Gasherd und Fernwärme?
Hallo zusammen, ich würde mir eine Wohnung anschauen gehen und die Dame heizt mit Fernwärme und Warmwasser auch Fernwärme. In der Küche steht aber ein Gasherd. Heißt das, dass es eine Gasleitung zusätzlich gibt? Bedeutet das indirekt, dass keine Starkstromleitung vorhanden ist? Die derzeitige Mieterin kennt sich nicht aus. Baujahr 1968. Danke für eure Zeit und frohe Weihnachten :)
7 Antworten
Hallo Carla207,
Bedeutet das indirekt, dass keine Starkstromleitung vorhanden ist?
Das muss nicht sein, dazu müsste man den Sicherungskasten sehen, ob eine dreiphasige Absicherung dafür vorhanden ist!
Bezüglich Gasherd, entweder eine Zuleitung oder eine Flasche zumindest das sollte die Vormieterin beantworten können!
Ja, aber sie wird doch wissen ob sie ein Flasche für den Herd benötigt oder nicht, dann wäre das mit der Gasleitung wenigstens geklärt! Ob Drehstrom für einen Herd anliegt, kann man so leider nicht sagen!
Kein Vermieter wäre verpflichtet für Dich Strom für einen E-Herd zu verlegen, wäre also keiner da, musst Du mit Gas kochen oder Dir eine andere Wohnung suchen ... so einfach ist das
Zum einen bin ich nicht die Fragestellerin, zum anderen steht in Frage nirgends, dass sie Anspruch auf einen E-Herd durchsetzen möchte,
Bedeutet das indirekt, dass keine Starkstromleitung vorhanden ist?
sonst nichts!
Und wo steht Dein Kommentar? Unter meiner Antwort, bzw. meinem Kommentar!
Stimmt, das ist das blöde an der Kommentarfunktion, dass man sie kaum zuordnen kann, weil sie oft irgendwo unten erscheinen anstatt direkt unter dem betreffenden Kommentar! Alles gut und Dir ein frohes Fest!
Sollte ein Gasanschluss vorhanden sein, wirst Du diesen auch bezahlen müssen, egal ob Du ihn nutzt oder nicht.
Einen Anspruch auf Umrüstung hast Du nicht, wird der Vermieter auch nicht machen, wenn es seine Küche ist.
Wenn Dir das nicht passt: Andere Wohnung mieten.
Das kann man nicht sicher sagen. Häuser sind nicht alle gleich gebaut. Es kann auch sein, daß das Haus zwar einen Starkstromanschluß hat, aber keine Leitung in die Küche.
Ist es ein Einfamilienhaus, oder ein Mehrfamilienhaus? Im Sicherungskasten sollte man es sehen können, ob da 3 Phasen sind, oder nur 1.
Es sind 30 Parteien. Genossenschaftswohnungen. 1968. Ich werde im Sicherungskasten bei der Besichtigung nachsehen. Danke :)
wie die Austattung ist, kann man per Ferndiagnose ohnehin nicht beantworten
es wäre nicht unwahrscheinlich, dass da Alle mit Gas kochen und keine Stromleitungen für eine E-Herd liegen
Entweder es liegt ein Gasleitung oder irgendwo steht eine Gasflasche. Stromanschluss für einen Herd kann vorhanden sein, muss aber nicht.
Entweder eine Gasleitung oder eine Gasflasche, haben Freunde für ihren Herd mit Wok.
Kochen mit Gasflasche in einer Mietwohnung wäre äußerst ungewöhnlich
in ihrem Haus können sie auch machen was sie wollen
in normalen Mitwohnungen sind Gasleitungen professionell verlegt ...
für Gasherde, Gasetagenheizung, Gasboiler etc.
Wenn eine Gasleitung liegt. Hätten die Freunde Gas im Haus liegen, bräuchten sie keine Gasflasche. In unserer Straße liegt auch kein Gas.
in städtischen bereichen liegt überall Gas ... das kann ländlich natürlich anders sein .. da kann man aber auch einen Gastank haben
Wir wohnen in einer Stadt mit über 100.000 Einwohnern und in der Straße liegt kein Gas.
Bedeutet es, dass es keine Starkstromleitung gibt, weil Gasherd?
Sie kennt sich leider gar nicht aus. Die Genossenschaft auch nicht.