Sind die Freikirchen eine Sekte?
Hallo. Ich bin 14 Jahre alt. Ich bin seit meiner Taufe im Jahr 2007 evangelisch-lutherisch (und nicht evangelisch-freikirchlich). Im Internet habe ich schon öfters gelesen, dass Freikirchen Sekten oder besser gesagt Sekten ähnlich sein. Aber stimmt das? Habt ihr euch mit der Freikirche schon näher befasst oder seit ihr vielleicht sogar selbst freikirchlich? Dann hoffe ich, dass ihr mir dann meine Frage beantworten könnt. Im voraus schon mal Danke für die netten Rückmeldungen. Tschüss!
Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen
8 Antworten

Es gibt Freikirchen mit sektenähnlichen Zügen, aber die überwiegende Mehrheit sind keine Sekten im üblichen Sinne. Es gibt im übrigen nicht "die" Freikirche, sondern ganz viele verschiedene.
Da sie aber konsequenter in der Glaubensausübung sind im Vergleich zu den Landeskirchen, sind sie manchen Menschen suspekt.

Im Endeffekt kommt es doch nur auf klare biblische Lehre an!
Christen sollen alles anhand der Bibel überprüfen, wie es vorbildlich der Beröer getan haben:
- "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (Apostelgeschichte 17,11b).
Denn:
- "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).
Deshalb sollten Christen alles überprüfen, was sie irgendwo hören, lesen und sehen - ganz egal, ob in einer Landeskirche, Freikirche oder sonstwo...

Das kommt darauf an, wie man den Begriff definiert. Sekte kommt von dem Wort Sektio. Insofern verstehe ich eine Sektion also eine Absonderung bzw Abspaltung unter Sekte. Und somit ist eine Freikirche eine Sekte.
Das ist dann aber eine völlig wertfreie Definition. Ich werde den freien Kirchen nicht unterstellen, ihre Mitglieder unter Druck zu beeinflussen oder auszunehmen oder oder, was man den sogenannten Sekten alles so unterstellt.
Ich habe zu einigen freien Kirchen Kontakt und freue mich dass ich bei denen die Spiritualität finden kann, die ich bei den großen Kirchen vermisse.

Die Evangelikalen sind sehr nahe der Bibel orientiert. Für die gilt die Bibel als Wort Gottes. Zumindest ist das bei den weitaus meisten der Fall.
SIe halten sehr exakt eben die Worte Gottes ein. Große Teile akzeptieren die Trinität.
Rumgeschnackselt wird da nicht. Da wird geheiratet. Die Ehen halten überdurchschnittlich ut. Jedoch kann es vereinzelt Trennungen geben.
Sie brechen Brot und nehmen Wein, bei Alkis, die dazu stoßen Traubensaft.
Evangelikale evangelisieren viel, klinkenputzen jedoch nicht. Gebet wird als sehr wichtig empfunden. Die Verhaltensweisen der Urgemeinden werden studiert. Ebenso die Bibel.

Sowohl für das Wort "Freikirche", als auch für das Wort "Sekte" gibt es verschiedene Definitionen bzw Bedeutungen.
Freikirche hat für gewöhnlich eine etwas andere Theologie als eine große Volkskirche und ist von diesen organisatorisch getrennt.
Eine Sekte ist eine Gruppe, die sich von einer andern Gruppe abgespaltet hat. Das Christentum hat sich vom Judentum abgespaltet. Und Protestanten von der römisch-katholischen Kirche.
Ansonsten bedeutet Sekte:
Im landläufigen Sprachgebrauch werden als Sekten oft religiöse Gruppen bezeichnet, die in irgendeiner Weise als gefährlich oder problematisch angesehen werden oder die in orthodoxer theologischer Hinsicht als „Irrlehre“ angesehen werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekte#Umgangssprachlicher_Gebrauch
Das gilt nicht generell für Freikirchen.
Sekten ähnlich sein.
Sie bilden für gewöhnlich eine kleinere Gemeinschaft und sind theologisch häufig konservativ.
Ob eine Freikirche auch eine Sekte ist, hängt also vom Einzelfall ab.