Frage zum runterschalten im Auto?

4 Antworten

Davon abgesehen, dass man bei einem 6-Gang-Schaltgetriebe normalerweise nicht 70 km/h im 4. Gang fährt, sondern im 5. oder gar schon 6. Gang...

Man weiß ja vorher, dass man im Kreisverkehr normalerweise im 2. Gang fährt. Und dass du auch nicht so viel schneller in den Kreisverkehr rein fahren wirst - immerhin musst du ja damit rechnen, ggf. vor dem Einfahren in den Kreisverkehr anhalten zu müssen. Also wirst du auch beim Einfahren in den Kreisverkehr wahrscheinlich im 2. Gang sein wollen.

Dementsprechend schaltest du auf der Strecke bis zum Kreisverkehr bei Gelegenheit (z.B. unterhalb von 50 km/h) in den 3. Gang und kurz vorm Kreisverkehr in den 2. Gang zurück, sodass du eben im 2. Gang beim Kreisverkehr ankommst.

Muss ich dann schon wenn ich plötzlich nur noch 35 kmh fahre, den Gang wechseln, oder kann ich das in Ruhe machen, wenn ich im Kreisverkehr halten muss ?

Du solltest beim Langsamer werden grundsätzlich auch mit herunter schalten.

Die Bremswirkung des Motors wird weniger, je langsamer er dreht. Und wenn sich die Motordrehzahl der Leerlaufdrehzahl annähert, kann es sein dass der Motor schon wieder ein Bisschen schiebt und das Auto gar nicht mehr langsamer wird, obwohl du das Gaspedal in Ruhe lässt. Oder anfängt zu ruckeln, weil der Motor schieben will, aber wegen Leerlauf nicht genug Kraft hat.

Dementsprechend solltest du, wenn du langsamer wirst, immer so mitschalten dass die Motordrehzahl stehts deutlich über der Leerlaufdrehzahl bleibt. Bei 35 km/h wirst du wahrscheinlich den 3. Gang verwenden.

IM Kreisverkehr wirst du NICHT halten wenn es nicht absolut nötig ist (weil ein Fußgänger da lang geht oder es doch sonst wie staut). Und schalten solltest du vorher schon. Wenn du im vierten bist erst in den dritten Gang, danach in den zweiten (Kreisverkehr wird eh nur mit 20km genommen). Davon abgesehen sind 70km für den vierten Gang viel zu viel. Das fährst du eher im fünften oder ggf sogar schon sechsten gang wenn das Auto soviele hat.

Vorher schon langsam runterschalten, denn damit verwendest du die Motorbremse und schonst die "normale" Bremse.

Also Fuß vom Gas, dann langsam runterschalten und versuchen, im 2. Gang zu bleiben.


verreisterNutzer  07.08.2022, 15:13

Kann der Fahrlehrer des FS solche Fragen nicht beantworten? Wäre doch die direkteste Quelle für solche Antworten...

0
RedPanther  07.08.2022, 15:21
@verreisterNutzer

Es hat leider nicht jeder Fahrschüler ein gutes Verhältnis zu seinem Fahlehrer, sodass er das Gefühl hat auch "dumme" Fragen stellen zu können.

0
verreisterNutzer  07.08.2022, 20:11
@RedPanther

Träfe das für den FS so zu wie von dir gesagt: Keine gute Basis um das Autofahren wirklich gut und sicher zu erlernen.

Ich selbst habe desöfteren "Lehrlinge" während meines Jobs im Fahrerstand. Diesen vermittle ich:

. Dienst-und Fahrdienstvorschriften sowie Sicherheit sind nicht verhandelbar. Über alles Andere können wir reden

. Es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten

. Merke ich daß mein "Zauberlehrling" im Stress unkonzentriert wird: Mach eine kleine Pause um das Erlebte/Gelernte sacken zu lassen. Im übrigen atme ganz locker durch die Hose :)) Das Andere findet sich schon

"Merkwürdig" daß viele der "ehemaligen Lehrlinge" - jetzt selbst in Amt und Würden - immer wieder auf mich zukommen und fragen: Was würdest du in der und der Situation/Lage machen? Wie kriege ich die "Eisenbahn" mit dem und dem Schadensbild wieder soweit zum Laufen daß ich zumindest bis zum nächsten Bahnhof bzw. Endstation komme?

Nachsatz: Vergiss nie aus welchem Stall du kommst und auch du selbst einmal ganz klein angefangen hast und neu warst.

1
RedPanther  08.08.2022, 15:22
@verreisterNutzer
. Es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten

Allein diesen Punkt leben in der Praxis viele Lehrende eher andersrum. Dann ist das o.g. zwar vielleicht das gegebene Lippenbekenntnis, aber der Lernende wird eben doch zur Schnecke gemacht wenn er mal was fragt, das er eigentlich längst wissen müsste.

Aber es freut mich zu lesen, dass es auch andere gibt!

0

Hallo

Mit 70 auf der Landstraße wärst Du in der Prüfung durchgefallen, so.

Du fährst 90-100 näherst Dich sicher der 70ig Zone, bremst 50m vorher langsam runter

Schalten in den 4 Gang langsam weiterfahren

50m vorm Kreisverkehr bremsen, schalten in den 2. Gang einkuppeln langsam durch den Kreisverkehr fahren, bei kleinen Kreisen der 1.Gang

Bei Verkehr natürlich anhalten.

Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

RedPanther  07.08.2022, 15:20
Mit 70 auf der Landstraße wärst Du in der Prüfung durchgefallen, so.

Es kann ja sein, dass er schon in der 70er Zone ist ;)

0