Gaming PC Dieses Setup gut?


24.05.2023, 09:07

Windows 11 pro

Cpu Ryzen 5 3600

Gpu Rtx 3060 ti Zotac

Ram 32 3200 Corsair

Nvme 1Tb

Mainboard X570-A PRO

Netzteil 700Watt bequiet

Neue Wärmeleitpaste MX-4 für CPU und GPU

CsGo 370+fps

Nfs Payback Ultra 120+

Fortnite Ultra 100+

zocker0796  24.05.2023, 09:08

Welche Games? Achso steht da

Leonidas420602 
Fragesteller
 24.05.2023, 09:10

die Games waren in der Anzeige hingelegt,

ich würde Games wie Escape from Tarkov, mw2 etc bevorzugen

8 Antworten

Von Experte bcords bestätigt

Würde für dein Budget den vorschlagen.

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/140/gaming-pc-hardwarerat-800.1-rx-6650xt-ryzen-5600x-1tb-ssd-32gb-ddr4-windows-11-pro?c=78

Schnellere CPU,

GPU in etwa gleich schnell,

Schnellerer RAM,

80+gold netzteil

Lg


Kaleopan  24.05.2023, 09:26

GPU dafür wesentlich schlechter, insbesondere beim Raytracing.

Die 6650 XT ist "in etwa gleich schnell" wie eine 3060, nicht wie die 3060 Ti.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 09:34
@Kaleopan

Die GPU ist nicht alles. Die CPU ist in dieser Konfiguration besser, auch das Mainboard macht mehr her.

0
Kaleopan  24.05.2023, 09:41
@GreatBuilder
Die GPU ist nicht alles.

Ist fürs Gaming aber der wichtigste Faktor in den meisten Spielen.

Die CPU ist in dieser Konfiguration besser, auch das Mainboard macht mehr her.

Bessere CPU bringt dann auch nicht viel wenn die GPU schlechter ist. Und das Motherboard ist für die Performance ein sogar noch geringerer Faktor.

0
Usj89  24.05.2023, 09:53
@Kaleopan

Kla in raytracing schlechter wobei ne 3060 TI da auch nicht glänzt... In Rohrleistung sind die beiden jedoch auf einem lvl

1

Hallo,

ich finde das Setup nicht wahnsinnig. Ist okay, aber ich würde es anders konfigurieren.
Für Neuware ist der Preis in Ordnung. Bei einem gebrauchten System ist er jedoch zu hoch.

LG

Diese Konfiguration ist nicht sonderlich toll, für die beste Preis-Leistung würde ich bei Hatdwarerat kaufen.

Im Grunde hast du zwei Optionen:

Einen Gaming PC mit einer Nvidea RTX 3060. Diese Grafikkarte ist von der Performance her etwas schlechter als das Gegenstück von AMD, dafür kommt die Karte mit Features wie DLSS 2.0 und ist besser für Streaming auf Sozialen Plattformen geeignet.

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/773/gaming-pc-intel-800.3-rtx-3060-i5-12400f-16gb-ddr4-1tb-nvme-win11?c=78

Oder ein Gaming PC mit einer AMD RX 6650XT. Diese Karte liefert mehr FPS, hat allerdings nur 8GB VRAM und ist nicht so gut fürs Streaming geeignet wie eine RTX Grafikkarte (ist aber trotzdem möglich.) Im Gegensatz zu DLSS kommt hier FSR zum Einsatz.

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/140/gaming-pc-hardwarerat-800.1-rx-6650xt-ryzen-5600x-1tb-ssd-32gb-ddr4-windows-11-pro?c=78

Zusammenfassung: PC Nummer 1 ist besser für Videostreaming und Videoschnitt, PC 2 ist besser für reines Gaming.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich häufig mit dem Thema Computer

Leonidas420602 
Fragesteller
 24.05.2023, 09:10

Hey danke für die Antwort!

Fertig wäre am besten

0
GreatBuilder  24.05.2023, 09:11
@Leonidas420602

Okay, bevor ich anfange noch ein paar Fragen: Legst du einen großen Wert auf RGB oder ist das unwichtig? Und möchtest du eher eine AMD Grafikkarte für mehr FPS, oder eine Nvidea Grafikkarte für etwas weniger FPS, aber mehr Features für Streaming etc.

0
Leonidas420602 
Fragesteller
 24.05.2023, 09:14
@GreatBuilder

RGB ist für micj persönlich uninteressant.

und mehr fps als als features fürs steaming

0
GreatBuilder  24.05.2023, 09:15
@Leonidas420602

Also möchtest du such Streamen? Weil AMD bietet mehr FPS Pro Euro, mit Nvidea kann man aber besser Live Streams machen.

0
Kaleopan  24.05.2023, 09:45
@GreatBuilder
wenn du möchtest kann ich dir eine bessere Konfiguration vorstellen

Sagtest du nicht du würdest bessere Konfigurationen vorstellen?

Deine Erste hat mal eben den halben RAM+schlechtere GPU und die zweite eine schlechtere GPU.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 09:49
@Kaleopan

Das erste mal einen schnelleren RAM und das zweite mal eine minimal (nicht wesentlich) schlechtere CPU, dafür aber: Besseres Mainboard, besseres Netzteil, bessere CPU. Qualität > Quantität.

0
Kaleopan  24.05.2023, 09:54
@GreatBuilder

Bist du dir sicher dass du behaupten willst, dass Kolink und SilentiumPC Netzteile eine höhere Qualität haben als die von BeQuiet?

Das Mainboard hat sogut wie keinen Einfluss auf die Performance und die GPU wird spätestens ab 1440p oder Raytracing zum Bottleneck für diese CPU.

Daher sinnlos in die CPU über die GPU zu investieren.

0
Kaleopan  24.05.2023, 09:57
@GreatBuilder
Wie wir hier sehen ist die AMD RX 6650xt auf einem ähnlichen Level wie die RTX 3060ti.

Also ich sehe, dass die 3060 Ti schneller ist.

Und wenn du mal Raytracing Ergebnisse oder über 1080p vergleichst, bricht die 6650 XT komplett ein:

https://www.youtube.com/watch?v=kbc1s3r53HA

Es ist nunmal die wesentlich schnellere Karte.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 10:00
@Kaleopan

Ein i5 12400F wird niemals eine RTX 3060 bottlenecken, das gleiche gilt für den Ryzen 5600x. Die sind sogar eine bessere Kombo als eine RTX 3060ti und ein Ryzen 3600.

0
Kaleopan  24.05.2023, 10:01
@GreatBuilder
Ein i5 12400F wird niemals eine RTX 3060 bottlenecken, das gleiche gilt für den Ryzen 5600x

Sagte ich auch nicht, sondern dass die GPU zum Bottleneck wird, bitte mal richtig lesen.

die GPU wird spätestens ab 1440p oder Raytracing zum Bottleneck
0
GreatBuilder  24.05.2023, 10:02
@Kaleopan

“Wesentlich schnellere Karte“ Im Video sieht man deutlich, dass die Grafikkarte von Nvidea nur durchschnittliche 5 FPS schneller ist, selten erreicht die RTX 3060ti 10FPS mehr. Und wenn man sich den Prozessoren Vergleich ansieht merkt man, dass der Unterschied durch den Prozessor wieder wett gemacht wird.

0
Kaleopan  24.05.2023, 10:03
@GreatBuilder

Und in meinem Video sieht man, dass sie die wesentlich schnellere Karte ist, da das Video keine höheren Auflösungen oder Raytracing ignoriert.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 10:03
@Kaleopan

Eine RTX 3060ti ist nicht viel besser im RayTracing als eine RTX 3060, da beides Full HD Karten sind und nicht für diesen Zweck entwickelt wurden…

0
Kaleopan  24.05.2023, 10:09
@GreatBuilder
Eine RTX 3060ti ist nicht viel besser im RayTracing als eine RTX 3060, da beides Full HD Karten sind und nicht für diesen Zweck entwickelt wurden…

Nun mach dich doch nicht lächerlich mit solchen Aussagen.

https://www.youtube.com/watch?v=XmR_NWP1QVw

Direkte Vergleiche zeigen, dass die 3060 Ti im Raytracing schneller ist, und zwar wesentlich.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 10:13
@Kaleopan

10FPS sind nicht „wesentlich“. Und nochmals: Mit einem Ryzen 3600 erzählt die die gleiche Leistung wie eine RTX 3060 mit einem 5600x.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 10:19
@Kaleopan

Wenn du dir unsicher bist kannst du die Konfigurationen ja auch in Geizhals nachkonfigurieren und nachsehen, bei welchem PC weniger für den Zusammenbau bezahlt wird.

0
Kaleopan  24.05.2023, 10:20
@GreatBuilder

Äh doch, wenns ein Unterschied zwischen 50 und 60 FPS ist, ist es wesentlich.

0
Kaleopan  24.05.2023, 15:39
@Kaleopan
Lustigerweise vertreten sogar Community Experten meine Meinung, warum willst du also immer noch diskutieren?

Na wenn du gemeinsam mit "Experten" wie du sie nennst, Systeme mit schwächere Grafikkarten zum selben Preis empfehlen, solltest du dir mal ernsthafte Gedanken darüber machen ob du die Autorität von "Experten" als Argument verwenden möchtest.

Da können Andere froh drüber sein, dass das nicht einfach so unkommentiert dahingenommen wird.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 16:17
@Kaleopan

Ein letztes mal noch: nur weil eine bessere Grafikkarte verbaut ist, bedeutet dass noch lange nicht, dass der PC gut ist. Ausderdem ist eine RX 6650xt auf dem selben Niveau wie eine 3060ti. Dass das Mainboard, die CPU und das Netzteil nicht passend sind willst du offensichtlich nicht wahrhaben...

0
Kaleopan  24.05.2023, 16:22
@GreatBuilder
Ausderdem ist eine RX 6650xt auf dem selben Niveau wie eine 3060ti.

Nein, ist sie nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=Yhoj2kfk-x0&t=917s

15 Game average

3060 Ti: 102 FPS

6650 XT: 85 FPS

Bitte einmal mit den Lügen aufhören, danke.

Dass das Mainboard, die CPU und das Netzteil nicht passend sind willst du offensichtlich nicht wahrhaben.

Da passt alles oder willst du behaupten das der PC nicht funktioniert? Was passt an einem 700W BeQuiet Netzteil nicht? BeQuiet ist der Standard bei Qualität von Netzteilen. Du hast einfach keine Ahnung wovon du redest.

0
GreatBuilder  24.05.2023, 16:27
@Kaleopan

Tut mir leid, beim Netzteil hatte ich mich verlesen, hatte an eine andere Marke gedacht. Das ändert aber nichts daran dass der PC zu teuer ist und vom Preis-Leistungs Verhältnis her nicht gut ist. Aber lassen wir doch bitte den Fragesteller entscheiden, ob er sich den PC kaufen will oder auf die Ratschläge der Nutzer hören möchte, ich bin raus.

0
bcords  24.05.2023, 16:43
@Kaleopan

Mann sind wir hier im Kindergarten.

Ja NVIDIA ist stärker beim Raytracing, da kann man auch als AMD Fanboy wie ich nicht gegen an argumentieren.

Eine RTX 6650XT ist aber auch abseits von Raytracing ein klein wenig schwächer als eine RTX 3060Ti und liegt zwischen der RTX 3060 und der RTX 3060Ti wobei aber die Tendenz eher zur RTX 3060Ti geht. Je nach Spiel und Auflösung kann auch mal die RX 6650XT im Vorteil sein. Aber egal ohne Raytracing bewegen wir uns da im Bereich im einstelligen Prozentbereich (und zwar auch eher im unteren).

Und die Karten sind in meinen Augen nicht nur für Full HD konzipiert worden sondern können auch bei WQHD genutzt werden wenn man denn nicht gerade Spiele spielt wo ultra hohe FPS Raten eine Rolle spielen.

Denn einer RTX 2070 die auf dem Level einer RTX 3060 liegt hat ja man auch damals WQHD zugetraut.

Allerdings kostet die günstigste RX 6650XT nur 255,-€ (Stand 24.05 16:26)

und die günstigste RTX 3060Ti liegt bei 369,-€ (Stand 24.05.2023 16:25)

Was einen Unterschied von ca 31% ausmacht.

Was die Qualität von Netzteilen von

BeQuiet vs Kolink vs SilentiumPC

Betrifft so wissen wir nicht um was für ein BeQuiet Netzteil es sich handelt, es wurde lediglich BeQuiet als Marke genannt (BeQuiet stellt ja keine Netzteile selbst her). Unter BeQuiet werden nicht nur HIGH END Netzteile gehandelt und ich selbst bin auch kein BeQuiet FAN (eben weil es nur eine Marke ist). Bei SielntiumPC weiß ich aus Testbereichten das die zumindest keine Chinaböller sind. Sie haben zwar zum Teil auch Ihre Schwächen können aber soweit als zuverlässig angesehen werden.

Dennoch würde ich einem Kolink oder SilentiumPC Netzteil mit 80+ Gold Zertifikat einem BeQuit System Power Netzetil den Vorzug gaben eben weil diese Netzteile effizienter sind und damit weniger Strom aus der Leitung ziehen. (Aber wir wissen nicht was für ein BeQuiet Netzteil das ist).

1
Kaleopan  24.05.2023, 16:50
@bcords
Eine RTX 6650XT ist aber auch abseits von Raytracing ein klein wenig schwächer als eine RTX 3060Ti

Die 3060 Ti ist im durchschnitt 20-25% schneller, also etwas mehr als "ein klein wenig".

Demnach ist ein System mit 3060 Ti die bessere Wahl.

Betrifft so wissen wir nicht um was für ein BeQuiet Netzteil es sich handelt

Muss man auch nicht wissen, da es im Sortiment von BeQuiet keine Netzteile mangelnder Qualität gibt. Selbst die billigste System Power Reihe kann man problemlos verbauen. Also zu behaupten die Qualität wäre nicht, da ist in jedem Fall falsch.

0
Kaleopan  26.05.2023, 12:45
@GreatBuilder

102 FPS / 85 FPS = 1,2.

Also 20% bei 1080p.

Aber selbst 15% wären wesentlich schneller und nichts, worauf man einfach so verzichten sollte nur weil du das gerne hättest.

0
GreatBuilder  26.05.2023, 12:52
@Kaleopan

Du beziehst dein Urteil auf ein einziges Spiel. Getestet mit mehreren Spielen ergibt sich eine Differenz von 15.9%. Ein 5600x ist auch rund 15% schneller als ein 3600x, also ist die Differenz in der Leistung =0. Also schaut man auf die Preis Leistung und da gewinnt Hardwarerat haushoch.

0
Kaleopan  26.05.2023, 12:59
@GreatBuilder
Du beziehst dein Urteil auf ein einziges Spiel.

Nein, das war der bereits von mir genannte und verlinkte Durchschnitt über 15 Spiele bei 1080p, du Lügner.

Ein 5600x ist auch rund 15% schneller als ein 3600x, also ist die Differenz in der Leistung =0. Also schaut man auf die Preis Leistung und da gewinnt Hardwarerat haushoch.

Das funktioniert so nicht, du kannst keine fehlende Leistung der Grafikkarte mit der CPU ausgleichen. Insofern ist dein Schluss völliger Unsinn. Die bessere Grafikkarte gewinnt hier.

0
GreatBuilder  26.05.2023, 14:08
@Kaleopan

Kommt darauf an was du bevorzugst. Wenn du einen PC mit einer „guten“ Grafikkarte bevorzugst, aber der Rest ist dir egal, dann ist das System sicher zu gebrauchen. Möchtest du aber ein balanciertes System, in welchem nicht an Komponenten gespart wurde, dann ist der hier nicht gut.

Fun Fact: System Hersteller werben häufig mit tollen Hauptkomponenten, während sie andere Teile vernachlässigen.

0
Kaleopan  26.05.2023, 14:11
@GreatBuilder

In dem System des Fragestellers sind keinen Komponenten niedriger Qualität verbaut und nicht übermäßig gespart worden.

Daher ist deine Panikmache über Komponenten an denen "gespart wurde" völliger Unsinn.

0
GreatBuilder  26.05.2023, 14:37
@Kaleopan

Ein Ryzen 5 3600 und ein X Mainboard für AMD sind schon Budget, da gehören meiner Meinung nach *mindestens* ein 5 5600X und ein B450 Mainboard hinein.

0
Kaleopan  26.05.2023, 15:09
@GreatBuilder

Dass X570 der teuerste Chipsatz der 500er Chipsätze ist mit den meisten Features ist und besser als dein B450 Vorschlag ist, weisst du schon, oder... ?

0
GreatBuilder  26.05.2023, 15:51
@Kaleopan

Nein tut mir leid. Mir wurde erzählt dass das B450 besser sei, dann wurde mir wohl Blödsinn erzählt… Fehler liegt beim Mainboard somit bei mir.

0
Leonidas420602 
Fragesteller
 24.05.2023, 09:12

Wie sieht’s den mit dem hier aus ?

rbaute Komponenten sind Folgende

• Intel Core I7 mit 4gzh bis zu 4.2ghz+

• Nvidia RTX 3070 mit 8GB VRAM

• Gskill 16GB Ram DDR4

• SanDisk m.2 SSD

• Corsair icue 220T RGB Gehäuse

• Thermaltalke 500Watt Netzteil

• Alpenföhn brocken 3 cpu Kühler

0
GreatBuilder  24.05.2023, 09:15
@Leonidas420602

Leider tue einige Angaben, der i7 könnte schon ein älterer sein, auch beim RAM ist die Geschwindigkeit unbekannt.

0

Ansicht gutes System, würde die CPU aber gegen einen 5700x tauschen und den 3600 verkaufen. Ein Upgrade hat mir gerade bei vollen EFT Servern bzw Bots auf Horde 20 FPS bei gleicher GPU gebracht, denke nicht, dass die 3060ti da so extrem viel FPS raus holen kann. Spielbar ja, Upgrade wäre aber rein für Tarkov fast schon notwendig.

Kommt darauf an:

Für NEU wäre der Preis OK, ich ahbe hier einen vergleichbaren PC gefunden:

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/979/gaming-pc-intel-900.4-rtx-3060-ti-12400f-16gb-ddr4-1tb-nvme-win11?c=78

oder

https://hardwarerat.de/computerpc/gaming-pcs/140/gaming-pc-hardwarerat-800.1-rx-6650xt-ryzen-5600x-1tb-ssd-32gb-ddr4-windows-11-pro?c=78

ich vermute aber, das es sich um einen Gebrauchten PC handelt, denn bei einem neuen PC würde da jetzt nicht stehen neue Wärmeleitpaste.

Und wenn ich einen vergleichbaren PC für den gleichen oder ähnlichen Preis neu bekomme, dann ist der Gebrauchte zu teuer.


Leonidas420602 
Fragesteller
 24.05.2023, 09:25

Was wäre den ein angemessener Preis für diesen gebrauchten PC?

0
bcords  24.05.2023, 09:31
@Leonidas420602

Konfiguriere einen von der Leistung ähnlichen Rechner Neu. Für Gebraucht kann man dann von diesem Neupreis zwischen 50-80% ansetzen (Je nach Alter und Zustand).

Bei Geräten die älter als 5 Jahre alt sein dürften eher so 50-60%

Bei Geräten die jünger als 2 Jahre sind und evtl. noch mit Kaufbelegen für eine Restgewährleistung / Garantie daherkommen dann eher so zwischen 70-80%.

Von dem was ich gelesen habe würde ich jetzt ca 900-950,-€ für einen vergleichbaren NEU PC ansetzen was mich zu einer Werteinschätzung von 700-750,-€ für den oben genannten Rechner führt.

0
bcords  24.05.2023, 09:35
@bcords

Aber dir wurde schon mehrfach hier ein paar HardwareRat Systeme empfohlen, die sind Neu und fertig aufgebaut. Daher würde ich dir raten kaufe ggf. einen neuen PC, denn dann hast du auch Gewährleistung.

0