Für den Uni-Alltag: Tablet oder Laptop?
Hey Leute,
ich bin gerade am Überlegen, ob es sich für den mir bevorstehenden Uni-Alltag mehr lohnt, sich ein Tablet anzuschaffen oder dann doch eher ein Laptop. Das Studium wird wohl interdisziplinär ausfallen mit einer Mischung aus Sprachen, Geisteswissenschaften und Wirtschaft (Kulturwirtschaft in Passau).
Ich würde es also mobil nutzen, mir in Vorlesungen wohl Notizen machen (mal sehen, ob ich vom guten alten Papier abweiche), im Internet surfen und natürlich für die restliche Arbeit, die so beim Studium anfällt und die man dann in der Uni bzw. in der Bibliothek erledigen wird.
Zuhause werde ich aber wohl hauptsächlich einen festen Gaming-Desktop-PC verwenden.
Wie ist das mit den Notizen während der Veranstaltungen: Wäre dort eine anständige Tastatur angemessener oder ist es sinnvoller auf dem Tablet mit einem Stift Notizen zu machen? Außerdem: Reicht eine Zusatztastatur für ein Tablet für die Schreibarbeit in der Uni oder stellt das keinen guten Ersatz dar? Und stellt das möglicherweise begrenzte App-Angebot ein Hindernis dar (besonders in meinem Studiengang)
Vielen Dank jedenfalls schon mal im Voraus!
6 Antworten

Ich fände einen Drucker mit günstigen Patronen sinnvoller.
Elektronik lenkt nur ab und ist umständlich bei Stifteingaben und der Akku ist oft leer.
Handy reicht zur Ablenkung aus oder, wenn einem ganz langweilig ist ein Tablet.
Einen Laptop würde ich mir nur kaufen, wenn du die Art Student bist, der sehr viel Zeit in der Uni verbringt, aber selbst dann gibs eigtl PC-Pools mit gescheiten Monitoren und Arbeitsplatz.
Zum lernen taugt etwas Ausgedrucktes, was man anfassen kann, einfach Notizen machen kann und die Augen nicht so anstrengt, einfach mehr.
Konzentrier dich lieber aufs Studium, als was für Elektronik du brauchst.
Leute mit Elektronik sind im Studium auch nicht besser als andere (eher schlechter, weil es ablenkt) und meist sucht man nur nach einem Grund neue Hardware zu kaufen.
Von hinten siehst du dann wie alle Poker oder Candy Crush spielen und hätten gleich zu Hause bleiben können. Dann haben sie zwar nen Laptop aber schlechtere Noten.

kann das nur bestätigen..zum wirklichen Lernen muss etwas über die Hand in den Kopf und dass durch schriftliches Notieren :)
Von den Candy Crush Spielern gibt es echt einige :D

Also ich finde Laptop immer praktischer, da du falls du es brauchen solltest, auch wirklich gute Programme kaufen kannst. Ich denke nicht, dass apps aus dem App- oder Play Store ausreichen werden. Wegen schreiben: wenn du ein Tablett nimmst nimm auf jeden Fall eine Tastatur dazu!! Jedoch würde ich dir wirklich zu einem Laptop raten... (wirkt auch professioneller ;) )

Warum nicht beides in einem vereint? Nimm ein Convertible. Das hat sich meine Tochter für die Schule auch gekauft. Hat ein Touchdisplay und kann als Tablet verwendet werden. siehe:
Acer Aspire R11 R3-131T-C6TC 2-in-1 Convertible 11,6" IPS Touch Intel Quad-Core
..
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+notebooks/convertibles/acer+aspire+r11+r3+131t+c6tc

Ich finde eine "richtige" Tastatur bei einem Laptop besser als die von einem Tablet. Aber was genau du bevorzugst, musst du selber entscheiden.
Außerdem ist ein Laptop kaum größer als ein anständiges Tablet, wenn du ihn zuklappst.

Ich würden surface book mot tastatur nehmen.