Frage zur Bibel: Wie ist der Begriff "von Ewigkeit zu Ewigkeit" zu verstehen?
Beispiel:
Wenn davon die Rede ist, dass Sünder von Ewigkeit zu Ewigkeit brennen, gequält und vernichtet werden, wie sollte man andere Stellen der Bibel interpretieren, in der dieser Begriff genutzt wird?
Im Buch Tobit (14, 14) steht:
"...Er freute sich über Ninive bevor er starb, und pries den Herrn, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit".
Ein paar Zeilen vorher: (14, 6):
"Alle Völker auf der ganzen Erde werden sich bekehren und wahrhaft Gott fürchten. Alle werden ihre Götzen verlassen, die sie betrogen und in die Irre geführt haben."
Wenn man alles wörtlich nehmen soll, dann auch, dass sich jeder, früher oder später, bekehrt.
Ist es eventuell so, dass jeder Moment, jeder Gedanke und jede Tat auf Ewigkeit Bestand hat? Man lebt zu jeder Zeit in der Ewigkeit, doch Veränderung findet statt und neue Momente ergeben sich aus den vergangenen. So hat man, so lange man lebt, Möglichkeit aus Momenten zu lernen.
Woher weiß man, wohin man geht, wenn man stirbt?
7 Antworten
"Die liturgische Formel „von Ewigkeit zu Ewigkeit“ (מִן־עָלְמָא וְעַד־עָלְמָא min-‘āləmā’ wə‘ad-‘āləmā’) dient dem Lobpreis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit Gottes (Dan 2,20) bzw. des göttlichen Königreiches (Dan 7,18)." (Quelle unter 2.1, letzter Abschnitt). Das scheint mir hier auch auf deine Stelle im Tobit zuzutreffen.
Wenn davon die Rede ist, dass Sünder von Ewigkeit zu Ewigkeit brennen
Ich denke, dass Termini der Zeit auf Gott, auf ihn betreffendes oder auf etwas jenseitiges nicht zutreffen. Zeit ist eine Schöpfung, die es außerhalb dieser nicht geben muss, auch wenn das unsere Vorstellung übersteigt.
Wenn man alles wörtlich nehmen soll, dann auch, dass sich jeder, früher oder später, bekehrt.
Ich gehe davon aus, dass im Anblick des Schöpfers "sich alle Knie beugen, und alle Zungen Gott bekennen" werden (Röm 14,11)
Woher weiß man, wohin man geht, wenn man stirbt?
Im Christentum ist entscheidend, dass man nur durch Gottes Gnade zu ihm kommen kann.
Das Buch Tobit gehört nicht zur Bibel, sondern wird zu den sogenannten Apokryphen gezählt. Mehr dazu z. B. hier:
- Apokryphen – Bibel-Lexikon
- Was sind die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften? Gehören die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften in die Bibel?
- What is the book of Tobit?
Wie der biblische Kanon entstanden ist und welche Bücher dazugehören, wird z. B. hier erklärt: Die Entstehung der Bibel
Die Antwort darauf finden wir in Offenbarung 20 wo vom Endgericht über die "Gottlosen", Satan und alle gefallenen Engel berichtet wird.
Zuerst wird darauf hingewiesen, dass Satan für 1000 Jahre gebunden sein wird, und dass er niemand mehr verführen kann bis die 1000 Jahre vollendet sein werden.
Dann wird auf die 1. Auferstehung hingewiesen, und dass die Auferstandenen mit Christus 1000 Jahre lang regieren werden. Was als die erste Auferstehung bezeichnet wird.
Aber alle anderen Toten wurde bei der Wiederkunft Jesu nicht von den Toten auferweckt. Erst wenn die 1000 Jahre vollendet sind wird Satan wieder aus seinem Gefängnis gelassen und kann wieder jene verführen, die am Ende der 1000 Jahre von den Toten zum Gericht auferstanden sind.
Und diese greifen jetzt die Stadt Gottes an, in der sich alle Erlösten befinden. Und in diesem Kampf werden Satan, seine Engel und alle Gottlosen durch das Feuer vernichtet werden. Was als der zweite Tod bezeichnet wird.
Gleichzeitig wird dadurch die Erde durch das Feuer völlig zerstört werden(2.Petrus 3,10)
Erst nachdem alles zerstört wurde wird Gott die Erde neu schaffen Offenbarung 21, 1-5. Dann wird es keinen Tod, kein Leid, keine Schmerzen, kein Geschrei, keine Ungerechtigkeit usw. mehr geben.
Wenn also die Erde der Gerichtsort für Satan, seine Engel und für alle Gottlosen am Ende der 1000 Jahre ist, dann kann es nach ihrer Zerstörung nicht gleichzeitig auf der neuen Erde Menschen geben, die jetzt von Äon zu Äon gequält werden könnten. Denn mit dem 2. Tod werden alle ausgelöscht sein.
Dann wird es auch nichts mehr geben was an die alte Erde erinnern würde. Oder dass dann noch Satan und alle Gottlosen weiterleben werden. "Denn das Alte ist vergangen, sie es ist alles neu geworden."
Wir gehen nach unserem Tod nirgend wohin, sondern hören auf zu existieren. Erst am Jüngsten Tag, wenn Jesus wieder kommen wird, werden alle Erlösten von den Toten auferstehen und die noch lebenden Gläubigen werden zur Unsterblichkeit verwandelt werden. Und diese werden durch die Engel zu Christus gebracht werden. Erst dann findet unser Leben seine Fortsetzung. 1. Thessalonicher 4,13-17. Denn es gibt nach biblischen Aussagen keine körperlose Existenz wie das die Griechen geglaubt haben.Denn die Auferstehung Jesu ist Vorbild für unsere Auferstehung.
Wenn davon die Rede ist, dass Sünder von Ewigkeit zu Ewigkeit brennen, gequält
Steht das so in der "Bibel" ? Gell, hast du dir ausgedacht, wie auch die Autoren der Schriften welche ähnliche Sprüche raus gelassen haben. Warum willst du solche Aussagen hinterfragen ?
Nur mal aus Interesse:
Offb 14;10-11 kann wohl nicht in diesem Sinne interpretiert werden?
"10 der wird von dem Wein des Zornes Gottes trinken, der unvermischt eingeschenkt ist in den Kelch seines Zorns, und er wird gequält werden mit Feuer und Schwefel vor den heiligen Engeln und vor dem Lamm. 11 Und der Rauch von ihrer Qual wird aufsteigen von Ewigkeit zu Ewigkeit..."
Sorry,
aber das Buch "Tobit" steht nicht im offiziellen "Buch der Bücher" (Joh.17,17).
Und "gequält von Ewigkeit zu Ewigkeit"
wird nicht einmal Satan (Offb.12,9),
denn der (Offb.20,10) wird in Offb.21,4) nicht mehr erwähnt.
Die Menschen, welche in der Hölle landen, werden verbrannt (Offb.20,15).