Fußbodenheizung wird nicht warm - was ist das problem?
Hallo, und zwar habe ich seit diesem Winter das Problem, das meine Fußbodenheizung spinnt.
Letztes Jahr hat diese noch tadellos funktioniert, der Drehregler stand dabei die ganze Zeit auf 30°C. Als ich gemerkt habe das die Wohnung nicht mehr warm wird habe ich diesen versuchsweise auf 40°C hoch gedreht, daraufhin wurde die Wohnung aber viel zu warm, jedoch hat sie funktioniert. Nach ca. 2-3 Tagen trat aber wieder das selbe Problem auf, die Wohnung war kalt, obwohl nichts verändert wurde. Ich habe daraufhin alle Regler in den Räumen auf 1 gestellt (ich habe bei diesen eine Skala von 1-6 wobei die Heizung erst bei ca 4 anspringt, man hört dann so ein klicken, ich denke das ist von der Raumtemperatur abhängig?) daraufhin hat die Fußbodenheizung auch kein Geräusch mehr gemacht, als ich dann wieder einen Raumregler über 4 gestellt habe, hat der graue Klotz (die Pumpe?) ein leises summen von sich gegeben aber das Rohr links von dem Drehregler wurde nicht warm. Ich habe den Drehregler dann auf 50°C gestellt, das Rohr wurde warm und der graue Klotz (Pumpe?) wurde lauter. Das untere Teil mit den schwarz-roten dingern drauf wurde auch warm und der Raum auch..
Ich kenne mich mit der Materie leider gar nicht aus wie man dem Text vielleicht entnehmen kann^^ Weiß vllt einer von euch was kaputt sein könnte?
Vielen Dank im voraus




1 Antwort
ich meine das bild schon mal gesehen habe. kann das sein, dass du hier schon mal ne frage wegen der fussbodenheizung gestellt hast?
das ding oben mit der skala ist ein rücklauftemperaturlimmiter. der sollte keines falls über 40 grad eingestellt werden, weil sonst die rohre zu warm werden....
der beschreibung nach würde ich sagen, es könnte entweder luft im system sein, oder die elektrischen stellventile gehen nicht auf.
ich fürchte, das muss sich jemand, der mit der matheire vertraut ist, das ganze mal aus der nähe ansehen.
lg, Anna
die elektrischen stellventile sind die weißen dinger oben an dem rohr... am rechten ende von dem rohr, ungefähr da wo der graue kasten sitzt, das ist das entlüftungsventil. für den Rücklauf. mit einem heizkörperschlüssel kannst du es aufmachen. das für den vorlauf befindet sich rechts am unteren rohr..
außerdem sollte auf jeden fall nach dem entüften nach dem systemdruck geschaut werden.... den manometer findet man an der zentralheizung... genauso wie die möglichkeit zum nachfüllen.... das sollte man aber nur mnachen, wenn man weiß was man tut.
lg, Anna
Kann ich das System selber entlüften? Wenn ja was muss ich dabei beachten?
Und was bzw wo sind die elektrischen stellventile?