Pferd juckt sich was tun - selbstTierarzt ratlos?
Ich habe eine Frage, ein Pferd juckt sich wie verrückt. Nach positivem Pilztest durch den TA wurde es 2x geimpft (gegen den Pilz) und dann nochmal vorsorglich gegen Haarlinge mit Butox behandelt, da im Frühjahr im Stall ein Haarlingsbefall festgestellt wurde, bei dem aber alle Pferde behandelt wurden. Es gab regelmässg Wurmkuren und ansonst ist auch alles in Ordnung. Der Juckreiz ist an Schweif und Mähne und die Haare sind schon größtenteils weg. Es bilden ich dicke, harte Krusten und Knubbel unter den Krusten, manchmal blutet es auch. Sommerekzem wurde ausgeschlossen, einschmieren mit allerhands Mittel bringt gar nix. Selbst waschen nutzt nix. Der Tierarzt it auch ratlos... hat jemand eine Idee?
3 Antworten
Auch wenn es kein Sommerekzem ist, würde ich mal versuchen, es wie ein solches zu behandeln und das Pferd mal einige Zeit mit so einer Ekzemer-Burka auf die Weide stellen. Meine alte Stute hatte ähnliche Probleme. Auch sie war keine richtige Ekzemerin, aber sobald das Wetter schön würde, lösten sich die Schweifhaare wie von Geisterhand und ohne schubbeln aus der Schweifrübe. Bei ihr half tatsächlich so ein Raumanzug http://www.loesdau.de/bucas-Fliegen--und-Ekzemerdecke-Buzz-off-full-Neck.htm?websale7=loesdau&pi=54263&ci=thema-pony-koerper-decken
Auch Salzwaschungen zeigen bei Juckreiz große Wirkung. Totes-Meersalz-Shampoo ist da eine gute Sache. Außerdem würde ich vermuten, dass ein gutes Mineralfutter und Zinkgaben und Zinksalbe auf offenen Stellen helfen könnten.
Und lies folgenden Artikel mal zum Thema Juckreiz bei Pferden: https://www.reitsport.ch/blog/juckreiz-bei-pferden-ursachen-behandlung
Vielen Dank für die hilfreichste Antwort. Darüber freue ich mich immer sehr. Und ich wünsche Dir und Deinem Pferd, dass der Juckreiz wirkungsvoll bekämpft werden kann und es dem armen Ding möglichst rasch wieder besser geht!
stell dein Pferd komplett in E-Zaun, nix zum scheuern darf dort sein,
Schatten kann wichtig sein
Ekzemerdecke mit Hals- und Bauchteil, ggf auch noch Kopfmaske mit Halsverlängerung
Bluttest: welche Mineralien fehlen - meist Zink,
Darmssanierung
mit Bierhefe kann Sinn machen, damit die nötigen Vitalstoffe auch
wirklich gut verstoffwechselt und aufgenommen werden können
Cortison hilft in solchen Fällen oft nur 14 -20 Tage, auch wenn es sich "Langzeitcortison handelt...)
Ganzkörperwaschungen mit physiologischer oder 5%iger Meersalzlösung können lindern,
auch Apfelessig oder Kanne-Brottrunk oder Effektive Mikroorganismen können innerlich wie äußerlich angewendet werden.
Es kann sein, daß die Impfungen für dein Pferd eher schlecht waren und daß der Gesamte METABOLISMUS NUN ENTGEIST IST....
leider hat ein Pferd keine Reset-Taste....
aber eine Immunstimulanz durch Eigenblutinfusion kann inn machen
Viel Glück
Aufgrund von was wurde ein Sommerekzem denn ausgeschlossen? Schon mal einen Allergietest machen lassen? Blutwerte ok?
Der Tip von Sallyvita mit den Salzwaschungen ist super, anschließend kannst du Heilerde drauf machen. Das beruhigt die gereizte Haut u. div. Viehzeugs kommt dann auch nicht an die offenen Stellen ran. Das alles ist aber nur Symptombehandlung, wäre natürlich sinnvoll, die Ursache raus zu finden.
Du solltest ggf. die Fütterung deines Pferdes überdenken u. falls du Müsli gibst, lieber weglassen. Auch bzw. je nach dem wie/ob du Mineralfutter gibst - manche Pferde reagieren über die Haut auf eine Übermineralisierung. Zink ins Futter ist ebenfalls gut für Haut u. Fell, jedoch sollte man auch hier vorher vom TA den aktuellen Wert bestimmen lassen.
das kann ich nur unterstützen!