Freistellungsantrag für Aktiendepot?

5 Antworten

Werden von diesen 1500 € nur 500 versteuert, weil man einen Freibetrag von 1000 € pro Jahr hat?

Sofern du keinen Freistellungsauftrag bei deinem Finanzinstitut erteilt hast, wird erstmal der vollständige Betrag versteuert. Sonst wird auch nur der Betrag freigestellt, den du angegeben hast - du kannst auch mehrere Freistellungsaufträge bei verschiedenen Instituten erteilen und deinen Freibetrag aufteilen.

Wenn ich noch keinen Freistellungsantrag gestellt habe, werden wahrscheinlich die gesamten 1500 € erst einmal versteuert und ich muss sie mir über die Steuererklärung zurückholen.

Genau

Viele Finanzinstitute erstatten auch die bereits abgeführten Steuern von diesem Jahr, wenn der Freistellungsauftrag im Laufe des Jahres erteilt wird.

Was genau ist dann der Sinn von einem Freistellungsantrag?

Der Freistellungsauftrag erleichtert dir den Umgang mit Kapitalerträgen, da der freigegebene Betrag steuerlich nicht berücksichtigt bzw mit deinem Freibetrag verrechnet wird. Du ersparst dir, die Steuern zurückholen zu müssen, da du gar keine gezahlt hast

Ist er dafür da, damit diese ersten 1000 € Gewinn erst gar nicht versteuert werden?

*Bis zu 1000€. Du kannst auch z.B. 300€ bei Bank 1, 400€ bei Bank 2, 100€ bei Bank 3 freistellen und den Rest nicht verteilen - die jeweiligen Banken berücksichtigen dann nur den angegebenen Betrag.

Wichtig ist, dass du in Summe nicht über den Freibetrag (z.Z. die 1000€) kommst, da der in Anspruch genommene Freibetrag natürlich auch ans Finanzamt gemeldet wird.

Werden von diesen 1500 € nur 500 versteuert, weil man einen Freibetrag von 1000 € pro Jahr hat?

Nur, wenn ein entsprechender Freistellungsauftrag bei der Bank eingerichtet wurde (Sofern du bei verschiedenen Banken bist: Denk dran, dass du den FSA nur einmal ausschöpfen kannst. Wie du ihn überall verteilst, ist dir überlassen). Ansonsten fällt schon ab dem ersten Euro Kapitalertragsteuer drauf an.

Wenn ich noch keinen Freistellungsantrag gestellt habe, werden wahrscheinlich die gesamten 1500 € erst einmal versteuert und ich muss sie mir über die Steuererklärung zurückholen

Genauso ist es. Dann stellst du mit der Steuererklärung einen Antrag nach § 32d (4) EStG (sogn. kleine Antragsveranlagung), damit der Sparer-Pauschbetrag (entspricht sozusagen dem Freistellungsauftrag) vom Finanzamt entsprechend berücksichtigt wird und zu viel einbehaltene Kapitalertragsteuer wird auf deine Einkommensteuer angerechnet.

Was genau ist dann der Sinn von einem Freistellungsantrag? Ist er dafür da, damit diese ersten 1000 € Gewinn erst gar nicht versteuert werden?

So kann man es nennen. Dann werden nämlich von vornerein 1.000 € des Gewinns freigestellt und nur auf dem Rest Kapitalertragsteuer abgeführt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschl. Studium zur Dipl. Finanzwirtin und berufl. tätig

Luxii1234 
Fragesteller
 23.05.2024, 11:21

Vielen Dank für deine Antwort!
Heißt das, es macht immer Sinn, einen Freistellungsantrag für ein Jahr einzureichen, auch wenn man noch nicht weiß, ob man vielleicht in dem Jahr nur wenige Aktien oder vielleicht doch größere Mengen verkauft?

0

Sehr geehrter Fragesteller!

"Wenn ich Aktien für 1000 € gekauft habe und sie für 2500 € verkaufe, mache ich ja einen Gewinn von 1500 €. Werden von diesen 1500 € nur 500 versteuert, weil man einen Freibetrag von 1000 € pro Jahr hat?"

Dies ist zutreffend.

"Wenn ich noch keinen Freistellungsantrag gestellt habe, werden wahrscheinlich die gesamten 1500 € erst einmal versteuert und ich muss sie mir über die Steuererklärung zurückholen."

Dies ist zutreffend.

"Was genau ist dann der Sinn von einem Freistellungsantrag? Ist er dafür da, damit diese ersten 1000 € Gewinn erst gar nicht versteuert werden?"

Dies ist zutreffend.

Mit freundlichen Grüßen

Steuerberater Jakob Röß

Röß Online-Steuerberatung UG (haftungsbeschränkt)

Mangels entgeltlicher Beauftragung und vollständiger Kenntnis über Ihre persönliche Situation wird von mir die Haftung für Fehlberatung für diese Antwort ausgeschlossen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Steuerberater seit 2023

Genau so ist es.

Der Sinn des Freistellungsauftrages ist, dass man nicht für jede paar Cent oder Euro die bei insbesondere kleineren Anlagen als Erträge anfallen, erst per Steuererklärung hinter den zuviel gezahlten Steuern herlaufen muss, sonden sofort vom Freibetrag profitiert.

Ist er dafür da, damit diese ersten 1000 € Gewinn erst gar nicht versteuert werden?

Ja genau - du nimmst den Sparerfreibetrag von aktuell 1.000€ in Anspruch mit dem Freistellungsauftrag ;-)

Gruß siola55

Woher ich das weiß:Berufserfahrung