Freikirchen?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich habe diesen lebendigen Glauben tatsächlich auch mehr in Freikirchen erlebt, aber das muss man prüfen. Mit dem Heiligen Geist und Gottes Wort.

Ich finde es auf jeden Fall schön, dass du auch dorthin gehen möchtest. Du kannst deinen Eltern ja einfach mal vorschlagen, sich das mit anzusehen🤔

Worship Music würde ich einfach in die Moderne und nicht unbedingt die Konfession einordnen. Ich gehe sowohl in eine evangelische als auch eine freikirchliche Gemeinde und in beiden halten wir den Worship.

Diese Spaltungen finde ich ebenfalls sehr traurig. Bei den wenigsten Freikirchen weicht die Lehre ab oder wird sogar verfälscht. Meistens sind sie eben nur völlig unabhängig vom Staat.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Und warum gibt es einfach so diese Spaltungen und, dass man denkt es seien Sekten usw.

Von einer Spaltung würde ich nicht unbedingt sprechen. Die Ansichten der Freikirchen können aber von denen der Landeskirchen abweichen. Bei Freikirchen gibt es eben das ganze Spektrum von modern und offen bis zu Sekten. Einfaches Beispiel sind Pfingstgemeinden. Dort gibt es Ausrichtungen die z.b die Evolutionstheorie ablehnen und ähnliches, genau so gibt es Gemeinden die dies eben nicht tun. Was aber auch eine Gefahr bei Freikirchen ist, ist die Tatsache dass einige Gemeinden sehr genau darauf schauen was man finanziell beiträgt und anhand dessen schnell als wertvolles oder lästiges Mitglied beurteilt wird. Dies trifft in den Landeskirchen nicht so zu wegen der Kirchensteuer.

dass sie dort intensiver glauben, "moderner" glauben und mehr Wert auf Soziale Dinge und Gemeinschaft legen, was ich total schön finde

Ich arbeite selbst in einer Landeskirche im verkündigungsnahen Dienst und ich kann deine Sicht durchaus verstehen. Meine Partnerin ist in einer Freikirche und da wirken die Gottesdienste wie eine Feier, während bei uns alles sehr rituell abläuft. Aber bei uns findet das wirkliche Gemeindeleben außerhalb der Gottesdienste statt. Sehr viele Mitwirkende dort sieht man im Gottesdienst eher selten. Wenn man aber aktiv in der Gemeinschaft ist, dann ist es auch dort vergleichbar wie in einer Freikirche. Freikirchen sind meiner Meinung nach am Anfang durchaus zugänglicher und man wird aktiver eingeführt. Beitritt man als unbekannter eine Freikirche, dann spricht einen sofort eine Schar Leute an, in der Landeskirche geht man zu seinen Platz und danach Heim. Das wird man nicht so häufig angesprochen.

Ein wichtiger Unterschied bei der Aktivität der Mitglieder ist auch die Tatsache, dass man nicht einfach so in einer Freikirche landet. Man muss sich aktiv darum kümmern und dieser beitreten, während man in der Landeskirche einfach so landet, wenn man von den Eltern getauft wurde als Kind. Daher sind oft Gemeinden mit tausenden Mitglieder schlechter besucht als Freikirchen mit vielleicht 300 Mitglieder. Wer tritt schon einer Freikirche bei um dann nicht dabei zu sein?

Was sagt ihr dazu?

Geh hin wo du hingehen magst und wo es dir gefällt.

ist Worship Music auch freikirchlich oder nicht?

Sagen wir mal so, die Worshipmusik ist vor allem anglophon geprägt und in diesen Ländern sind so gut wie alle Kirchen Freikirchen (mit Ausnahme vllt der Anglikanischen Kirche in GB).

Und warum gibt es einfach so diese Spaltungen

Es gab immer wieder Gruppen die auf andere Dinge mehr Wert oder mehr Fokus legen wollten, wenn die bisherige Kirche da dann nocht mitgezogen ist, hat man eben einfach eine neue gegründet.

Also erstmal: es gibt keine "staatlichen" Christen. Wahrscheinlich gehörst du zu einer der beiden großen Konfessionen dieses Landes.

Ich verstehe, welchen Reiz die Freikirchen grade auf junge Leute und Menschen auf der Suche auslösen. Wenn du da an eine gute Truppe kommst, sehe ich da auch kein Problem.

Bedenke aber, dass viele Freikirchen sektiererisch agieren. Am Anfang ist das alles toll und schön und alle so herzlich. Bald fängt aber Gedankenmanipulation an, soziale Überwachung, Grenzübertritte in dein Privatleben.

Das ist so schwer zu durchschauen am Anfang. Und ich sage nicht, dass alle so sind. Aber eine Gefahr sehe ich da.

Die Freikirchen sind sehr unterschiedlich, pauschal kann man das nicht sagen. Aber du kennst diese Freikirche ja schon, deswegen beantworte für dich selber, ob die zu dir und deinen Werten passt. Und rede am besten offen mit deinen Eltern über diese Kirche, und was da so passiert. Oder frag sie ob sie mitkommen möchten.

Der Begriff, den du benutzt hast, der verrät es schon: Whorship Music kommt aus Amerika. 😉 Viele Freikirchen haben sich davon inspirieren lassen, manche haben auch Kontakt zu amerikanischen Organisation.

Viel Erfolg auf deinem Weg 🙌🏻