und schaut zurück, auf was Er getan hat und wie wir darauf reagieren müssen. Beide Testamente eröffnen den gleichen heiligen, barmherzigen und gerechten Gott, der Sünde verdammt und sich wünscht Sünder zu retten durch das Sühnopfer. In beiden Testamenten eröffnet sich Gott selbst für uns und zeigt uns, wie wir zu Ihm kommen können durch unseren Glauben (1. Mose 15,6; Epheser 2,8).


chrisbyrd  10.08.2021, 23:41

Ergänzung: Wichtig ist natürlich, die jeweiligen Stellen in den korrekten Kontext einzuordnen.

Beispiel: Christen stehen z. B. nicht unter dem Gesetz des Mose, das dem Volk Israel gegeben wurde und das aus 613 Einzelgeboten besteht. Jesus hat dieses Gesetz erfüllt (vgl. Matthäus 5,17) und zu seinem Ende bzw. Endziel gebracht (vgl. Römer 10,4).

0

ohne A kein B. BEIDES IST GÖTTLICH !!! und sehr menschlich


Alexios6 
Fragesteller
 10.08.2021, 23:35

Altes Testament ist Judentum!

0