Frage zu Mischschaltung?

3 Antworten

Lösungsweg für Schaltung 2

Berechne zuerst den Gesamtwiderstand Rges, danach den Gesamtstrom Iges. Dieser Strom ist zugleich I2 durch R2. Damit kannst du U2 berechnen. Uges - U2 ergibt die Spannung über der Parallelschaltung bzw. U3. Damit kannst du I3 berechnen. Anschließend ergibt Iges - I3 den Strom durch den Parallelzweig. Damit kannst du die Teilspannungen des Parallelzweiges berechnen.

Iges = I2 = Uges/Rges
U2 = R2 • I2
U3 = Uges - U2
I3 = U3/R3
I1 = I4 = Iges - I3
U1 = I1 • R1
U4 = I1 • R4

Schau dir an, wo Reihen- und Parallelschaltung vorliegt, schreibe dann eine Gleichung für alle, und setze die Werte ein und löse dementsprechend auf...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Laborassistent Nr.7
Wie berechnet man bei Schaltung 1 und 2 die unten angegebenen Werte?

Mit den oben auf dem Blatt angegebenen Formeln und dem Ohmschen Gesetz.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

XPapageiX 
Beitragsersteller
 29.06.2025, 20:56

Bitte nenne mir den Rechnenweg für I3, U1,... wie genau rechnet man es