Frontline beim Pferd. Habt ihr Tipps?
Hallo:-) wollte mal fragen ob jemand erfahrungen hat mit frontline beim pferd... Hab pferd hat haarlinge oder ähnliches. Will ihn aber jetzt im winter nicht waschen... Habt ihr tipps? vielen dank schon mal
4 Antworten
Du koenntest das Winterfell abscheren, vorausgesetzt ihr koenntet ihn dann eindecken und auf einen Paddock oder so stellen damit er trotzdem vor den Wintertemperaturen geschuetzt ist. Achte aber gut darauf das du notfalls mit Stahlstriegel alle Eier entfernst.
Und besser als Frontline eignen sich Mittel wie Sebacil.
Holzschutzlasur enthält Stoffe, die nicht gut für Pferdehaut wäre. Das zwischen Holz und Pferd ein gewisser Unterschied besteht solltest du auch wissen wenn du tatsächlich denkst das ich nicht wüsste was ein Tierarzt ist. Da du aber anscheinend keine Erfahrung mit Haarlingen hast (da Leute die schonmal damit zu tun hatten, wie z. B. ich, diese direkt erkennen können) nehme ich auch an das du von Pferdemedizin wie eben Sebacil, das mir von einem Tierarzt für mein Pferd empfohlen wurde und super gewirkt hat, keine Ahnung hast.
Das eine Webseite kein Ersatz für den Tierarzt ist sollte wohl selbstverständlich sein. Wie soll jemand auch schließlich eine Diagnose erstellen wenn nicht wenigstens Fotos des Ungeziefers zur Verfügung steht? Und selbst wenn dem so wäre ersetzt es einen Tierarzt nicht, schön wär's.
Aber um zu deiner Frage zurückzukehren; ja, ich habe den Begriff "Tierarzt" schon sehr oft gehört und hatte auch schon einige Male mit ihm zu tun.
hoi,
frontline ist nicht für pferde gedacht.
es verteilt sich auch nicht richtig.
frontline ist für tiere entwickelt, die nicht schwitzen können.
das ist bei katz und hund, aber nicht beim pferd der fall...
frontline für ein schwein? JA :-)
für ein pferd: NEIN !!!
erstens dauert es viel zu lange, bis es auf der kompletten pferdehaut wirksam wird.
ausserdem ist frontline für hautparasiten gedacht - etwa flöhe und zecken. hältst du das pferd mit geflügel zusammen? das wäre die einzige möglichkeit für ein pferd, flöhe zu bekommen.
zecken haben pferde für im winter gewöhnlich nur im bereich des kopfes - sie kommen dann aus dem heu. am pferdekopf kann man sie normalerweise problemlos entfernen. stelle anschliessend desinfizieren. pferde sollten generell gegen borelliose geimpft sein, dann droht von dieser seite auch keine gefahr.
http://www.pferde-tierarzt.de/Interessantes/Hauterkrankungen/hauterkrankungen.html
bevor du überhaupt rumdokterst, musst du erst mal wissen, was das hottehüh hat.
diagnosen stellt ein sogenannter tierarzt. er bestimmt auch die notwendige therapie und verordnet die entsprechenden medikamente.
mit frontline richtest du nur schaden an...
daher: frontline beim pferd? --- NEIN --- in keinem fall. es sei denn, der tierarzt verordnet es - was mich schon seeehr wundern würde...
Mit dieser Frage solltest du zu einem Tierarzt gehen. Oder zumindest einen Tierarzt anrufen. Der wird dir sagen können ob es ok ist oder nicht.
Auf jeden Fall brauchst du ne ganze Menge Fontline, nen Pferd ist ja immerhin sehr viel Größer als nen Hund oder gar ne Katze.
Ich weiß allerdings nicht wieso du dein Pferd nicht einfach mit dem Mittel gegen Haarlinge was es beim Tierarzt ja gibt wäscht. Gut die Temperarturen sind sicher nicht ideal dafür. Aber du kannst dein Pferd doch mit warmen Wasser waschen und danach mit Stroh trocken reiben und dann mit Abschwitzdecke in die Box stellen bis es ganz trocken ist.
So würde ich es jedenfalls machen, wenn mein Pferd Harrlinge hätte.
Frag doch deinen tierarztn der kann dir weiterhelfen.
oder holzschutzlasur von OBI ???
oder vielleicht einfach mal jemand an ort und stelle holen, der sich damit auskennt?
schon mal den begriff TIERARZT gehört???