Frage vornehmlich an Gamer: Wie findet ihr das, dass russische Gamer (meist junge Leute) bestraft werden, für das was das russische Regime macht?
Spiele wie "Wold of Warcraft" oder "Star Wars: The Old Republic" und viele andere sind für russische Gamer nicht mehr spielbar, bzw. deren Abonement ist nicht mehr verlängerbar; es sei den sie benutzen heimlich VPNs und Zahlmethoden die nicht mit Russland in Verbindung gebracht werden können.
Viele Spieleplattformen verkaufen auch keine Spiele mehr an russische Gamer, das schließt selbst den Kauf von Ingame-Items, Verlängerung der Spielzeit usw. mit ein.
... usw.
Putin wird dieses Jahr 70 Jahre alt, ist also ein "alter Sack", und die meisten seiner Handlanger und Speichellecker ebenfalls.
Die junge Generation hat praktisch Null Macht und Einfluss in Russland, die haben zu tun was man von ihnen erwartet.
Also wie findet ihr das ?
25 Stimmen
9 Antworten
Also in Diablo laufen die noch rum.
Können von mir aus weg, da sie eh nicht spielen können. War früher in Starcraft schon so. Waren sogar viel schlechter als die Franzosen ;) Außerdem hats genervt, wenn die immer russisch schreiben. Alle anderen Spieler, egal woher haben Englisch geschrieben wie es sich gehört...
Ok xD
Ich selber spiele gerne "Star Wars: The Old Republic".
Und da gibt es praktisch keine russischen Spieler mehr, russische Gilden sind praktisch zerstört, weil eine Gilde aufgelöst wird wenn zu lange keiner mehr in der Gilde sich eingeloggt hat.
Außerdem ist der Chat dort von Russland-Bashing und ständigen Nachfragen, ob es russische Spieler gibt usw., durchzogen.
Mir ist zu Ohren gekommen, dass die wenigen russischen Spieler, die es dort noch gibt über VPNs und bestimmte Zahlungsmethoden reingekommen sind, und es sich dreimal überlegen, bevor sie anderen Leuten erzählen, dass sie Russen sind.
Diablo ist auch schön, habe ich auch oft und gerne gespielt ;-))
Jeder Krieg und dessen Folgen treffen immer die falschen Menschen.
Es geht auch nicht darum junge Gamer zu bestrafen.
So gesehen bestrafen ja auch die Aktivisten, die sich auf die Straßen kleben oder von Brücken abseilen die falsche Zielgruppe.
Mit Sanktionen werden alle bestraft bzw unter Druck gesetzt, egal wie alt und in welcher Position- genau das ist ja das Ziel von Sanktionen. Einem Putin sind die jugendlichen Gamer egal, diese aber werden sich vielleicht gegen ihre Regierung einsetzen.
Gamer sind so oder so nur eine Gruppe von vielen und beileibe nicht die einzigen jungen Leute, die Sanktionen zu spüren bekommen: auch instagramer, und vor Allem Austauschstudenten, Nachwuchsmusiker, Sportler etc. sind zum Teil ihrer Zukunftspläne beraubt worden - Putin hat das billigend in Kauf genommen, denn er wusste ja im Voraus, wie der Westen reagieren wird...
Übrigens: ist ja nicht so, dass die ganze Welt Sanktionen ausgesprochen haben...passionierte Gamer werden sich auf dem asiatischen Markt umschauen.
Und ihr Gamer denkt auch dran das Geld in Russlands Kassen gespült wird was wiederum die Kriegsmaschinerie weiter antreibt und wir reden hier nicht von 2-3 Spielchen, sondern von etlichen, auch in diversen Browserspielen wurde Russland gekickt, ist völlig legitim.
junge Generation hat praktisch Null Macht und Einfluss in Russland
Noch haben die keine Macht und Einfluss. Das wird nicht immer so bleiben. Lernen sie in jungen Jahren, dass kriegerische Aktionen Sanktionen nach sich ziehen, wird das auf die Entscheidungen, die sie in 10 oder 20 Jahren als Entscheidungsträger treffen, Einfluss haben.
Zudem: Je mehr Menschen in Russland von den Sanktionen betroffen sind, desto eher wird sich etwas ändern.
Alex