Wie erkenne ich bei der Subnetmask, wie viele Clients im Netzwerk sein können?
Folgendes: Ich schau mir aktuell ein bisschen die Netzwerke an und bei der Subnetmask ist mir eine Frage aufgekommen auf die ich leider nirgendwo ne Antwort finden konnte... nehmen wir an ich habe eine Subnetmask 255.255.195.0 was in binär 8*1.8*1.11000011.8*0 wäre, so jetzt meine Frage, wieviele Clients können in diesem Netzwerk sein? Wenn ich 255.255.255.0 sind es 2^8 das ist mir klar, aber wenn ich eine Zahl die nicht binär 8*1 ist vorkommt, hab ich keinen Plan wie ich da rechnen muss ;). Hoffe mir kann jemand helfen LG und danke im Vorraus :D
4 Antworten
Die Subnetmaske definiert, wie viele Bits dem Netzwerk und Host zur Verfügung steht.
Bei der Subnetmase: 255.255.255.0 (bzw. 11111111.11111111.11111111.00000000) stehen 24 Bit für das Netzwerk zur Verfügung. In anderen Worten: Mit 24 Bit kannst du dein Netzwerk definieren.
Mit den restlichen Bits (also die 8 Nullen) kannst du den Host bzw. der Anwender dieser IP definieren. Bedenke: Die erste und letzte IP ist reserviert (Für das Netzwerk und Broadcast)
Nun nehmen wir mal eine andere Subnetmaske wie zum Beispiel 255.255.255.248 bzw. 11111111.11111111.11111111.11111000
Hierfür stehen dem Netzwerk 29 Bit zur Verfügung und dem Host lediglich 3 Bit. Das heisst, dass du hier nur 5 Geräte eine IP zuweisen kannst (exklusive Netzwerk und Broadcast).
Aber mit deiner Subnetmaske 255.255.195.0 bzw. 111111111.11111111.11000011.00000000 können wir den Netzwerk nicht vom Host trennen.
Zur Berechnung der Hosts gibt es eine simple Mathematische Formel:
2^n - 2 = Anzahl Hosts
n ist die Anzahl Bits, die von der Subnetmaske für den Host zur Verfügung gestellt wird. Minus 2 wegen den reservierten IPs.
Bei der Subnetmaske 255.255.0.0 bzw. 11111111.11111111.00000000.00000000 würde das bedeuten, dass wir 65534 Hosts definieren können (exklusive Netzwerk und Broadcast).
Cheers
Eine Subnetzmaske darf keine Löcher enthalten, also ist diese SNM ungütlig!
11111111.11111111.11000011.00000000 . die .195. enthält 'löcher', somit ist diese SNM ungültig und du kannst damit nicht als SNM weiterrechnen.
Man darf nicht wieder von 0 auf 1 wechseln. Das ist ungültig!
PS: bei 255.255.255.0 hast du nur 2^8-2 Clients! Du musst IMMER 2 abziehen: Einmal für das Subnetz und einmal für die Broadcastadresse!
Es können nur max. 255 clients in eine klasse c Adresse
Kasse C aus der Steinzeit. In der Steinzeit war die Maske indirekt Bestandteil der Adresse.Die Zeiten sind zum Glück vorbei.Vorbei sind bald auch die Zeiten, wo man so umständlich rechnen muss.Da bei ipv6 jeder Ziffer 4Bit entsprechen ist auch die Handhabung der Präfixlänge einfacher.
Falsch. In ein Klasse C-Netz kann ich auch mehr Clients bringen. Maximal 65.534
Das hängt nämlich von der Subnetmaske ab!
Fast. In einem C-Netz kann man nur 254 Clients definieren. Das C-Netz hat die Subnetmaske 255.255.255.0 oder in CIDR 24. (B hat CIDR 16 und A hat CIDR 8). Diese Art von Netzwerk ist aber veraltet und gibt es so nicht mehr.
Heute kann die Subnetmaske selber definiert werden. 192.168.0.0 kann heute auch ein "B-Netz" sein, denn das Netzwerk muss nicht mehr in eine Klasse eingeteilt werden.
so ist es und im übrigen sind es nur 254 clients