Firma ordnet Handyverbot an und will Störsender installieren lassen , was haltet ihr von solchen Maßnahmen?

7 Antworten

Soll der Arbeitgeber versuchen: die Frequenzen sind versteigert worden und die Nutzung des bandbereichs klar auf einzelne Firmen und Rechteinhaber verteilt. Wenn AG meint diese "stören" zu müssen wird das teuer! Falls keine Einwilligung der Bundesnetzagentur vorliegt unter anderem ein straftatbestand. Von zivilrechtlichen Forderungen der Rechteinhabern ganz abgesehen: und DAS wird nicht billig 🤣

Recht hat er. Immerhin wird man ja für´s arbeiten bezahlt. Am Handy spielen kann man auch wehrend der Pausen oder nach Feierabend.

Ich z.B. habe gar keine Handy und rauchen tue ich auch nicht. Bring ich dann meine Spielekonsole mit oder mach´s ganz altmodisch mit einem Comicbuch, das ich ständig vor meiner Nase habe?

Völlig gerechtfertigt! Wer sein Telefon "im Abstand von 2-5 Minuten" kontrolliert, Nachrichten liest oder versendet, ist in dieser Zeit nicht produktiv.....wenn man nicht gar schon von "Arbeitszeitbetrug" sprechen kann. Und wenn die Installation von Störsendern notwendig ist, damit dieses Verbot (welches ja wohl als eine Art "Notwehr" der Geschäftsleitung zu verstehen ist) durchgesetzt werden kann, ist das auch völlig verständlich. Wer meint, sein Telefon unbedingt ständig zu nutzen muß halt mit den Konsequenzen (den Zeitabzügen) leben. Die Arbeit sollte den Beschäftigten zumindest in der Zeit, die sie damit verbringen wichtiger sein als Whatsapp & Co. Wenn eine Sache zunächst geduldet und dann aufgrund von schamlosen Übertreibungen verboten wird, sollte sich niemand wundern Und für Notfälle verfügt die Firma ja sicher über ein Büro mit Festnetzanschluß, das erreichbar ist, wenn z.B. zu Hause etwas schlimmes passiert. Ging früher auch mal.....


Mareike51 
Beitragsersteller
 25.08.2016, 14:48

Festnetz Apparate befinden sich nahezu an jeder Ecke , also im Notfall wäre jeder , wie früher auch , über die Zentrale erreichbar.

Pauli1965  25.08.2016, 14:55
@Mareike51

Würde mich auch wundern wenn es in der Firma kein Festnetz geben würde:-)

tuedelbuex  25.08.2016, 15:02
@Mareike51

Siehste! Kein Problem....außer natürlich für die Kollegen, die eines daraus machen. 

"Ohne Handy" finde ich eigentlich schon beneidenswert! Bei mir (Handwerker im Kundendienst) leider kaum machbar, weil Erreichbarkeit (für Vorgesetzte und Kunden) sehr wichtig ist. Aber eben auch viel Zeit in Anspruch nimmt. Privatgespräche die nicht extrem wichtig sind (Todesfall,Einlieferung ins Krankenhaus, Haus abgebrannt) werden von mir dann auch rigoros "abgewürgt". Denn wenn der Tag "voll" ist, sieht man natürlich zu, dass man voran kommt.

Arbeiten oder Handy fummeln, beides geht nicht gleichzeitig.

Kann ihn verstehen.

Wenn man die ganze Zeit darauf achtet, ob es in der Hose piept, oder wackelt, dann leidet darunter die Konzentration auf die Arbeit.

Finde ich gut. Der Chef bezahlt die Arbeitnehmer für ihre Arbeit, nicht für ihr Privatvergnügen am Handy.

Wenn etwas wichtiges ist, kann man in  jeder Firma über Festnetz angerufen werden. Bei mir am Arbeitsplatz ist übrigens auch Handyverbot. Finde ich Sohar sehr entspannend.