Folgende klammer lösen?

3 Antworten

Fehler:

(Die Klammer kann man hier nicht auflösen aber sie Stammfunktion kann man bilden aber nur wenn die Funktion nicht die 0 in der D hat;

Der Teil (x^2+4)^0,5 aufgeleitet:

2/3 *1/2x *(x^2+4)^1,5)

Nachtrag:

Es ist ein Fehler passiert, die vorher angegebene Lösung geht auch nicht für nicht 0, da man 1/2x auch noch ableiten würde;

Die Stammfunktion zu solchen Teilen kannst du normal deiner FS entnehmen(außer du sollst es herleiten):

Integral((a^2+x^2)^0,5)=...

du kannst bei dir schreiben:

(2^2+x^2)

Nur lineare Funktionen als innere Funktion kann man noch so wie zu Anfang gezeigt integrieren ansonsten nicht mehr!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Schachpapa  24.11.2021, 17:53

Beim Ableiten von 1/3 x * (x^2 + 4)^1.5 mit Ketten- und Produktregel kommt man aber auf ein anderes Ergebnis.

Halbrecht  24.11.2021, 17:47

Nicht das richtige Integral ..............so einfach ist es leider nicht.

Maxi170703  24.11.2021, 17:49
@Halbrecht

Ja, um den Sinus hyperbolicus kommt man glaube ich nicht drum rum🧐Ich hab jetzt aber auch keine Lust das zu integrieren😅

Folgende klammer lösen?

(X^2+4)^0.5

kann man NIX machen ..............ist halt wurzel(x² + 4) ................

.

Integrieren heißt das , nicht aufleiten !

X - 2(x^2+4)^0.5 + x^2 + 4

mal nur (x² + 4)^0.5.......................sehr komplikated ............... !!

Drum den hier mal lesen :

Bild zum Beitrag

kann es sein , dass du was falsch abgeschrieben hast ?

 - (Schule, Mathematik, Physik)

tom128673 
Beitragsersteller
 24.11.2021, 18:53

Wow, das sieht schwer aus. Kann ich dir meine Aufgabe vielleicht privat schicken?

Trotzdem vielen Dank.

Halbrecht  24.11.2021, 22:38
@tom128673

wieso privat ? Und warum brauchst du überhaupt eine Antwort ? Sieht nicht nach Schule aus .

tom128673 
Beitragsersteller
 25.11.2021, 09:53
@Halbrecht

Ich habe es als Aufgabe bekommen. Vielleicht gibt es da ein anderen Weg aus der wurzel eine stammfunktion zu bilden.

Wenn du das für die Schule brauchst, hast du dich bestimmt verschrieben, denn die Lösung ist nicht einfach.