funktioniert eine Sollarzelle mit künstlichem Licht z.b. von Deckenlampe
Frrage oben guckst du :D
9 Antworten
ja aber es gibt deutlich effizientere wege, energie zu übertragen. z,b. ein kabel...
bedenkt man, dass von dem bisschen licht das die zelle trifft, nur 15% zu strom werden,
lg, anna
Hallo,
Ja, das wird funktionieren. Allerdings ist die mögliche Leistungsabgabe der Zelle dann von der Einstrahlintensität der Lampe abhängig. ( je weiter weg von der Lichtquelle, umso weniger Leistung )
mfg
Parhalia
Weil künstliches Licht genauso wie Sonnenlicht nun mal elektrisch geladene Photonen aussendet, welche im Halbleiter bei Durchdringung freie Elektronen im Silizium in Bewegung versetzen.
Das würde vermutlich funktionieren, soweit die Lichtempfindlichkeit der Solarzelle im Bereich des künstlichen Lichtes liegt. Das bleibt selbstverständlich eine müßige Spielerei ohne jeden energetischen Sinn: Für die Erzeugung des Lichtes wirst Du wohl die zehnfache elektrische Leitung aufbringen müssen, als die Solarzelle liefert. Bei Verwendung einer Glühlampe wirst Du womöglich die hundertfache Leistung zuführen müssen. Aber probieren geht über studieren. Und zum Studium der Grundprinzipien empfehle ich Dir http://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz .
Einfache Antwort: Ja das funktioniert. (Siehe Taschenrechner, Uhren...) Rückfrage Was ganau war Hintergrund deiner Frage, die professionell zu beantworten eine ganze Vorlesungsreihe füllt? Anbei habe ich dir mal eine Grafik zu den spektralen Empfindlichkeiten der unterschiedlichen Solarzellen auf Licht (UV-sichtbar-Infrarot) eingefügt. Wenn du mehr zum Thema brauchst, melde dich einfach nochmal. lg Peter

ja,(glaube ich) es gibt auch wackelblumen, die funktionieren auch ohne sonne:)
und wieso funktioniert das