Wenn du es nicht als Nebenfach nimmst, dann nicht viel. Da sich die Chemie aber von der Physik abgespalten hat, gibt es natürlich ein paar Überschneidungen, wie z. B. Kristallstrukturen, Periodensystem, Orbitale für Elektronen, Van-der-Waals-Kräfte, gelegentlich mal ein paar chemische Formeln für Kristalle, usw.

Du musst aber keine chemische Reaktionen oder ähnliches lernen.

...zur Antwort

Es mag sicherlich Bereiche geben, wo Frauen kleinere Nachteile haben (einige davon sind aber auf biologische Faktoren zurückzuführen, wie in Medikamentenstudien etc.). Männer haben aber genau so Bereiche, wo sie benachteiligt werden.

Ich denke sogar, dass Frauen es in der heutigen Gesellschaft einfach haben und bevorzugt werden. Beispiele?

  • Frauen dürfen ohne die Erlaubnis des Mannes ein Kind abtreiben (der Mann hat keinerlei Mitspracherecht)
  • nach der Geburt und einer möglichen Trennung darf der Mann aber dafür zahlen und vor Gerichten wird in Sorgerechtsstreiten in der Regel der Mutter das Sorgerecht zugesprochen (am Ende darfst du zahlen und siehst dein Kind nicht einmal)
  • auch wenn die Wehrpflicht ausgesetzt ist, gilt die Wehrpflicht in Deutschland immer noch nur für Männer (massive Diskriminierung); aber ja, Feministen wollen ja nur das Recht in die Bundeswehr (bei reduzierten Anforderungen selbstverständlich) gehen zu dürfen, nicht die Pflicht
  • in Beziehungen wird vom Mann meist der erste Schritt erwartet und er ist auch derjenige, der in der Regel mehr bezahlt
  • bei gleichen Qualifikationen werden heute durch die Frauenquote eher Frauen eingestellt; als Mann müsstest du dann schon deutlich besser als die Frau sein, um eine Chance zu haben
  • sexuelle Belästigung usw. wird nur bei Frauen ernst genommen
  • Frauen dürfen gesellschaftlich Männer schlagen, aber nicht umgekehrt
  • im Sport: es gibt genügend Männer, welche besser sind als die besten weiblichen Sportler, welche aber trotzdem nicht an Wettkämpfen teilnehmen dürfen, weil sie ja Männer sind und dann gegen diese antreten müssten
  • von Männern wird von Frauen viel mehr erwartet (groß, guter Job, Haus, Auto, gut aussehend....)
  • es gibt immer noch Diskotheken mit Ladies Night

Ohne Witz. Wenn man sich irgendwann einfach so sein Geschlecht selbst aussuchen kann, dann lass ich mir weiblich eintragen und krieg dann dank Frauenquote die guten Jobs.

...zur Antwort

Ich gebe jetzt mal ein paar mögliche Erklärungen:

  • Gott ist nicht allmächtig bzw. kann in diese Welt überhaupt nicht eingreifen (im Deismus ist Gott nur Schöpfer und nicht Lenker dieser Welt)
  • Gott hat dem Menschen einen freien Willen gegeben und damit die Möglichkeit auch schlechte Entscheidungen zu treffen
  • es gibt kein Böses in dieser Welt; die Definition von moralisch gut und böse hängt von dem gewählten moralischen Bezugssystem ab; nur weil die Menschen etwas als falsch erachten muss dies nicht für Gott gelten; in der deontologischen Ethik geht es nur um die Einhaltung von Regeln; vielleicht verstößt das Töten von Menschen usw. nicht gegen diese Regeln
...zur Antwort

Das könnte vielleicht auch daran liegen, dass Menschen mit höherem IQ häufiger Atheisten sind und höhere Intelligenz mit Depressionen korreliert.

Es könnte also auch (hohe Intelligenz) -> (Atheismus, Depression) sein.

...zur Antwort

Ernsthaft?? Du bist doch ein Kind, oder nicht? Hast du manchmal Stress mit deinen Eltern? Vermutlich ja. Was sind die Gründe?

...zur Antwort

Diese Sätze stammen von Rick Sanchez aus der Trickfilmserie Rick und Morty. Ich könnte jetzt den Sinn hinter diesem Ausspruch erklären, aber um Rick und Morty verstehen zu können, benötigt man einen IQ von 200 😂.

Nein. Es ist einfach, dass man sich nicht zu viele Gedanken über das Leben machen sollte und kein größerer Sinn hinter unser Existenz steckt. Einfach mal hinsetzen und einfach den Moment genießen.

...zur Antwort

Manche? Es ist eigentlich Konsens, dass es keine menschlichen Rassen gibt. Der Begriff Rasse ist zwar nicht scharf abgegrenzt, aber die Unterschiede zwischen den Rassen sollten größer sein als innerhalb. Da dies für den Menschen nicht zutrifft, gibt es keine solche. Stattdessen sollte man den Begriff Ethnien verwenden. Es gibt auch nur sehr wenige Genvarianten, welche wirklich nur innerhalb einer bestimmten Ethnie vorkommen. Einzig der Verteilungshäufigkeit der Allele ist den verschiedenen Ethnien unterschiedlich ausgeprägt.

Das hat nicht mal etwas mit politischer Korrektheit zu tun, sondern mit wirklichen wissenschaftlichen Definitionen.

...zur Antwort

"Angenommen, dass morgen in den Nachrichten berichtet wird, dass UFOs mit Außerirdischen vor dem Weißen Haus gelandet sind..."

Wie kann man in einem Satz so viele Fehler unterkriegen?

Sollten Außerirdische wirklich landen und nicht direkt angreifen, würde ich davon ausgehen, dass sie friedlich sind. Ich wäre ein wenig über den frühen Zeitpunkt verwundert (ich würde die technologische Singularität abwarten), aber sonst wäre es mir egal.

Ich wäre wohl vor allem an technologischen Fragen interessiert. Wie konnten sie zum Beispiel zur Erde gelangen?

...zur Antwort
Eure Meinung zu Deutschrap?

Man kann natürlich nichts verallgemeinern, da es Rapper gibt deren Texte sich mit Sexualisierung befassen. Nehmen wir mal als Beispiele Jeam Beam und Voddi von Ak außerkontrolle. In diesem Song geht es um nichts anderes als S3x und Alkohol. In diesem Lied werden Frauen sexualisiert wie in vielen anderen Liedern von diversen Rappern. Es gibt viele Diskussionen in denen sich Menschen darum streiten ob sowas erlaubt sein sollte oder nicht.Ein beliebtes Argument dabei ist natürlich die "Kunstfreihet" wobei ich es nicht als Kunst ansehe Frauen als Objekte darzustellen und sie auch so zu behandeln. Ein weiteres Argument wäre natürlich, dass man es sich einfach nicht anhören soll wenn man sich angegriffen fühlt, was auch nachvollziehbar ist. Nur weil ich die Musik nicht mag muss ich es anderen ja nicht verbieten, und Menschen die sowas anhören sind ja nicht gleich sexistisch oder so. Doch ein Problem gibt es da ja, die Jugendlichen und Kinder. Im Grunde genommen gehört Musik ja auch zur Erziehung, also ist es oftmals so das Kinder die jeden Tag hören, dass Frauen nur zum Spaß da sind, man sie schlagen sollte(ich mag Gewalt generell nicht egal gegen welches Geschlecht), natürlich eine andere Haltung gegenüber Frauen haben als Kinder die sich Selena Gomez anhören oder so ähnliche Sachen. Ich merke ja auch schon an den Kindern die ich sehe und wie sie reden. Ich war letztens draußen und wurde von einem 8 Jährigen als Schl4mpe beleidigt und musste mir irgendwelche schlechten Anmachsprüche anhören. VON 8 JÄHRIGEN. Ich finde es einfach schade das Leute gegen Frauenfeindlichkeit kämpfen, es aber in der Musik "Kunstfreihet" ist.

Ich finde kein Geschlecht sollte sexualisiert oder reduziert werden.

Eure Meinung? Bin offen für verschiedene Perspektiven wenn sie respektvoll geäußert werden.

...zum Beitrag

Ach, meine Meinung zu Deutschrap lässt sich in einem Video zusammenfassen.

https://www.youtube.com/watch?v=PNjG22Gbo6U

...zur Antwort

So richtig zwingend sieht für mich keine Aussage, am stärksten wäre noch D. Die linken Spalten addieren sich einfach, 3+2=5 => 1+3=4 => A oder D.

In der rechten Spalte der Kreise sieht man in der 3. Spalte den Zwischenschritt beim Zählen, (2, ..., 4) => 3 => (4, ..., 6) => 5

=> (4|5) => D.

...zur Antwort

Also wenn dir Leute aus dem Ausland, welche nicht einmal die deutsche Sprache beherrschen, den Arbeitsplatz streitig machen, dann liegt es vielleicht doch eher an dir?

...zur Antwort
Warum sind Gendersternchen so wichtig?

Guten Abend,

bevor falsche Eindrücke entstehen will ich klarstellen, dass ich überzeugter Unterstützer der Gleichberechtigung bin. Egal ob Mann, ob Frau oder ob behindert, nicht behindert usw. Ich finde einfach dass es nie einen Nachteil für Menschen geben sollte wenn sie eine Eigenschaft haben die angeboren ist, in dem Falle Geschlecht.

Aber eine Sache die ich nicht so ganz nachvollziehen kann sind die Gendersternchen. Wenn man z.B. die Kinder die in der Schule sitzen anspricht sagt man heutzutage oft Schülerinnen und Schüler anstatt nur Schüler.

Aber ich persönlich finde "Schüler" ist ein ungeschlechtliches da es erstens sowieso im Plural die Schüler heißt und wenn man einzelne Personen anspricht sagt man ja sowieso der Schüler, die Schülerin. Und wenn man sagt Liebe Schüler suggeriert man ja mit "Liebe" schön dass man den Plural meint, also die Schüler, die für mich Mädchen und Jungen sein können. Desweiteren habe ich auch noch nie gehört dass Frauen sich nicht angesprochen gefühlt haben wenn z.B. Guten Tag Arbeiter gesagt wurde. Also jetzt Mal eine Frage an die Frauen: ist es wirklich so wichtig dass man beispielsweise Käuferinnen und Käufer sagt oder findet ihr auch Käufer in Ordnung?

Wie gesagt ich als Mann kann das nicht wirklich nachvollziehen und fühle mich wenn Leute Käufer*Innen sagen weniger angesprochen als wenn Käufer gesagt wird das Käufer*Innen meistens als nur Käuferinnen ausgesprochen wird. Aber das kann auch nur Gefühl sein.

Als letzten Punkt muss ich noch feststellen dass es ja auch viel schwieriger ist so zu sprechen wenn man jedem personenbezogenen Objekt einmal die weibliche und männliche Form nennen muss obwohl man auch die neutrale form nennen könnte, die eventuell auch gleichzeitig die männliche sein könnte (was aber nicht einmal immer so ist)

Also? Was sagt ihr dazu? Ich freue mich über Antworten der Frauen, da es sie ja am meisten betrifft würde ich sagen. Ich freue mich aber auch über Antworten der Männer bzw. auch Befürworter und Gegner des Gendern und hoffe dass wir hier eine friedliche Debatte führen können :)

...zum Beitrag
Halte es für unwichtig

Gendersternchen ist absoluter Blödsinn und eine Verunstaltung der der deutschen Sprache, welche keine Probleme löst. Es geht denen gar nicht um eine geschlechtsneutrale Lösung, sondern um eine gleichberechtigte geschlechtsbetonte Sprache. Die Ursprünge dieser Bestrebungen stammen aus dem Feminismus.

Vergleichen wir doch mal Gender-Deutsch mit Englisch:

the male/female lawyer, the lawyer

der*die Anwalt*in oder der*die Anwält*in

Mir kann doch keiner weismachen, dass die englische geschlechtsneutrale Form nicht besser ist. Das gegenderte kann man nicht mal richtig lesen und von den Verstößen gegen die Grammatik etc. ganz zu schweigen. Stell dir mal vor, Goethe würde noch leben und müsste so etwas sehen. Von der Sprache der Dichter und Denker zur Sprache der Idioten.

Das Geschlecht sollte bei einem Beruf keine Rolle spielen und deswegen auch dort nicht erkennbar sein. Will man es betonen gibt es Adjektive. Deswegen bin ich für folgende Lösung:

Man streich die Ausdrücke Anwältin und Ärztin komplett und es gibt nur noch die geschlechtslose Form.

der Anwalt, der männliche/weibliche Anwalt

Sollte sich noch jemand an dem Artikel stören, dann machen wir eben aus der/die/das nur noch z. B. det

det männliche/weibliche Anwalt

Sollte sich noch jemand an der Endung -er, wie in Maler etc. stören oder an er/sie/es macht man eben auch ein et daraus.

Det (männliche/weibliche) Malet geht an det Arbeit. Et will...

Bei Artikel kennt sich doch eh keiner mehr aus. Heißt es der/die/das Nutella? Die Sprachneulinge würden sich auch freuen. Die Sprache wäre komplett geschlechtsneutral, ökonomisch und man kann sie lesen und auch aussprechen.

Warum wird es also nicht so gemacht? Weil die ganzen gender studies Leute sonst arbeitslos wären. Man will die Geschlechter eben nicht beseitigen, sondern dies sogar betonen, damit man etwas zum Kritisieren hat und sich für die Gleichberechtigung einsetzen kann.

Die Mehrheit der Deutschen lehnt die Gendersprache übrigens ab (auch hier geht die Umfrage in eine Richtung), wie auch die deutsche Gesellschaft für deutsche Sprache. Die deutsche Sprache ist ein gemeinschaftliches Kulturgut und keine Minderheit kann sich herausnehmen ihre eigene persönliche Meinung der Allgemeinheit aufzwingen. Wir leben immer noch in einer Demokratie.

Gendersternchen gehört nicht zur Amtssprache und es gibt keine gesetzliche Grundlage. Es werden Wörter verwendet, die man nicht einmal im Duden verwendet. Das ist einfach nur Kauderwelsch.

...zur Antwort
Weshalb wirkt CO2 (gemäß IPCC) auf der Erde so stark erwärmend, aber auf Mars und Venus kaum?

Wir haben folgende Daten:

Temperatur auf dem Mars: 217K - 211K = 6K

Temperatur auf der Venus: 737K - 227K = 510K

Temperatur auf der Erde: 288K - 258K = 30K

 

CO2-Säule auf dem Mars: 3,796E3 Mol/m²

CO2-Säule auf der Venus: 2,304E7 Mol/m²

CO2-Säule auf der Erde: 1,460E2 Mol/m²

 

CO2-Anteil auf dem Mars: 0,96

CO2-Anteil auf der Venus: 0,965

CO2-Anteil auf der Erde: 410 ppm

 

gemäß

http://www.spectralcalc.com/blackbody_calculator/blackbody.php

 

IR-Licht Intensität Mars (15-17E-6m, 217K): Strahldichteband 7,7197 W/m2

IR-Licht Intensität Venus (15-17E-6m, 737K): Strahldichteband 243,514 W/m2

IR-Licht Intensität Erde (15-17E-6m, 288K): Strahldichteband 23,333 W/m2

 

Wärmekapazität CO2 zu Wärmekapazität N2 und/oder O2 wie 37,2 zu 29,1

 

Ausgehend von den Marsdaten erhalten wir für die Venus:

6K *ln(2,304E7)/ln(3,796E3) * 243,514/7,7197 * 0,965/0,96 = 391,3K Temperaturerniedrigung ohne CO2, was 23% zu klein ist (tatsächliche Wert 510K)

 

Ausgehend von den Marsdaten erhalten wir für die Erde (für das gesamte 410 ppm):

6K *ln(1,46E2)/ln(3,796E3) * 23,333/7,7197 * 410E-6/0,96 * 37,2/29,1 = 0,0060K Temperaturerniedrigung ohne 410 ppm CO2

 

Ausgehend von den Venusdaten erhalten wir für den Mars:

510K * ln(3,796E3)/ln(2,304E7) * 7,7197/ 243,514 * 0,96/0,965 = 7,82K Temperaturerniedrigung ohne CO2, was 30% zu groß ist (tatsächliche Wert 6K)

 

Ausgehend von den Venusdaten erhalten wir für die Erde (für das gesamte 410 ppm):

510K *ln(1,46E2)/ln(2,304E7) * 23,333/243,514 * 410E-6/0,965 * 37,2/29,1 = 0,0078K Temperaturerniedrigung ohne 410 ppm CO2

 

Wird jetzt auch noch berücksichtigt, dass auf der Erde auch viele andere Faktoren das IR-Licht zurückstrahlen, bzw. erwärmend wirken, und dass das anthropogene CO2 nur etwa 130 ppm ausmacht, so kommen wir schnell auf einen physikalischen Einfluss in der Nähe von Null. Trotzdem ist es seit ca. 1970 deutlich wärmer geworden. Woran liegt das?

...zum Beitrag

Ich verstehe die Argumentation hier auch nicht, da die Temperaturen auf der Venus ja extrem hoch sind. Unabhängig davon, dass man nicht nur das CO2 betrachten, da die Erderwärmung dadurch nur angeschoben wird. CO2 erhöht die Temperatur, so dass sich vermehrt Wasserdampf bildet. Der Wasserdampf erhöht dann weiter die Temperaturen.

Wenn es auf anderen Planeten kein oder weniger Wasser gibt, dann kann sich auch weniger Wasserdampf bilden.

...zur Antwort

"Relativ" einfach.

https://www.finanzfluss.de/zinseszinsrechner/

Startkapital von 10.000€, für welches man jedes Jahr 30 Prozent Gewinn erwirtschaftet. Nach 45 Jahren hast du mehr als 1.3 Milliarden Euro beisammen. Je mehr Geld du hast, um so profitabler wird es.

...zur Antwort

Nach dem ersten Weltkrieg wurde Deutschland im Vertrag von Versaille quasi die Alleinschuld am Krieg zugesprochen und es musste hohe Reparationszahlungen leisten. In 20er Jahren kam dann noch die Weltwirtschaftskrise hinzu. Den Menschen ging es schlecht und die mit Jobs mussten hart arbeiten. Bekommen haben sie für ihre Arbeit nicht viel.

Wenn dann plötzlich bestimmte Menschen Tätigkeiten ausüben, welche keine richtige Arbeit darstellten und sich dann trotzdem damit bereichern, dann entwickelt sich eben Hass.

In der Sowjetunion kam es zum Aufstand des Proletariats und zum Kommunismus. In Deutschland hingegen besetzen die Juden häufig Positionen im monetären Sektor (Geschäftsleute, Pfandleiher, Geldleihen usw.). Parasitäres Verhalten, Wucher und Habgier wurde ihnen unterstellt.

...zur Antwort