Funkmaus stört die Internetverbindung?
Hallo, ich habe ein kleines Problem und bin durch's Netz nicht schlauer geworden.
In der Frage steht es ja schon, was kann ich dagegen tun? Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Maus und würde sie auch gerne behalten. Bitte um einfache kurze Erklärung bin kein Experte😅
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps! 🙏
3 Antworten
Also die meisten W-lan router und auch die meisten Funkmäuse verwenden eine 2,4Ghz Verbindung, also ausschließen würde ich es nicht, aber irgendwie kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen. Etwas dagegen tun kannst du eigentlich nicht wirklich.
Die Trägerfrequenz von manchen schnurlosen Funkmäusen (vor allem Bluetooth-Mäuse) kann tatsächlich bei 2,4 GHz liegen. Damit kann sowohl die Maus das WLAN (n-Standard) mit 2,4 GHz stören, als auch umgekehrt das WLAN kann auch die Maus stören.
Wenn du ein Dualband WLAN Router hast (heutzutage üblich), dann kannst du dein WLAN auf 5 GHz umstellen, vorausgesetzt dein WLAN-Adapter im PC unterstützt WLAN ac-Standard mit 5 GHz.
Lösung ist dann:
Auf der Konfigurationsseite des WLAN-Router, verschiedene SSID's (=WLAN-Namen) für 2,4 GHz und 5 GHz festlegen. Und anschließend deinen PC nur mit dem 5 GHz WLAN zu verbinden. Fertig, der Spuk ist dann vorbei.
PS:
WLAN im ac-Standard mit 5 GHz ist sowieso 3 mal schneller, aber leider ist die Reichweite von 5 GHz WLAN geringer. Vielleicht bist du ja nahe genug am Router, dass die Reichweite trotzdem ausreicht.
PPS:
Evtl. könnte man die Störeinflüsse auch lindern, indem man mit USB-Verlängerung (max. 2m, mehr ist technisch nicht sinnvoll) den WLAN-Adapter und/oder die Maus-Hardware möglichst weit voneinander entfernt betreibt. Auch ein Abschirmen mit einem Stück Alufolie (20x20 cm oder etwas größer reicht schon aus) das "Funkverkehrs" der Maus, nicht in den "Funkverkehr" des WLAN einstrahlt, könnte schon helfen. Tipp: Funk geht nie um die Ecke, Funk geht IMMER gradlinig von Sender zum Empfänger. Wenn da ein Hindernis (z.B. Alufolie) dazwischen ist, wird der Empfang deutlich schlechter, gilt auch für Störsignale. In anderen Worten, verhindere das dein WLAN-Empfänger Funkverkehr der Maus abbekommt.
Viel Erfolg!
Das mit der Alufolie ist eine weitere Möglichkeit um die gegenseitig Störeinflüsse von Maus-Funk und WLAN-Funk zu linderen.
Ich will es mal einfacher erklären:
Du kennst bestimmt einen Sonnenschirm, er schützt dich vor dem Sonnenstrahlung. So ähnlich ist es mit Funk-Antennen.
Du hast 4 Antennen:
1 WLAN-Antenne im/am Router
1 WLAN-Antenne im/am WLAN-Adapter des PC
1 Bluetooth Antenne in der schnurlosen Maus
1 Bluetooth Antenne am Bluetooth-Empfänger für die Maus
Antennen strahlen und empfangen in und aus allen Richtungen. Vergleiche es mit Glühlampen, das Licht von Lampen strahlt in alle Richtungen. Es gibt Lampenschirme, die verhindern dass das Licht in den Augen blendet. Somit geht das Licht nur in die gewünschte Richtung.
Wir lernen: Mit einen Schirm (oder Sonnenschirm oder Sonnenhut) kann man verhindern, das Licht in unerwünschte Richtungen strahlt und blendet. Auch im KFZ gibt es Sonnenblenden, erfüllen den selben Zweck.
Jetzt wird es einfach: Das Stück Alufolie ist der Schirm. Und die Antennen sind die Glühlampen. Jetzt wird es wieder etwas schwieriger. Licht kann man sehen, jedoch Funkstrahlen, kann man nicht sehen. Aber, stelle dir einfach vor, wie das "Licht der Antennen" scheinen würde. Macht es klick?
Fazit:
Stelle/halte die Alufolie an die WLAN-Antennen des PC, sodass diese "gedanklich" kein Lichtstrahl von der Bluetooth-Maus bzw. Bluetooth-Empfänger erhält.
Viel Erfolg!
Kommt drauf an, auf welcher Frequenz die Maus sendet
Falls dein Router und PC 5,8 Ghz Wlan empfangen/senden können, probier das mal
Das mit der USB-Verlängerung könnte ich mal ausprobieren aber was mach ich mit der Alufolie?