Funktioniert Hitzebehandlung bei Bettwanzen nicht?
Hallo zusammen,
wegen Verdacht auf Bettwanzen oder Floehe habe ich gerade mit ein paar Schaedlingsbekaempfern gesprochen.
Die meinten, Hitzebehandlung alleine funktioniert nicht, sie benutzen immer auch Gift. Ich bin in Griechenland, die meinten auch, sie wuerden auch spruehen, wenn sie nichts finden.
Hab auf Deutschen Seiten gelesen, dass das unserioes ist.
Ich moechte auf keinen Fall Gift spruehen, vorher wuerde ich lieber alles wegwerfen und umziehen.
Funktioniert das wirklich nicht ohne Gift?
2 Antworten
Da kann ich widersprechen. Wenn der Befall allerdings so massiv ist, das sie bereits in den Steckdosen und unter der Fußleisten sitzen, dann hast du keine Chance die Habitate auf die notwendigen 60+ Grad zu bekommen. Und um ein mäßig wärmeisoliertes Zimmer (wie in Griechenland wahrscheinlich ist) wirst du sicher ein 18 oder besser 27kW Heizgerät benötigen. Das Ding braucht dann schon zwei 'große' Drehstromsteckdosen oder einen passenden Dieselgenerator vor der Tür. In jedem fall musst dui alles, was bewohnt sein könnte entweder heiß waschen, tiefgefrieren oder in der Mitte des Zimmers stapeln und dann das ganze Zimmer für mehrere Stunden auf 60+ Grad bringen. Da es in der Mitte des Stapels zuerst noch etwas kühler ist, versuchen sich die Wanzen dahin zu retten und werden dann gesotten, sobald dieser durchgewärmt ist.
Es kann ohne Gift funktionieren. Ich halte auch nicht viel von Gift, die Resistenzen sind ausgeprägt. Hitze alleine ist allerdings auch keine Wunderwaffe, das muss man normalerweise mehrfach machen, weil doch irgendwo welche überleben. Das wird dann sehr teuer. Hitze ist auch extrem zeitaufwändig, wenn man das zu kurz macht, bringt es gar nichts. Und wenn man Pech hat, kommt Hitze eh nicht in Frage, weil die Wohnung nicht geeignet ist, zum Beispiel bei Dielenboden, Laminatboden, Regipswänden, abgehängten Decken, Dachgeschoss etc. Vor dem Aufheizen muss man sämtliche Fensterritzen, Lichtschalter und Steckdosen abkleben. Es geht auch mit weniger kW als 27. Je nach Raumgröße. Und Tiefkühlen bringt bei Bettwanzen leider gar nichts, weil sie ihren Stoffwechsel anpassen können.
Milben beißen nicht, jedenfalls keine Hausstaubmilben. Krätzemilben schon, aber die treten nicht plötzlich an verschiedenen Körperstellen auf, sondern oft beginnt es erstmal in einem Bereich, z. B. an der Hand oder Unterarm, dann breitet es sich an anderen Stellen aus. Ggf. kann man auch Milbengänge erkennen. Oft fängt das abends im Bett ziemlich an zu jucken. Bei Dir klang das eigentlich nicht danach.
Und bei Flöhen würde man Stiche, einzeln oder in Gruppen, insbesondere an den Unterschenkeln erwarten.
Flöhe schleppt man sich nicht plötzlich ein, wenn kein Tier da ist. Das wäre unwahrscheinlich. Entweder ein Haustier, oder im Garten ein Igel oder ein Vogelnest. Oder durch einen Urlaub.
Von den Stichen kann man nicht auf das stechende Insekt schließen. Und ein Kammerjäger sowieso nicht. Das wäre unseriös. Und die Stiche von Bettwanzen sind interindividuell so verschieden, ca. 65 % aller Menschen bekommen ja GAR keine Stiche. Bei den anderen können die Stiche winzig klein sein oder große Quaddeln, es ist alles möglich. Da gibt es kein spezifisches Bild. Es gibt auch Menschen, die erst eine Woche später einen Stich kriegen. Oder Menschen, wo der Stich nach 2 Stunden schon nicht mehr zu sehen ist. Oder Menschen, die nur auf die ausgewachsenen Wanzen reagieren. Das ist ganz unterschiedlich.
verstehe. Also, er hat das Sofa und da Bett mit HItze behandelt.
Er meinte, er sieht da keine Spuren von Bettwanzen. Wenn erst ein kleiner Befall vorliegt, wuerden die sich auf das Bett beschraenken und nicht irgendwoanders sein, meinte er.
Stimmt das nicht?
Also, es tauchen kleine Pickel mitten am Tag auf und werden dann wieder klein und unauffaellig. Das komische: Es piekt wenn sie auftauchen, als waere ich gerade eben erst neu gestochen worden... Was kann denn das sein?
Also, Grasmilben beissen offenbar hab ich gelesen und die kann man sich auch ins Haus holen:
Mit dem Dampfreiniger?
Nicht unbedingt. Die Nymphen (Babys) sind relativ aktiv und laufen auch tagsüber viel umher. Die sind aber winzig klein und man sieht sie kaum. Die ausgewachsenen Tiere sind tagsüber versteckt irgendwo, wo man sie kaum findet. Oft im Bereich vom Bett. Das Sofa wäre aber auch ein typischer Ort.
Ja, Flöhe, Mücken, Bettwanzen, Herbstgrasmilben (wobei die nicht ganz Saison haben) wären so die naheliegendsten Möglichkeiten für Insektenstiche. Aber vielleicht sind Herbstgrasmilben in Griechenland auch jetzt noch aktiv.
Ich weiss nicht auf Deutsch, heat gun nannte er es. Ich denke kein normaler Dampfreiniger.
Moeglich, kuerzlich waren hier 10 Grad.
Was ich vielleicht noch nicht erwaehnt hatte war, dass mein Freund schon mini Kaeferchen im Sofa gefunden hatte, die wir fuer Staublaeuse hielten, etwa 1mm gross. Die haben sich da fuer die Kruemel im Sofa interessiert. Haben sie weggesaugt. Waren dann auch weg, spaeter noch, also mehrere Tage spaeter.
Oder koennten dasss Nymphen der Bettkaefer gewesen sein?
Also der Schaedlingsbekaempfer meinte nicht..?
danke.
Der Kammerjaeger war heute da und hat alles angeschaut.
Er meinte keine Spur von Bettwanzen und meine Pickel waeren auch zu klein dafuer.
Er meinte, eher Floehe oder Milben. Aber Milben beissen doch nicht, oder?