Gab es Elektronen, Atome etc. ewig?
7 Stimmen
4 Antworten
In der Anfangszeit des Universums haben sich die Elementarteilchen erst heraus gebildet und noch später erst zu den ersten Atomen zusammen gefunden.
Und: Auch Elementarteilchen können vergehen oder neu entstehen, im Besonderen, wenn bspw. Neutronen nicht in Atome eingebunden sind, zerfallen sie nach einiger Zeit.
Hier steht es gut zusammengefasst:
Eine Sekunde nach dem Urknall entstanden Elektronen. Während der folgenden drei Minuten, die Temperatur betrug 1 Mrd. °C, bildeten sich die ersten Atome: überwiegend Wasserstoff und rd. 25 % Helium. Temperatur und Dichte sanken weiterhin kontinuierlich ab. Die wild umherschießenden Elektronen wurden langsamer und konnten von den Atomkernen eingefangen werden. Die ersten neutralen Atome entstanden. Durch diesen Vorgang wurde das Universum, das bis dahin aus einem undurchdringlichen Plasma elektrisch geladener Teilchen bestanden hatte, durchsichtig. Etwa 1 Mio. Jahre nach dem Urknall endete damit die Strahlungsära. Die Temperatur betrug nun 3000 °C. Die anschließend einsetzende sog. Materie- oder Sternära ist die Phase, in der wir heute leben.
Wie sie entstehen konnten ist relativ gut geklärt, zumindest in der Theorie. Das will aber hier nicht ausführen, das kannst du leicht ergoogeln. Was vor dem Urknall war weiß niemand, denn es liegt außerhalb der möglichen Messungen. Es gibt aber verschiedene Theorien dazu.
Z.b. die Theorie des Wiederkehrenden Universums, dass das Universum irgendwann wieder in sich zusammenfällt und es dann einen neuen Urknall gibt. Das ist aber eher nicht wahrscheinlich da nach aktuellen Messungen sich unendlich ausdehnt.
Andererseits lann man auch sagen dass die Frage nach dem "Vorher" gar keinen Sinn macht, wenn Zeit erst im Moment des Urknalls entstanden ist. Dann ist das alles was ist - ein Universum das sich von einem Urknall ausbreitet und das in alle Ewigkeit.
Wiederum andere Theorien sprechen davon dass es viele Universum gibt und unseres nur eines davon.
Das sind alles Theorien aber wie konnte aus dem Nichts etwas entstehen?
Natürlich sind das alles Theorien. Das sind die einzigen Antworten die dir die Wissenschaft geben kann Wenn du absolute Antworten willst, frage einen Priester.
Nein, Atome haben sich erst gebildet nach dem die Temperatur es Urknalls genügend abgenommen hat.
Was war vor dem Urknall? Wie konnte überhaupt Raum und Zeit entstehen?
ja und nein, es gab sie seitdem es sie geben konnte, also dierekt nachdem urknall nicht, sie nrauchten erst die richtigen umstände um zu dem zu werden was sie sind
War war vor dem Urknall? Wie konnten Elektronen erst entstehen!