Findet ihr, man muss Kunst und Künstler voneinander trennen?

9 Antworten

Ja, ich kann das trennen. Richard Wagner konnte sehr fies sein und sogar antisemitisch ("von einem Juden würde ich nicht gerne dirigiert werden" sagte er mal). Dennoch kann ich gar nicht anders als Wagners Musik zu loben.

https://youtu.be/5MXEuKhlnLM

Er war ein arroganter Mensch, aber zugleich ein musikalisches Genie.


Skoph  07.09.2025, 07:59

So einfach ist es nie, denn wir Menschen haben alle gut und böse wirkende Seiten in uns. Wie immer ist die Balance entscheidend und das Vorurteil und Urteil von anderen darüber.

Auch R. Wagner unterschied zwischen dem typisch christlich grundsätzlichen Feindbild vom ewigen hinterlistigen Juden, der Christus, den Messias, missbrauchte und dann kreuzigen ließ, und dem einzelnen gebildeten und aus seiner Sicht jüdischen "Anti-Juden": Er ließ Hermann Levi (sogar aus einer bekannten Rabbinerfamilie stammend) als Stardirigent seiner Werke gerne zu, lobte ihn öffentlich ebenso wie dessen christliches Publikum.

Vgl. zum Beispiel > https://www.tagesspiegel.de/wissen/ein-fortwahrendes-seelisches-sich-verbeugen-6378601.html

Wenn man immer gleich alles cancelt nur weil der Mensch irgendwelchen Dummfug macht haben wir spätestens nach einer Minute, nachdem wir mit dem Canceln angefangen haben, absolut nichts mehr was uns Freude bereiten könnte.

Weil grundsätzlich bei jedem Menschen kritisierbare Dinge zu finden sind und wir somit alles canceln müssen was jemals irgendwer künstlerisch oder sonstwie erschaffen hat.

Keine Videospiele mehr. Keine Filme. Keine Bücher. Keine Musik. Keine Skulpturen. Keine atemberaubenden Architekturen. Keine gefalteten Servietten. Keine Verzierungen auf Kleidung. Keine Modetrends... keine faszinierenden Fotografien. Keine Gedichte. Keine Kunst in irgendeiner Form mehr.

Was für ein beschissenes Leben. 💀

Von den meisten Künstlern, die Du aktuell noch als akzeptabel einstufen würdest weißt Du doch garnicht, welche Leichen die so im Keller haben. Manche sind halt auch einfach besser darin, nicht erwischt zu werden...

Im Grunde darfst Du also garnicht erst irgendwas toll finden weil sich jederzeit rausstellen kann, daß der Künstler eigentlich ein ganz normaler Mensch ist, der ganz normalen Kackmist anstellt wie alle anderen auch.

Ich bin konsequent und lehne diese stumpfsinnige Cancelei vollständig ab.

warehouse14

Die Kunst wird immer das Innenleben des Künstlers wiederspiegeln. Ansonsten ist es nur eine Auftragsarbeit. Auch Michael Jacksons Werke hatten einen Auslöser. Es ist gut, den zu kennen. Dann muss man selbst entscheiden, ob man auf Distanz geht.

Bei Falco mit Jeanny war es so.

Über diese Frage kann man hervorragend diskutieren.

Ich unterscheide hier. Es viele großartige Künstler, die als Mensch einiges verbrochen haben oder wie du schreibst, Ekelpakete waren. Soll man deshalb ihre Werte verbrennen? Wir würden uns selbst beschneiden.

Andersgesehen lehne ich schon einige Menschen und ihre Arbeit ab und sehe sie als Gesamtpaket. Bin somit ambivalent.

Müssen muss man gar nichts.

Man kann es aber tun, wenn man ein schlechtes Bauchgefühl hat. Das ist deine freie Entscheidung und niemand hat dir da reinzureden.