Frage zur Chemie Aufgabe?

1 Antwort

Da kommt nichts raus, da kommt was rein. Dazu musst Du mit den üblichen Formeln die Werte, die bereits vorgegeben sind, umrechnen. Von der Stoffmenge n zum Beispiel in die Masse m über die molare Masse M mit n = m/M. Oder das Volumen V über das molare Volumen in die Stoffmenge n bei Gasen: Vm = V/n.


Privat6645 
Fragesteller
 06.09.2023, 17:29

Kannst du es mir mal zeigen?

0
Picus48  06.09.2023, 17:45
@Privat6645

Bei BaCl2 sind 2,5 mol als Stoffmenge vorgegeben. Also n = 2,5 mol. Dazu musst Du die molare Masse M recherchieren: M = 208,23 g/mol

n = m/M ==> m = n * M

m = 2,5 mol * 208,23 g/mol = 520 g

Das hast Du ja bereits richtig eingetragen.

Bei Wasserstoff hast Du 1,2 * 10²³ Teilchen. Da ein Mol immer die Anzahl von 6,02 * 10²³ Teilchen ist, entspricht die Anzahl der vorgegebenen Wasserstoffatome der Stoffmenge:

n = N/N_a = 1,2 *10²³/(6,02 * 10²³(mol) = 0,20 mol

Das Volumen dazu ist dann V_m = V/n

V = 0,20 mol * 22,4 L/mol = 4,47 L (bei Normbedingungen)

0
Privat6645 
Fragesteller
 06.09.2023, 18:32
@Picus48

Okay. Bei Silberbromid ist das irgendwie anders

0
Picus48  06.09.2023, 18:40
@Privat6645

Klar, bei Feststoffen rechnet man das Volumen praktischerweise über die Dichte.

0
Privat6645 
Fragesteller
 06.09.2023, 18:40
@Privat6645

Kannst du es mit bei den nächsten beiden auch erklären also Calcium... und silber...

Wäre für mich am Besten. Danke im Voraus

0
Picus48  06.09.2023, 18:43
@Privat6645

Ich mache Deine Hausaufgaben nicht. Mit dem, was ich geschrieben habe, solltest Du den Rest selbstständig lösen können.

0