Fliegt ihr gerne?
32 Stimmen
16 Antworten
Sonst wäre ich auch im falschen Beruf :)
Das ganze Gedöns drum rum geht mir auf den Senkel. Und all zu lang sollte ein Flug auch nicht dauern, denn in der Holzklasse ist die Bestuhlung einer Sardinenbüchse nicht unähnlich. Und bei einem stinkenden Sitznachbarn wird der Flug zur Qual.
Das ist insgesamt eher eine Notwendigkeit, um manche Reiseziele zu erreichen, die man per Auto oder Zug niemals erreichen könnte.
Ansonsten überwiegen aber die Nachteile: Enge Sitze, enge Gänge, meist eher schlechte Verpflegung, keine Pausen machen wann man will.
Manchmal sieht man aber interessante Orte oder Dinge aus der Luft, das ist dann ganz interessant.
Ich denke da z.B. an das Eismeer, das man bei Flügen nach Nordamerika, z.B. nach Kanada, sieht.
Oder auf einem Flug von Costa Rica nach Mexico City habe ich mal die vielen aktiven Vulkane von Nicaragua, El Salvador und Guatemala sehr schön aus der Luft gesehen, und dann noch den über 5.400 Meter hohen mexikanischen Vulkan Popocatépetl, mit schneebedecktem Gipfel, und schwarzem Krater mitten im Schnee.
Oder beim Flug über Indien die Stadt Mumbai, mit einer riesen Smogglocke über dem ansonsten völlig klaren indischen Subkontinent, wo man vorher und nachher jedes Detail am Boden erkennen konnte. Diese Luftverschmutzung von oben zu sehen, hat mich ziemlich beeindruckt.
Das sind solche Momente, in denen mir das Fliegen mal Spaß macht.
Die üblichen Flüge im überfüllten Ferienflieger ans Mittelmeer oder auf die Kanaren: "Start - nur Wolken unter sich sehen - Landung", mit plärrenden und nörgelnden Kindern um einem herum, langen Warteschlangen vor den zwei Flugzeugtoiletten und Leuten vor einem, die einem die Sitzlehne gegen die Knie hauen, beim Versuch, sie zurück zu stellen, damit die eigenen 140 kg Platz haben, sind dagegen eher ein Horror.
Die dauern aber ja zum Glück maximal mal drei bis vier Stunden, da muss man halt mal durch.
Ich bin aber auch schon einmal in einem kleinen Sportflugzeug von Egelsbach (Nähe Frankfurt) über das Rheintal nach Koblenz zum Kaffeetrinken (mit-)geflogen, das hat ricjhtig Spaß gemacht und zweimal mit dem Hubschrauber, einmal davon sogar unter anderem über die Frankfurter Innenstadt mit den Hochhäusern, auch das war mal was ganz anderes.
Lieber als mit dem Schiff..
aber ich vertrage die Luftdruckverhältnisse nicht.. oder kp was das ist.. aber mir wird immer leicht übel und schwindelig wenn ich fliege.. ich kann zB keine Bücher lesen oder mit dem Tablet daddeln, weil mir davon schlecht wird.. daher kann ich dann immer nur auf die Wolken starren, um mir die Zeit zu vertreiben..
Letzten Endes ist es aber deutlich schneller als mit dem Schiff:
Schiff - 14 std
Flugzeug - 4 std
Aber sicher nicht als Lienienpassagier, da ist es nur ein Transport und kein wirkliches Fliegen.
In meiner Jugend war ich Fallschirmjäger und bin aus manchem Flugzeug und Helikopter gesprungen. Später im Zivilleben Drachen- und Gleitschirmfliegen.
DAS ist Fliegen und es gibt nichts Schöneres als am Himmel zu sein und die Erde mit winzigen Strassen und Häusern unter sich näher kommen zu sehen ...