Funktion?
Warum schlängelt sich eine Funktion :
sin(x)+x
wie lässt sich das Mathematisch beschreiben ?
3 Antworten
Warum sie sich "schlängelt"? Was meinst du? Die von dir angegebene Funktion sieht so aus:
Dass sie sich schlängelt liegt daran, dass der sinus 2pi-periodisch ist und die x-Funktion den Negativanteil des sinus noch nicht ausgleichen kann.

siehe es mal so rum
x + sin(x)
x steigt und steigt . Sin(x) bringt mit einer einer Periode von 2pi mal positive , mal einen negativen Summanden , der die rote Kurve mal höher , mal niedriger als y = x werden lässt
man kann gut erkennen , dass bei den Schnittpunkten rot = blau ist , weil dort sin(x) = 0 ist

Trigonometrische Funktionen ordnen einem Winkel einen Funktionswert zu. Da eine volle Umdrehung identisch mit keiner Umdrehung ist reichen die Eingabewerte von 0-360° und alles darüber lässt sich ebenfalls auf diesen Bereich herunterbrechen. Dadurch oszilliert der Funktionsgraph. Bei sin(x)+x wird nun zu jedem Sinuswert noch x hinzuaddiert. Die Sinusfunktion oszilliert nun nicht mehr um die x-Achse, sondern um eine Gerade der Funktion y=x.