Für PS5 Monitor oder Fernseher?
Moin zsm.
Ich will mir höchst wahrscheundlich die PS5 kaufen. Diese hat ja dann auch
120 Hz. Nun bin ich am überlegen ob ich ein Monitor oder ein Fernsehee kaufen soll. Darauf Game ich hauptsächlich schaue aber auch Netflix.
Wäre froh wenn ihr die Monitore/Fernseher verlinken könntet und begründet weshalb
Danke im voraus
14 Stimmen
9 Antworten
Wenn es nur für die Playstation ist, dann einen großen Fernseher, wo man gemütlich auf der Couch oder im Bett zocken kann. Je nachdem.
Monitor würde nur Sinn machen, wenn du dir entweder
-Geld sparen willst, dafür musst du die geringere Größe in Kauf nehmen
-du wenig Latenz haben willst. (Sprich Input-Lag. Da aber so viele Konsolenspieler auf dem TV spielen ist die Latenz jetzt auch nicht so schlimm. (wofür die Playstation ja eigentlich auch konzipiert ist, um gemütlich eine Runde auf dem Sofa zu zocken, alleine oder mit freundlichen. Dann kommt der richtige Vibe auf ;))
-du ihn auch die seinem PC nutzen willst (hauptsächlich wegen der Latenz, merkt man bei der Maus, beim Controller eigentlich nicht wirklich)
-du eh nur ein Fernseher bis 27 Zoll kaufen würdest.
-usw.
--------
Bin PC-Spieler also spiele ich lieber auf dem Monitor, wenn ich aber meine Playstation auspacke, dann wird der Fernseher angeschmissen ;)
Doch.. Input lag hat nichts mit Bildwiederholrate zu tun...
Input lag bezeichnet die Reaktionszeit vom Klick der Maus bis hin zum Anzeigen auf dem Display.
Das hat nichts mit Bildwiederholrate zu tun, sprich wie oft er das Bild neu aufbaut.
Auf Fernseher zu tryharden ist absolut schmutz und input lag ist viel zu hoch.
Das hängt natürlich davon ab, wo du zocken willst. In einem großen Wohnzimmer wirst du ein großes Display benötigen, was dir eigentlich nur ein Fernseher bieten kann.
Einen 4k@120 Hz Fernseher mit HDMI 2.1 wirst du allerdings kaum finanzieren können.
Ich könnte dir meinen 31.5'' Gaming-Monitor empfehlen. Er ist groß genug, bietet bis zu 165 Hz, AMD FreeSync und hat 1440p (WQHD). Das Beste daran ist, dass der Monitor sogar native 4k-Signale annimmt (diese skaliert er dann erst intern auf 1440p runter).
Viele 1440p-Monitore können keine 4k-Signale annehmen und bei denen läuft dann z. B. FireTV nur in 1080p.
Du könntest dann damit nativ 4k zocken (obwohl das Bild dann nur als 1440p ausgegeben wird), hättest bis 120 Hz/fps, niedrigen Input-Lag und auch zum Fernsehen ein gutes Bild.
Der einzig wirkliche Nachteil ist, dass du eigene Audio-Boxen anstecken musst, am Besten welche, die sich mit Fernbedienung steuern lassen (zum Lautstärke ändern).
Ganz vergessen den Link zu posten :).
...Konsolen dafür konzipiert sind und die Bildqualität wesentlich besser ist. Wenn man unbedingt einen Monitor will, kann man natürlich auch diesen nehmen.
Der Input-Lag ist jedenfalls kaum ein Argument mehr, da Fernseher auch schon nur mehr extrem geringen haben und es darauf bei Konsolen sowieso nicht so sehr ankommt.
Was ist wenn man nen 4K Monitor hat? Da sollte doch die Bildquali genauso gut wie auf dem Fernseher sein
Leider nicht. Denn die Auflösung ist nur die halbe Miete. Eigentlich noch wichtiger sind Kontrast, Local Dimming, HDR, Farbraumabdeckung und dergleichen.
Monitor ist ergonomisch besser einstellbar (neigbar in Höhe und Winkel), packt höhere fps und ist auch fürn PC besser geeignet.
Kommt aber auch etwas auf deine bevorzugten Spiele an. Zockst du mehr Shooter und Adventure mit schnellem Bildwechsel, dann Monitor. Für FIFA oder Autorennen tut es auch der Fernseher.
Also der Input Lag sollte doch nicht entstehen wenn ich ein 120 Hz Fernseher kaufe oder