Gartenhaus genug abgeschliffen?
Reicht das so, oder muss es gründlicher abgeschliffen werden?
Muss der alte, braune Lack komplett runter?
Es soll mit einem Wetterschutz grundiert werden und mit einer Aussenfarbe gestrichen werden.
4 Antworten
Tipp:
Die schmalen Zwischenräume zwischen den Brettern lassen sich gut mit Stahlwolle bearbeiten.
Für die Lackierung würde ich dir einen sog. Ventilack empfehlen.
Impredur Ventilack 822Für hochwertige und feuchtigkeitsregulierende Lackierungen. Als Ein-Topf-System auf z. B. Fenstern, Türen, Klapp- und Blendläden, Dachuntersichten usw.
Ausführliche Informationen zu den Produkteigenschaften und den Verbrauch findest du hier:
https://www.brillux.de/produkte/30485_impredur-ventilack-822
Ventilacke findest du aber auch im Baumarkt
Warum Ventilack?
Venti-Holzlack ist ventilierend, also offenporig und diffusionsfähig. Dagegen bilden herkömmliche Alkydharz-Lacke einen geschlossenen Anstrichfilm. Durch die Offenporigkeit (Diffusionsfähigkeit) kann beim Venti-Lack Feuchtigkeit durch den Lackfilm entweichen.
Ein Ventilack ist die optimale Beschichtung für den Außenbereich.
Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem preiswerten "3 in 1 Ventilack"( 2,5 l für 45.- EUR ) von Bauhaus gemacht. Informatioinen zur Anwendung findest du hier:
Wenn du wieder mit dem gleichen Lack streichen willst, ist das sogar schon zu viel. Da hätte auch leichtes anschleifen gereicht.
Wenn sich die Grundierung mit dem alten Lack (gleiche Basis: Wasser oder Harz) verträgt, dann ist das so ausreichend.
Nein, soll eher eine hellere Farbe werden.
Sieht man das auf den braunen Farbresten?
Kommt drauf an wie viel Deckkraft die neue Farbe hat, sonst sieht man das
Wenn das am Ende gut aussehen soll, muss alles aber wirklich alles weg und ordentlich und gleichmäßig sein.
kann es ruhig scheiße aussehen, lass es so.
und wenn ich erst mit grundierung streiche?
kann ich dann ne hellere farbe drüber machen, ohne das es scheisse aussieht?
Wichtig ist, dass lose Farbe entfernt wird. Wenn der Schlussstrich deckend ist, sollte das kein Problem sein. Nur bei einer transparenten Lasur sähe es unschön aus.
lose ist an farbe eigentlich gar nichts. dennoch ist an ein paar wenigen stellen das holz gegammelt.
Soll eher eine hellere Farbe werden.
Sieht man das auf den braunen Farbresten?
Kommt darauf an, ob es eine deckende Farbe ist, wie eine Acrylfarbe oder ein Kunstharzlack.
Aber sorgt der Ventillack nicht auch dafür, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann?
Feuchtigkeitsdurchlässigkeit läuft immer in zwei Richtungen.
Danke für den Tipp mit den Ritzen und der Stahlwolle.