Gartenbewässern ohne Strom und wasseranschluss(nur Wassertanks stehen zur Verfügung)?

6 Antworten

Hallo XxL123566,

meine Frage ich habe 7 Sprinkler Anlagen auf meinem Grundstück stehen denkst du der Wasserdruck würde dafür ausreichen?

Das hättest Du in Deiner Frage erwähnen sollen, dann hätten sich die bisherigen Antworten erledigt!

Auch das

oder mit Benzin betrieben und mit einer zeitschaltuhr

würde nicht funktionieren, denn wer sollte den Motor starten?

Die einzige Möglichkeit wäre tatsächlich etwas mit Schwerkraft oder einer Förderpumpe, solar- oder Akkubetrieben zu basteln!

Schau mal, das könnte was für dich sein, da kommst du ganz ohne Akku/Motor& co. aus.

https://youtu.be/L-GZsUg8REE

Falls das nichts für dich ist, gibt es auch Systeme mit integrierten Solarzellen (google mal nach Solar Bewässerungssysthem), die funktionieren auch ganz autark :)

Woher ich das weiß:Hobby

Wozu brauchst du pumpen?

Den Wassertank stellste möglichst hoch (Hügel, Hangoberseite, Unterbau), davon ab geht ein Schlauch mit Tropfbewässerung...

= die Bewässerung erfolgt nur mit Schwerkraft, durchgehend aber langsam...

Meine Idee wäre eine kleine Solaranlage zum Aufladen eines Akkus (Autobatterie) und eine 12 V-Wasserpumpe.


XxL123566 
Fragesteller
 08.08.2022, 12:22

Hallo erstmal danke für deine Antwort

ich hab auf Amazon ein passendes set gefunden für für knapp 200€ mit Solaranlage Wasser Tauchpumpe und 12V Akku gerät.

meine Frage ich habe 7 Sprinkler Anlagen auf meinem Grundstück stehen denkst du der Wasserdruck würde dafür ausreichen?

0
Jo3591  08.08.2022, 13:49
@XxL123566

Das hängt von der Förder- und Druckleistung der Pumpe ab, aber ich denke, das wird bei einer 12 V Pumpe schwierig.

0
Gluglu  08.08.2022, 15:47
@XxL123566

Gerade solche Einrichtungen benötigen jede Menge Wasser. Hier benötigst Du den Wasserverbrauch der gesamten Sprinkler um zu überprüfen, ob hierfür die Pumpe reicht. Um die Leistung der Anlage in einem einigermaßen vertretbaren Bereich zu halten wäre eine Hintereinanderansteuerung der Sprinkler ratsam. Ich habe hierfür von RoyalGardeneers eine Zeitschaltuhr, an die man 4 Ventile anschließen kann und diese 4 Ventile der Reihe nach zeitlich individuell angesteuert bekommt. In 4 Intervallen. Uhr mit 4 Ventilen kostest 60€ => davon würdest Du zwei Stück plus die Pumpe benötigen. Oder Du kannst 2 Sprinkler parallel laufen lassen; dann reicht eine Uhr. Das Ding läuft ebenfalls mit Batterie.

1

Den Wassertank, z.B. Regentonne auf ein Podest stellen. Dann eine Gardena Wasserzeitschaltuhr kaufen, die ja mit Batterien funktioniert. Über die Schwerkraft fließt dann das Wasser zu den Blumen.