Flugzeug fällt wegen Turbulenzen mehrere hundert Meter, aber keiner stirbt - wieso?
Moin,
hab gerade gelesen, dass es wohl Fälle geben soll in denen das Flugzeug wegen Turbulenzen mehrere Hundert Meter tief fällt. Die Passagiere haben zwar unter anderem schwere Verletzungen davon getragen, aber keiner ist gestorben.
Wenn das Flugzeug sagen wir 200 Meter fällt, ist das dann nicht so als würde ich 200 Meter in die Tiefe stürzen? Ich verstehe nicht wieso das überhaupt jemand überlebt.
6 Antworten
Weil viele ihre Gurte geschlossen hatten und es auf die Kraft der Beschleunigung ankommt (g).
Naja, das Flugzeug wird nach unten beschleunigt (sei es durch einen Fallwind oder einen sehr starken Rückenwind) und sinkt dadurch (wobei 200m schon sehr extrem wäre). Die Beschleunigung lässt irgendwann lnach (durch Gegenwirken oder weil der Wind halt nachlässt/dreht) und das Flugzeug fliegt halt 200m tiefer weiter (so naiv gesagt). Inwiefern soll dabei jemand sterben? Gefährlich ist es nur wenn man nicht angeschnallt ist und durch die beschleunigung dann an die Decke knall und sich dabei was bricht.
Fallen ist ja nichts anderes als schnelles sinken. Und "Luftloch" ist der umgangssprachliche Ausdruck für die Situation dass das Flugzeug schnell sinkt, die Luft hat aber selbstverständlich kein "Loch", sondern man fliegt z.B. in einen fallenden Luftstrom der das Flugzeug nach unten drückt. Passagiere haben das Gefühl zu fallen und bezeichnen das als "Luftloch".
Salue
Ich war mit einem Europameister im Kunstflug mit seiner zweiplätzigen Maschine unterwegs. Auf eine Frage von mir hin, wieso vor ein paar Tagen eine andere Kleinmaschine abgestürtzt sei, meinte er nur: "ich zeige es Dir".
Er stieg auf 5000 Meter Höhe und flog immer langsamer. Die Steuersäule wurde irgendwie gummiartig. Ja, und dann trudelten wir wohl 2000 Meter senkrecht ab. Natürlich waren wir in engen Sitzen und mit Mehrpunktgurten wie in einem Schraubstock in unseren Sitzen festgeklammert.
Er hat die Maschine wieder abgefangen und mit bestätigt, dass man auch ein Passagierflugzeug immer abfangen kann, wenn man genug Höhe hat.
Nun stelle Dir dieses "Schleuderprogramm" in einem Passagierflugzeug vor. Die Leute fliegen im ganzen Passagierraum herum. Es ist etwas so, wie wenn du mit einem Gartenstuhl Achterbahn fahren würdest.
Tellensohn
Ein Fall tötet dich nicht sondern der Aufprall. Wenn Fallen verletzten würde müsste jeder Fallschirmspringer sterben, die fallen oft 1000 Meter und mehr.
Wenn man sanft abbremst, passiert gar nichts , das Flugzeug fällt und bremst den Fall nicht abprupt
Man stirbt ja nicht durch das Fallen, sondern durch den Aufprall danach.
Da im Fall der Turbulenzen es keinen Aufprall gibt, sondern der Fall meist rechtzeitig verhältnismäßig "sanft" abgefangen wird, stirbt man nicht.
Der "Aufprall" ist doch in dem Moment wo sich das Flugzeug wieder fängt bzw. der Luftwiederstand wieder da ist. Das spürt man auch sehr deutlich.
Ja, der ist aber bei weitem nicht so hart wie ein Aufprall auf dem Boden. Schließlich ist Luft ein Gas und daher komprimierbar.
Das merkt man auch daran, dass das Flugzeug in diesem Fall nicht kaputt geht.
Bäm - Das ist es ! Wenn man es mal hört ist es total logisch. Da bin ich aber nicht drauf gekommen :D.
Danke !
Also ist der Ausdruck "Flugzeug fällt" falsch? Es sinkt sehr schnell ab - oder?
Was ist bei einem Luftloch? Gibt es sowas überhaupt? Wenn ja, da wäre doch kein Luftwiederstand mehr da mit dem man fliegen könnte. Dann würde das Flugzeug doch wirklich fallen?