Findet ihr es auch albern, wenn sich oft ältere Menschen schnell in ihrer Ehre gekränkt fühlen?
Ich habe es nie verstanden, wieso ein jüngerer Mensch vor älteren Menschen nur aufgrund ihres Alters Respekt haben muss. Sobald ein jüngerer Mensch einen älteren Menschen (z.B. Rentner) zurechtweist, sind viele Menschen empört und fragen sich, wieso die Jugend keinen "Anstand" hat. Dass sich der ältere Mensch daneben benimmt, sehen sie als normal an, da er sich dies ja aufgrund seines Alters erlauben kann. Findet ihr so eine Denkweise auch albern?
7 Antworten
Es gibt einen guten Satz:
Respekt setzt immer Intelligenz voraus. Und da ist was dran. Denn es kommt immer drauf an, wie man etwas zu jemandem sagt. Eine Bitte kommt immer besser als eine Zurechtweisung.
Ich sehe es keineswegs als normal an, wenn ein älterer Mensch sich nicht korrekt verhält. Das finde ich genauso als "verletzend" bzw. respektlos, wie wenn es ein junger Mensch macht.
Unsere Generation wurde noch so erzogen, dass wir Erwachsenen nicht widersprechen durften, geschweige denn sie zu kritisieren. Das steckt bei manchen noch so drin und meinen, es müßte heute noch so sein.
Der Respekt sollte sich nicht auf das Alter, sondern die Lebenserfahrung beziehen. Mit älteren Menschen respektvoll umzugehen bedeutet verstanden zu haben, dass Lebenserfahrung wertvoll und achtenswert ist.
Das ist das Schöne an unserer Individualität. Jeder hat von was anderes ne Ahnung und wenn man sich gegenseitig schätzt, kann jeder von der Erfahrung des anderen profitieren.
Naja meistens sind es junge Menschen die sich daneben benehmen.
Und die älteren Menschen haben dafür kein Verständnis und tun so, als wären sie Engel und nie jung gewesen.
Doch die meisten haben dafür verständnis. Allerdings lernen die jungen Hüpfer ja nicht daraus wenn man so tut als ob es egal wär.
Finde ich nicht. Viele haben kein Verständnis und meckern nur.
Vielleicht verstehst Du ja nicht, warum die anderen "meckern". Vielleicht liegt das Verständnisproblem ja bei Dir. Es kommt ein bisschen so herüber.
Auch Ältere sollten sich nicht "daneben benehmen", logisch.
Das sollte aber eigentlich Keiner, auch die Jüngeren nicht...ebenso logisch.
Es wird da immer auch "div. Stinkstiefel" geben, und auch Leute mit "sehr kurzer Lunte"!
Nur, ehrlicherweise werde ich - wenn überhaupt - eher mal von Jüngeren "angepampt"...so nach dem Motto: " Ey Alter, was willst Du...ey Alter Respekt hörste... 🙄
Daß man dann natürlich je nach Situation auch mal denkt, daß "Der erst mal dahin riechen sollte wo man selber schon hingeschis.en hatte, bevor Der so große Töne spuckt"...ist für mich jetzt nicht so verwunderlich...
Natürlich bleibe ich brav...weil ja schließlich Beide gesund weiterleben wollen und auch sollen! Aber je nachdem...zittere ich dann auch schon mal und muß mich sehr beruhigen...😎😠🤠💀🖖
Sorry! Ich bin da im Alter aber schon ruhiger geworden...hüstel...😅😐😉
Eigentlich sollte erst mal jeder vor jedem Respekt haben, unabhängig vom Alter.
Bei den Älteren muss man berücksichtigen, dass zu deren Jugendzeit ein anderer Umgang herrschte und sie manchmal das, was Jüngere als normal empfinden als Provokation, Verunsicherung oder Respektlosigkeit empfinden.
Mal als Beispiel: Die meisten heute ü60jährigen wuchsen lange Zeit damit auf, dass man JEDEN Erwachsenen, den man nicht sehr gut kannte, siezte und ab 18 Jahren auch gesiezt wurde. Duzen ist heute immer stärker verbreitet, auch unter Fremden, bspw. von Verkäufer zu Kunde. Das kann ein älterer Mensch auch erst mal als Respektlosigkeit wahrnehmen: "Der sieht doch, dass ich weit über 18 bin, warum redet der mich an, als wäre noch noch ein 'Kind'?" Während ein 21jähriger das als ganz normales Verhalten hinnimmt und nicht weiter darüber nachdenkt.
Insofern sollte man vielleicht, wenn man höflich sein möchte, als jüngerer Mensch älteren Menschen gegenüber etwas rücksichtsvoller sein als man das üblicherweise ist und überlegen, ob einiges, das man sagt oder tut vielleicht für diese Generation unbekannt oder ungewohnt ist und provokativ oder verunsichernd betrachtet werden könnte.
Höflich zu sein ist keine Schande.
Wie gesagt - für mich ist Respekt im Sinne von freundlichem, höflichem, rücksichtsvollem Verhalten, ohne zu buckeln oder sich zu verbiegen, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die ich lebe und von den meisten anderen Menschen auch erwarte. Ausnahmen sind Menschen, die es wirklich nicht besser wissen oder können (meist Menschen mit Behinderung, manchmal Menschen aus anderen Kulturkreisen mit unterschiedlichen Vorstellungen von Höflichkeit) und na ja - Betrunkene. Denen ich aus diesem Grund auch eher aus dem Weg gehe - falls sie ausfällig oder aggressiv werden.
Alle anderen benehmen sich mMn bewusst daneben, wenn sie grundlegende Höflichkeitsregeln permanent missachten (und über 18 sind).
Man kann sich doch selbst vorstellen, wie man sich fühlen würde, wenn man 70 wäre und Menschen plötzlich Dinge tun würden, die heute als absolut respektlos gelten, bspw. Fremde küssen oder sich als Gast nackt aufs Sofa setzen oder so. Vielleicht wird das ja in 40 Jahren mal normal sein und man ist dann entsetzt, warum sich die Menschen so respektlos verhalten.
Es gibt ja Kulturen, in denen man mit den Händen isst. In Europa macht man das nur ausnahmsweise. Die meisten wären erst mal geschockt, wenn sie zum Abendessen einladen - nicht zum Fingerfood, Fastfood oder Grillen - und der Gast dann mit den Händen essen würde. Das würde man als Respektlosigkeit wahrnehmen und sich fragen, ob der Gast einen bewusst provozieren möchte oder wirklich kein Benehmen gelernt hat.
Und Ältere haben eben noch viel feinere Umgangsformen gelernt als es heute oft üblich ist und sind dann schneller verunsichert. Das sollte man schon berücksichtigen.
Aber viele Rentner haben von vielen Dingen gar keine Ahnung. Das zeigt doch, dass nicht alle viel Lebenserfahrung haben.